Seite 9 von 9

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 21.09.2012, 19:05
von the_Toaster (✝)
Tach Leute, danke bis hierhin für Eure Mitarbeit und Eure Berichte.

Ich habe Eure Anregungen bereits aufgegriffen und baue zur Zeit weitere Hankyus mit verändertem Leistenprofil und verschiedenen Zugstärken.

Beim Friedlandtreffen werde ich die Lattensätze dabei haben und, je nach sonstigem Arbeitsaufkommen ( ;) ), diese fertig hobeln und verleimen.

Ich verspreche mir davon mehr Biegung zu den Enden hin und dadurch mehr Effet.

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 13.10.2012, 10:09
von Bogenede
@Rackhir

Hast Du den Hankyu on Tour schon weggeschickt ? Wenn ja, wohin ?

Ich wäre der nächste in der Reihe gewesen !! Adresse bekommst Du dann per PN.

Bogenede

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 13.10.2012, 11:03
von Rackhir
Hallo Bogenede,

der Hankyu ist gestern von GLS abgeholt wurden und sollte Montag oder Dienstag bei Dir seien.

Die Adresse hatte mir Toaster per PM geschickt.

Gruß

Uwe

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 13.10.2012, 12:23
von benzi
Uwe, bekommen wir irgendwo Deine Eindrücke vom Bogen geschildert?

wäre toll!!

viele Grüße benzi

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 13.10.2012, 12:42
von Sateless
@benzi: guckstu hier

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 14.10.2012, 10:01
von Bogenede
@ Rackhir

Danke, ich denke ich brauch ihn nur eine Woche max. Dann geht er weiter.

Möglicherweise haben Hegges und KnechtKarl auch Interesse daran. Da beide in meiner Gegend wohnen könnte man sich treffen.

@the_Toaster| Wer bekommt ihn nach mir ? Bitte um Adresse.

Gruss
Bogenede

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 19.10.2012, 18:08
von Bogenede
So, heute habe ich den Hankyu geschossen.

Fazit:
Obwohl ich kein Japanese oder Asiat bin und noch nie einen solchen Bogen geschossen habe, bin ich trotz "falscher Hand" doch recht gut nach za. 20 Schüssen mit ihm zurecht gekommen. Ich schoss ihn mangels Handschuh mit einem Horn-Daumenring. Eine seitliche Korrektur musste nicht erfolgen.

Also, er zieht sich nach meinem Empfinden sehr sanft und man merkt die tatsächliche Kraft erst gegen Ende des Auszugs. Für das für mich eigentlich ( ich schiesse Langbogen 45 / 50 lb ) niedere Zuggewicht ist er schnell und wirft gut. Obwohl mein letztes Schiessen schon über 6 Monate her ist, schoss ich die sechs Pfeile auf 20 m in einen D= 40 cm Kreis. Das ist für mich im Moment sehr gut, zumal "falsche Hand".
Alles in allem ein schöner Bogen, schöne Leimfugen, allerdings auch ein Fehler seitlich im Wurfarm.

Was besser werden könnte sind die relativ grossen wuchtigen Tips, die das sonst schöne Stück plump wirken lassen und der Handgriff, mehr runden und stärker für grosse Hände.

Das ist nicht als negative Kritik zu verstehen, sondern als Verbesserungsvorschlag.

Danke Toaster

Am Montag geht er wieder auf Tour

Bogenede

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 19.10.2012, 22:30
von the_Toaster (✝)
Ja ich sehe, dass vor allem die "Dicken" Tips des Bogens für europäische bzw. FC Augen wohl recht gewöhnungsbedürftig sind.
Mal sehen was ich da machen kann.

Ich habe mich dabei natürlich an die paar wenigen Vorgaben gehalten, die ich über die alternativen Tips bei japanischen Bögen erfahren konnte. Und die scheinen halt etwas dicker gewesen zu sein, als wir es gewöhnt sind.
Vor allem die Leute aus FC, die bleistiftbreite Tips noch als breit bezeichnen... ;)

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 30.10.2012, 23:23
von the_Toaster (✝)
Und hier der Bericht von der letzten Interessierten.
Und zwar von ginacute:

http://riverside-trad-bows.wg.vu/index/

Sie hat mir erlaubt ihren Bericht zu zitieren:

Er ist...ein tolles Böglein. Er zieht sich weich...und man kann ihn auch....nun ja....ganz "normal" schießen...muss sich allerdings bissl adaptieren... weil ja die Sehne etwas rechts verläuft. Ich liebe ihn. Ich muss einfach jemanden finden, der mit mir die Daumentechnik trainiert, ich habe Feuer gefangen..... Bei Eiseskälte Daumentechnik schießen ohne komptetente Anleitung... nun.... Aber die Scheibe habe ich immer getroffen. Ich sehe das Potential. Tolles Böglein. Ich bin die Nächste, die das Schießen mit der Daumentechnik trainiert, sei versichert!! Ich hab ja nun auch das ein oder andere traditionelle Böglein hier, dass auf beiden Seiten geschossen werden kann. Meine nächste Anschaffung ist sicher ein Hankyu. Du baust klasse Bögen, KOMPLIMENT.

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 14.11.2012, 12:44
von the_Toaster (✝)
So...

Der Bogen ist nun seit Montag wieder bei mir.
Eine Überprüfung hat nun ergeben, dass der obere Wurfarm etwas zu stark nachgibt und der Bogen dadurch aus der Form geraten ist.
Er ist weiterhin schussfähig, hat aber tatsächlich an Leistung verloren.
Er hat nun noch 28# @ 32". Die zwei Pfund weniger hören sich nun nicht nach viel an. Dadurch, dass er aus der Form geraten ist, hat sich allerdings das Auszugsverhalten geändert.
Da nun noch ein Tester übrig bleibt werde ich einen weiteren Hankyu bauen, in dem die gesammelten Erkenntnisse einfließen werden.
Der Bau des Bogens kann hier weiter verfolgt werden.

Ich danke den Testern, die bis hierher mitgemacht haben.
Die Aktion ist also noch nicht ganz zu Ende.

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 14.11.2012, 13:09
von Galighenna
Heieiei... Na das sind doch mal wertvolle Erkenntnisse, auch und besonders darüber, wie sich so ein Bogen im Laufe seiner Benutzung verändert.

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 23.01.2013, 16:58
von Cyrano65
hast du schon irgend was an fotos eines veränderten hankyu?

mich interessiert es sehr wie du weist!

;)

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 23.01.2013, 21:47
von the_Toaster (✝)
Da es in der Werkstatt seit nem knappen Monat sooo kalt ist (you know...) habe ich da nur wenig gemacht.

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 07.01.2014, 15:18
von Cyrano65
Hallo gibt es eigentlich irgend was neues...

Hast Du welche mal längere Zeit getestet oder noch 2 oder 3 gebaut und damit neuer Erfahrungen sammeln können?

Info wäre cool ! :)

Re: Hankyu on Tour.

Verfasst: 04.05.2014, 13:35
von benzi
@Toaster

was isn aus dem Bogen geworden?

liebe Grüße benzi