Federn

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von ThomasJay » 19.02.2003, 11:19

Lass es uns wissen, wenn du nachgefragt hast.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von John Turtle » 19.02.2003, 11:52

Hab da schon bestellt !
War nicht gerade schwer begeistert, die Schwanenfedern waren ok,
aber Längenangaben bezogen sich zum anscheinend inklusive kiel.
Bei den 16 cm Entenschultern waren dann 8 cm Kiel und 8 cm Federn.
Und die Gans von der die Federn stammten die ich bekommen habe muss ein schweres Leben gehabt haben

ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von ThomasJay » 19.02.2003, 11:55

Gut zu wissen.

Mike
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von Mike » 19.02.2003, 11:59

Hallo,
ich hab einige Truthahnfedern aus eigener Truthahn
haltung,wer Intresse hat,kann sich ja mal bei mir melden,bei uns fallen die Federn immer kurz vor Weihnachten an (Festbraten)

• Nachricht wurde von Mike am 19.02.2003-12:05 nachbearbeitet!

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von Steffen » 19.02.2003, 13:46

Ich hab auf jedenfall interesse. Siehe auch PM

ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von ThomasJay » 19.02.2003, 13:54

Ich auch

ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von ThomasJay » 19.02.2003, 13:57

Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen Feder und Schaft Länge?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von locksley » 19.02.2003, 18:50

@TJ
wie meinst denn das? Länge des Pfeilschafts zur Feder oder Länge des Kiels zur Feder?
Für das erstere gibts keine Faustregel, es gilt nur je kürzer und flacher die Feder desto schneller der Pfeil. Je länger und grösser die Feder desto schneller stabilisiert sich der Pfeil und wird natürlich langsamer.
Zum zweiten lässt sich sagen, die Feder ist immer so lang wie der Kiel, da ohne Kiel keine Feder. Da aber ungefähr ein fünftel des Kiels im Vogel steckt
ist dieser nicht beflaumt und für Bogenschützen wertlos, es sei denn sie wollen schreiben.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn

Beitrag von Mongol » 20.02.2003, 10:26

@TJ
Danke, eigentlich ziemlich gut... ;-)

Jetzt aber mal im Ernst: Ich habe da keine Berechnungsformel für das ideale Pfeil/Feder-Verhältnis. Mit der Fausregel, die Locksley da schon genannt hat, kann man mal ein wenig rumexperimentieren. Henning hat z.B. die Pfeile der Elben aus Lorien nachgebaut - mit Federn VOLLE Länge.
Ich denke, im Normalfall wird sich die Länge automatisch im Bereich zwischen 3" bis 5" einpendeln.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“