I-PhoneMania und die Schattenseiten

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Squid (✝) » 01.05.2011, 00:33

Hihihihihihi:
Die Zeichentrick-Comedyserie „South Park“ nimmt in ihrer neusten Folge die Kultmarke Apple aufs Korn. Apple-Chef Steve Jobs wird als Ortungsfanatiker dargestellt, der sogar über der Polizei steht. Aber auch allzu leichtsinnige Nutzer stehen am Pranger.
Die neueste Folge spielt auf die vergangene Woche bekanntgewordene Speicherung von Nutzer-Standortdaten durch iPhone & iPad an. Apple wird darin als Konzern dargestellt, der seine Nutzer jederzeit weltweit orten kann.
Gleichzeitig karikiert die Serie den Kult um Apple-Produkte: Die jungen South-Park-Bewohner mobben jeden, der kein iPad besitzt. Tablets anderer Herstellern gelten als „uncool“.
Kritik gibt es aber auch an Nutzern, die seitenlange Geschäftsbedingungen (AGB) von iTunes ungelesen mit einem Mausklick akzeptieren.
In South Park wird Kyle dieser Leichtsinn zum Verhängnis: Denn mit den neusten iTunes-AGB akzpetiert er, dass Apple ihn entführen und für geheime, höchst unappetitliche Experimente von Steve Jobs einsetzen darf.
Alle Einwände werden abgebügelt – „Du hast schließlich zugestimmt“, lautet der Tenor. Als Kyle im Apple-Kerker mit den Fäusten gegen die Stahltür hämmert, weist ihn der empörte Wächter zurecht: „Hey, du hast zugestimmt, keinen Lärm zu machen!“
Die Episode kommt zum Höhepunkt, als Kyles Vater schließlich in einer feierlichen Zeremonie vom PC-Nutzer zur Apple-Gemeinde übertritt, um seinen Sohn zu befreien.

Die erste Folge der 15. Staffel ist auf www.southpark.de kostenlos abrufbar....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von walta » 13.05.2011, 10:52

Jetzt muss ich das Thema wieder ein bischen aufwärmen.

Ich hab gerade ein Update gemacht. Beim durchlesen was da so upgedatet wurde war ich etwas erstaunt. Der Speicher für die kritisierten Standortdaten wurde verkleinert! Die Daten werden nicht mehr auf den Computer übertragen. Und noch irgendwas in der Art. Alles Massnahmen welche im Eingangspost angeprangert wurden.
Stellt sich mir die Frage: machen das andere Provider und Handysoftwareerzeuger auch das sie so auf Kritik reagieren?

walta

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von elBohu » 13.05.2011, 11:11

nein, denn Beim Android kann man nicht verkleinern, die Daten gehen ja direkt raus an Google, mit dem Unterschied, dass Apple keine Daten sammelt, sondern für Programme vorhielt. Um an die Daten zu kommen brauchte man:
1. Das iPhone
2. den Computer mit dem das iPhone synct und dass kann im normalfll immer nur 1 Rechner sein!!
3. den Login den Benutzers

wer das alles hat, hat viel nützlichere Infos als Positionen von Funkmasten, in deren Nähe ich mich aufgehalten habe...

Viel Wind um nichts, meiner Meinung nach!
Sony hat ein Problem (beziehungsweise die Nutzer!) aber das ist scheinbar nicht so interessant...

Und nochmal: Die Daten, die die Provider haben ist ein Bewegungsprofil.
Damit kann man schindluder treiben, nicht aber mit solchen Daten.

Aber egal...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Netzwanze » 14.05.2011, 20:43

Alles geht auf Apple los. Nur weil die ein wirklich wunderbares Marketingkonzept haben und verstehen Geld zu verdienen. Bisher war Apple bei vielen aktuellen Produkten der Vorreiter und alle anderen steigen nun auf den Zug auf.

Daten wurden schon immer gesammelt. Das ist bekannt und wird auch oft ohne weiteres hingenommen.
Es ist also keine Eigenart von Apple, Google oder Microsoft. Wenn, dann muss man auf alle schimpfen, die irgend welche Daten sammeln.

Man sollte daher auf keinen Fall leichtferttig mit seinen Daten um sich schmeißen. Aber auch Bruchstüche oder gar anonyme Daten können wieder ziemlich eindeutig einer Person zugeordnet werden. Es müssen nur genug Bruchstücke vorhanden sein.

@elBohu
Zu Deiner Liste gehört noch, dass die aufgezeichneten Daten recht ungenau sind. So befanden sich laut dieser Daten Personen gleichzeitig in fünf verschiedenen europäischen Städten. Auch die Zeitstempel der Daten korrelieren nicht immer mit den Standorten. Es ist also nur eine ungefähre Standortaufzeichnung möglich.

Bei mir (ja, ich habe auch ein iPhone) steht so einiges in der Liste. Ich war damit auch schon in Spanien. Da zu einer Zeit, in der ich eigentlich an meinem Arbeitsplatz war. Interessant. Ansonsten stehen dort nur relativ ungenaue Informationen drin. Wo ich arbeite, wissen einige. Wo ich wohne auch. Mehr kann man aus den aufgezeichneten Daten nicht erkennen - nein, sogar eher viel weniger.
Jedes Mobilfunkunternehmen hat genauere Daten. Das kann ich aber nur dann verhindern, wenn ich mein Handy nicht einschalte - toll, wozu habe ich es denn?

Dass der eingangs erwähnte Bericht ziemlich überzogen war, wissen wir heute ja bereits. Aber das ist ja das, was sich gut verkauft. Die Presse hat damit jedenfalls gut verdient.

Schattenwolf hat geschrieben:Aber ich merk schon, es kümmert keinen, die eigene Bequemlichkeit hat vorrang, egal was man durch sie preis gibt,
...schliesslich haben wir ja alle nix zu verbergen, und wenn demnächst einer in der wohnung steht um mal nach dem rechten zu schauen, wen kümmerts in wessen unterwäsche er wühlt.

Du übertreibst hier ziemlich. Schon alleine von dem, was Du hier im Forum über Dich preisgibst, lässt sich ein wunderbares Persönlichkeitsprofil erstellen. Inklusive psychologischem Gutachten. Das ist Dir scheinbar auch egal, sonst würdest Du hier nichts schreiben. Der Betreiber dieser Webseite, weiß genau, wo Du dich befindest (zumindest lässt sich anhand deiner Internet-Adresse dein Standort genauso gut abschätzen, wie mit den IPhone-Daten). Du hast aber auch die Möglichkeit, dies zu verschleiern. Das führt aber zwangsweise dazu, dass der Internet-Zugang viel langsamer wird - eine Komforteinbuße. Auch besteht dadurch die Gefahr, dass noch viele andere Deine Standortdaten zu Gesicht bekommen - eine Zwickmühle. Lösung: Kein Internet nutzen.

So allgemein zu sagen, dass es niemanden interessiert, ist nicht der rechte Weg. Es interessiert schon. Auch einem Nutzer aktueller Technik. Die Verallgemeinerung, dass es allen iPhone-Besitzern egal ist was mit ihren Daten passiert, kann ich nicht stehen lassen. Es gibt viele, die trotzdem so denken (denen ist es egal, oder sie wissen gar nichts darüber). Das sind aber nicht alle. Viele denken genau darüber nach, was sie mit dieser Technik machen und wie sie Datenspuren so weit wie möglich vermeiden.

Man muss halt abwägen, was man für seine eigene Bequemlichkeit hergibt. Wenn man nichts hergibt, bekommt man auch nichts. Wenn einem das reicht, ist gut.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Fitzgerald

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Fitzgerald » 15.05.2011, 09:23

Ich liebe mein iPhone. Ohne das wäre ich nicht hier, könnte nicht aktiv am Chat teilnehmen.... Keine Filme und fotos machen... Kein Zubehör bestellen.... Kein....xxxx usw.
All das an Kritik genannte... Gut. Ist wAhr. Mir is es egal.
Und ohne das ding könnte ich das hier nicht schreiben.....


Gruß fitz

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“