Bier brauen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Shagrath
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.07.2005, 17:43

Bier brauen

Beitrag von Shagrath » 13.01.2006, 18:46

Hallo.

Hat von euch schon jemand mal versucht, Bier selbst zu brauen?

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Bier brauen

Beitrag von Netzwanze » 13.01.2006, 18:50

Original geschrieben von Shagrath
Hat von euch schon jemand mal versucht, Bier selbst zu brauen?

Nein, ich nicht!
Aber in einem Bogensbauforum käme ich eher auf die Idee einen Bogen zu bauen anstall Bier zu brauen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Angus

RE: Bier brauen

Beitrag von Angus » 13.01.2006, 19:04

Original geschrieben von Shagrath

Hallo.

Hat von euch schon jemand mal versucht, Bier selbst zu brauen?


Wieso, willst du selbst welches brauen ?

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 13.01.2006, 19:25

Bisschen am Thema Bogensport und Bogenbau vorbei, oder? :-)

Es gibt ohne Ende Webseiten wie man Bier braut, z.B. http://www.bier-selbstgebraut.de.
Amicus certus in re incerta cernitur

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ich auch nicht, aber....

Beitrag von Wittiko » 13.01.2006, 19:27

Habe Honigwein gemacht, dabei über einen Anbieter für allerlei Zubehör gestolpert:

http://www.arauner.com/

Gibt da auch notwendiges (?) zum Bierbrauen.

3. Antwort, erste Info. :D

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

etliche male

Beitrag von Dustybaer » 13.01.2006, 21:32

wieso fragts du?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Shagrath
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.07.2005, 17:43

Beitrag von Shagrath » 14.01.2006, 11:12

Es interessiert mich jediglich. Ich bin gerade dabei, Bier nach sumerischen Rezept zu brauen, wie es einst in Mesopotamien hergestellt wurde. Der Sud sieht derweil gut aus und gärt fleißig vor sich hin...

Wollte nur wissen, wenn ihr es schon mal versucht habt, wie ihr es gemacht habt.

Robin Hut
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Jajaja

Beitrag von Robin Hut » 14.01.2006, 20:10

Ich hab schon mehrmals Bier gebraut (15Liter bis ca. 50Liter).
Ich hab mit Freunden zweimal 50 Liter gebraut. Einmal für ein Ritterfest und einmal für eine Hochzeit als Geschenk für die Gäste.
Beim Ritterfest hats für alle "gereicht".
Wichtig ist das richtige Malz und eine nicht zu feine Schrotung (Kein Mehl).
Ist ne riesige klebrige Sauerei die mindestens einen Tag in Anspruch nimmt aber ohne abfüllen usw.

Es gibt ein hilfreiches Buch mit dem Titel "Bier brauen" habs gerade nicht da, aber ich glaub von einem Udo Krause.
Was willst du den konkret wissen?

Gruß Hut

Shagrath
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.07.2005, 17:43

Beitrag von Shagrath » 15.01.2006, 09:59

Du hast wahrscheinlich das Bier nach dem Reinheitsgebot mit den üblichen Zutaten wie Hopfen, Malz, Gerste und so gebraut. Ich interessiere mich eher für das brauen altertümlichen Bieres wie es in der Antike oder frührer getrunken wurde.

Wobei man da die Römer nicht zählen darf, bei denen war Bier "barbarisch", da es die Germanen und Nordvölker (neben Met) genossen. Die Römer tranken Wein.

Wie bist du beim Brauen vorgegangen und woher hast du die Zutaten gehabt?

Robin Hut
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Reinheitsgebot ja

Beitrag von Robin Hut » 15.01.2006, 10:18

Ich hab nach dem Reinheitsgebot gebraut mit den üblichen Zutaten.
Wie machst du das? Mit Brot (Kein Witz) hab ich gelesen und ohne Hopfen.
Das Malz hab ich von einer Getreidemühle in meiner Umgebung die es aber jetzt nicht mehr gibt. (Aus den gelben Seiten) Vorher aber anfragen nicht alle haben Gerstenmalz.
Hefe hab ich direkt bei einer Brauerei in einer Flasche geholt.
Hopfenblüten gibt es in der Apotheke oder im Herbst an manchem Waldrand oder beim Bauern in den Hopfenanbaugebieten.
Bei dem Link gibt´s allerhand Zutaten
http://www.bier-selbstgebraut.de/liefer.htm
Gruß Hut

Shagrath
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.07.2005, 17:43

Beitrag von Shagrath » 15.01.2006, 16:30

Brot ist in der Tat kein Witz, denn genauso braue ich mein Bier. Die Sumerer und die Agypter brauten auch Bier, und zwar mit zerstampfen und zerschittenen Brotstücken. Bei mir ist eine Art selbstgebackener Sandwichs als Brot vorhanden, da dies doch dem Fladenbrot (Wasser und Mehl) doch recht nahe kommt.

Das Brot habe ich mit kochend heißen Wasser übergossen und umgerührt, bis es so ziemlich breiig war. Eine reichen Löffel Honig habe ich auch dazugetan, dann kaltes Wasser drauf und dann noch Bierhefe aus dem Drogeriemarkt.

So wie das Bier im Moment aussieht, scheint alles gut zu funktioniern. Richt ok, gärt noch etwas, beginnt sich aber schon am Rand zu lichten, sprich es wird bald fertig sein.

Werde es dann sauber (ohne den Heferest)in Flaschen abfüllen und nachgären lassen, damit sich Kohlensäure bildet.

Ob das sumerische Bier Kohlensäure hatte weiß man nicht, ich bevorzuge es schon mit Kohlensäure,also kein Stout.

Bin zuversichtlich, das man das Gebräu genießen kann.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

African Beer

Beitrag von Archiv » 16.01.2006, 18:15

Deine Braumethode klingt mir sehr nach dem Verfahren, nach dem "Tombo", ein afrikanisches Bier, gebraut wird. Unterschiedlich ist gegebenenfalls nur das Getreide; man nimmt was man hat: Hirse, Gerste, Mais.

Man hat mir gesagt, dass man (falls es schon Mittwoch ist und das Bier am Wochenende fertig sein muss) durchaus einen kräftigen Schluck Batteriesäure zugeben kann um das Ganze etwas zu forcieren...
:bier

P.S. Stilechtes Braugefäß wäre ein ausrangiertes 300-Liter-Castrolfass.

Shagrath
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.07.2005, 17:43

RE: African Beer

Beitrag von Shagrath » 16.01.2006, 19:12

Original geschrieben von johnny.winter

Man hat mir gesagt, dass man (falls es schon Mittwoch ist und das Bier am Wochenende fertig sein muss) durchaus einen kräftigen Schluck Batteriesäure zugeben kann um das Ganze etwas zu forcieren...
:bier


Kann man hier nichts posten, ohne gleich irgendwie ins lächerliche gezogen zu werden?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 16.01.2006, 19:27

Das wird tatsächlich gemacht und war keineswegs ironisch gemeint oder dazu gedacht, Dich oder Deine posts ins Lächerliche zu ziehen!

Dennoch: kids, don´t try this @home!

waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Beitrag von waffenschreiner » 17.01.2006, 01:45

@ Shagrath
Dein Bierbrau-Projekt klingt interessant. ich hab auch schon mal vorgehabt bier selbst zu brauen. Aber dann irgendwie immer aufgeschoben.
Wenn dein Bier sumerischer Brauart fertig ist, kannst du dann etwas über das Ergebnis posten?
Würde mich sehr interessieren.

@ all
Das Buch "Selber Bier brauen" von Hagen Rudolph ist sehr nett. Darin gibt es einen kurzen Abriß über die Geschichte des Bieres. Von den Anfängen bis heute. Wissenswertes, Anleitung zum Bierbrauen und Rezepte für Pils, Weizen, Alt, Bockbier usw.
Interessantes zum Bier gibts auch hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bier
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“