Seite 2 von 3

Verfasst: 18.07.2006, 16:02
von gervase
Ich denke, die meisten Probleme liegen nicht an den Transportunternehmen selbst, sondern an ein paar dösigen Fahrern. Aber was will man machen?

Da kann ich nur beipflichten. Ich bin so ein "Kasper", der bei einer der genannten Firmen arbeitet und wir schlagen uns dauernd mit den Fahrern herum. Und jetzt bitte keine Diskussion mit dem Thema "würdet Ihr mehr bezahlen, dann hättet Ihr bessere Leute".


@ Trollmann Wenn ich qualifiziertes Personal haben will, muss ich schon entsprechend bezahlen. Und bei der Einstellung entsprechend sieben. Erzähl mir bitte nicht, dass die Fahrer alle gutbezahlt und qualifiziert sind. DPD hat meiner Ansicht nach das beste Personal, bei GLS drängt sich mir der Eindruck auf, dass sie jeden nehmen, der nen Führerschein hat und nen Kugelschreiber halten kann. Hermes scheint, den wenigen Eindrücken nach, auch ok zu sein.

Verfasst: 18.07.2006, 16:09
von Marty
Als ich mich damals wegen dem Shop habe beraten lassen hieß, dass ein Händler "immer" haftet. Die Frage ist auch, ob die genannten Forenbeispiele wirklich rechtskräftig sind. Ich hatte mich damals eigentlich sehr gut beraten lassen, hoffe ich zumindest. Wenn Du mir das in wirklichen Gesetzestexten zeigen könntest, wäre das besser.

Überigens auch nicht gerade gute Werbung wenn ein Händler sagt "hab ich nichts mit zu tun, ich habs abgeschickt".

RE:

Verfasst: 18.07.2006, 16:23
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von Marty


Überigens auch nicht gerade gute Werbung wenn ein Händler sagt "hab ich nichts mit zu tun, ich habs abgeschickt".



ist aber so.
was kann der dafür, wenn sein dienstleister bockmist baut.
natürlich kann man aus kulanz erwarten, dass der händler einen unterstützt, aber rechtlich gesehen kann er nix dafür.
ausser, dass er den dienstleister ausgesucht hat.

auch er kann natürlich "druck" machen und sagen:
"hey! sieh zu, dass mein kunde sein zeug bekommt und zufrieden ist. sonst war's das."
und ein kleiner hinweis auf mundpropagande (freies land und freie meinungsäusserung im sinne von tatsachen-/erlebniswiedergabe) kann da auch ein wenig helfen.


@rhino
sach ma was draus wird, aus der sache

RE: RE:

Verfasst: 18.07.2006, 16:28
von Marty
Original geschrieben von Zentaur
ist aber so.
was kann der dafür, wenn sein dienstleister bockmist baut.

Kann denn der Kunde was dafür? An Stelle des Kunden würde ich dann auch fragen warum er sich so einen Logistiker aussucht.

Da mir das einst anders gesagt wurde, bin ich immer noch der Meinung, dass der Händler in jedem Fall haftet. Ich werde aber mal ins HGB schauen. Wäre ja mal interessant.

Soooo, mal machgeschaut und ich hatte doch recht. Bis 2002 war es so, dass der Käufer das Risiko trägt. Jetzt ist es aber (auch mit ein paar Ausnahmen) so, dass der Händler haftet.

Auszug: Wenn der Besteller ein Verbraucher ist, dann ist der Verlust jetzt Risiko des Händlers und ist dann auch weiter in der Lieferpflicht. Das verloren gegangene Teil muss erneut geliefert werden. Und wenn der Händler dem nicht nachkommt, ist er im Lieferverzug. Hier die relevanten Regelungen.

[url=http://www.versandhandelsrecht.de/index.php?url=news&gl[detailid]=35]Versandhandelsrecht[/url]

Verfasst: 18.07.2006, 16:32
von meisterdawid
@ Trollman:
Nagut, den Kasper nehme ich zurück! :knuddel
Ich habe mich ja auch immer ganz besonders gefreut, wenn mich ein Kunde, neben mir stehend, mit "Ollem Fernseh-Fuzzie" angeredet hat!
:-)

Der Einschätzung von GLS kann ich nur zustimmen!
Unsere zuständigen Fahrer sprechen kein Deutsch und sehr gebrochenes Englisch. Das soll nicht diskriminierend sein, aber ältere Kollegen ohne Englischentnisse können mit denen gar nicht kommunizieren. Echt klasse sowas :-)
Besonders, wenn die einem ganz dreist einen Paketzettel von einem Paket zur Unterschrift mit unterschieben wollten, was sie wahrscheinlich verbummelt haben. Beim nächsten Mal habe ich ihn nochmal drauf angesprochen. Kam aber nur "Nixe, wa Kollega!" :motz


Viele Grüße,
David

Verfasst: 18.07.2006, 17:03
von Bard
Also ich hab mit DPD bisher nur gute Erfahrungen gemacht - ich hab mal n Packet bekommen bei dem der Absender den Ort in der Adresse falsch angegeben hat(Postleitzahl war richtig) und hab das Paket trotzdem ohne Umwege bekommen. Ok der für unsere Ecke zuständige Fahrer kennt mich weil er mindestens einmal die Woche was bei uns in der Firma abliefert und genau dahin hat er mir das Paket dann auch gebracht. hat zwar jetzt nix mit dem verlorenen Paket zu tun, aber es zeigt halt, dass es doch auch Fahrer bei DPD gibt die mitdenken und mehr tun als sie müssen.

MfG Bard

PS: Viel Erfolg bei der Suche nach deinen Schäften.

Verfasst: 18.07.2006, 20:14
von NORBERT SCHLIEBENER
Bei einer Alternativzustellung schreibt sich der Fahrer den Abnehmer auf.

Der Norbert, bei dem GLS in der Küche gerade den Tomatensalat macht. :)

Verfasst: 18.07.2006, 22:45
von Pictor Lucis
Bei uns (7 Parteien - Haus +2 auf dem Hof) stand mal ein Paket im Flur. Die Hausnummer stimmte, aber die Strasse ...

Ich habs mir dann unter den Arm geklemmt und rumgetragen. Der Empfänger war echt vonne socken
:)

Verfasst: 18.07.2006, 23:16
von Archiv
Nicht alle Paketdienste sind grundsätzlich schlecht!!!

Wie schon oben erwähnt, habe ich mit DPD bisher (ca. 50 Sendungen) nur gute Erfahrungen gemacht. Bei einem Paket hatte ich mal einen Zahlendreher in der PLZ und es wurde trotzdem korrekt und schnell zugestellt!

Und jetzt noch ein Lob auf GLS: der für unsere Straße zuständige Fahrer weiß z.B. wann jemand bei uns nach der Arbeit zuhause ist und bringt die Pakete immer zu dieser Zeit vorbei. Ausserdem ist er auch Hundebesitzer und -freund, hat immer ein paar Minuten Zeit mit unserem Hund zu spielen und immer ein Leckerli dabei!

Michel

Verfasst: 19.07.2006, 08:34
von Bogen-Holz
Hallo gervase,
es handelt sich doch nicht etwa um mein Paket ;-) das da noch bei dir rumsteht und nach dem Willen von GLS bei dir wieder wurzeln treiben soll :D

Meiner Erfahrung nach ist es mit den "Zustellmethoden" diverser Paketdienste schlecht bestellt. Vor kurzem stand bei mir ein Paket vor dem Hoftor auf der Straße (im strömenden Regen) :motz . Nach Auskunft des Paketdienstes wurde das Paket mir Persönlich zugestellt 8-| ??????????????
Grüße
Bogen-Holz

RE:

Verfasst: 19.07.2006, 08:50
von Trollmann
Original geschrieben von gervase


Und jetzt bitte keine Diskussion mit dem Thema "würdet Ihr mehr bezahlen, dann hättet Ihr bessere Leute".


@ Trollmann Wenn ich qualifiziertes Personal haben will, muss ich schon entsprechend bezahlen. Und bei der Einstellung entsprechend sieben. Erzähl mir bitte nicht, dass die Fahrer alle gutbezahlt und qualifiziert sind. ...


Schrieb ich nicht, "jetzt keine Diskussion"? Das gleitet doch sehr ins OT ab.
Aber nur ganz kurz: niemand will mehr bezahlen (im Großen und Ganzen stimmt die "Zustellquote"), Service und Qualität haben ihren Preis und versuch mal dies zu verkaufen. Da hörst Du immer: bei XY bekomme ich den Versand aber billiger.
Und jetzt bitte wirklich Schluß mit dieser Diskussion, okay? Oder wenn wirklich Bedarf besteht, dann per Mail/Priv. Nachrichten...

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 19.07.2006, 08:57
von Marty
Ich glaube nicht, dass man in einem Diskussionsforum darum bitten kann, dass man nicht diskutiert. Das funktioniert nicht ganz. :-)

Also zum Glück gibt es Erfahrungswerte. Ich kann über keinen Paketdienst etwas Negatives sagen. Klar habe ich schon mal auf ein Paket gewartet und der Lieferant hat nicht angeschellt, sondern nur einen Zettel eingeworfen, aber alles in allem sollte man an Preis/Leistung denken. Bei DPD kann man z.B. einen Bogen für rund 5€ verschicken ohne Sperrgut zu zahlen.

Schade finde ich aber immer etwas, wie die Pakete behandelt werden. Wenn ich oben im Depot bin und die Pakete zurück kommen, dessen Empfänger nicht daheim waren, fliegen die schon mal durch die Luft oder werden, da man keine Hand mehr frei hat, mit den Füßen bis zum Schalter getreten. Nötig ist das nicht.

Verfasst: 19.07.2006, 15:04
von Rhino
Bin beeindruckt über soviele Beiträge.

Hat sich zum Glück geregelt.
Noch ein laufender Rechtsstreit würde mir dann auch Verdauungsbeschwerden bescheren.

Der Verkäufer hat mir die Paketnr. telefonisch durchgegeben und es ist das Paket, was ich als erstes bei ihm bestellt (und erhalten) habe.
Es beinhaltete 30 Schäfte.
Und meine neuere Bestellung von jetzt 60 Schäften haben die wohl garnicht richtig bearbeitet.

Jetzt sind die Schäfte unterwegs.

Wahr irgendwie eine Phantomjagd.
Hab zum Glück ne Festnetz Flatrate ;-)

RE:

Verfasst: 19.07.2006, 15:53
von Falkenstadl
Original geschrieben von Marty
Bei DPD kann man z.B. einen Bogen für rund 5€ verschicken ohne Sperrgut zu zahlen.

Das funktioniert aber nur für Bögen bis 1,75m. Nach Auskunft der DPD-Filiale Kempten wird nur bis 1,75 Packmass angenommen, dann kostet es bis 3 kg nur 3,90€
Meinen letzten Bogen (74" Bickerstaffe) habe ich mit GLS versendet und den Ersatz wieder über GLS erhalten. Ging problemlos innerhalb von 24h und hat knapp 14,-€ gekostet. Probiert das mal mit der Post...
Gruß
Falkenstadl

Verfasst: 19.07.2006, 16:06
von gervase
Martin,
tut mir leid für dich, aber es ist dein Paket. Steht immer noch hier. Sollte eigentlich letzte Woche Donnerstag oder Freitag abgeholt werden.
@Trollmann: Du kannst Wünsche äussern, aber mir doch nicht verbieten, meine Meinung kundzutun.
Ich hab in letzter Zeit einfach zuviele schlechte Erfahrungen speziell mit GLS gemacht. Ich hatte da vorher auch gute und kompetente Fahrer und hab jetzt eine absolute Niete gezogen. Aber das kostet mich momentan viel Zeit, das alles hinzubiegen. Die Geschichte mit den vertauschten Paketen läuft jetzt schon seit 4 Wochen, ist immer noch nicht abgeschlossen, meine Kunden sind unzufrieden. Iloxx hat das Geld abgebucht für eine noch nicht erbrachte Leistung, meine Ware ist weg, aber mein Geld hab ich noch nicht. Das nervt.