Speerschleuder

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 15.03.2003, 19:31

Heil,Freund der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Ich habe mir heute eine Speerschleuder gebaut, nun fehlt nur noch der Dart. Ich gedenke jenen aus Bambus zu bauen, die Spitze und die Befiederung werde ich mir bestellen.
Bevor ich dies tue habe ich noch eine Frage: Kann man für den Dart auch ander Spitzen verwenden, oder taugen nur Feldspitzen?
Auf bald
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."                                  
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 15.03.2003, 20:18

Du kannst natürlich auch eine parallele Spitze ÜBER den Vorschaft stecken, wenn es gerade durchmessermässig passt. Aber immer das Wickeln nicht vergessen!
An was für Spitzen dachtest du denn noch?
Völlig authentisch sind natürlich Feuerstein- und Knochenspitzen (mit Birkenteer geklebt und mit Sehne befestigt), aber beim Üben doch bruchgefährdet!
Stefan
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 15.03.2003, 23:12

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Nun sbartels, ich dacht an Jagdspitzen. Weren diese Spitzen vieleicht zu schwer?
Doch jetzt denke ich, Spitzen aus Bein weren vieleicht besser geeignet.

Zuletzt noch eine Frage: Wie soll ich jene Spitze aus Bein am Schaft des Dartes befestigen, mit einer Tülle, oder vieleicht einer Bohrung am Schaft?
Auf bald  

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

• Nachricht wurde von Buliwyf Bodvarson am 15.03.2003-23:53 nachbearbeitet!
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von PeLu » 16.03.2003, 00:33

Lieber Halbmond: Fischen und Jagen mit Bogen oder Speerschleuder ist eigentlich nix, was man so schnell einmal im Urlaub probiert.

Dass halt Deine Frustrationstoleranz nicht überstrapaziert wird....

Zum Bobschen Bericht wollt' ich nur beitragen, dass die angesprochene Coleman Lampe eine Glühstrumpflampe (ganz was tolles weil österreichische Erfindung .-) mit ca. 80 Watt Glühbirnenäquivalent ist. Also ziemlich stark. Damit man sich was vorstellen kann.

@Sohn des Bodvar: Beim Fischen (falls Du das gemeint hast) brauchst eine Harpunenspitze mit Widerhaken.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 16.03.2003, 10:57

@ Pelu

Hast schon recht und vielleicht klappt das auch diesen Urlaub noch nicht mit dem Fischen in Finnland, da man ja schlecht in einem See fischen kann, sondern ein fliessendes Gewässer braucht (flach und klar). Und wenn man ein paar schöne Lachse catchen will, dann muss man nach Lapland .... das ist ne ganze Ecke.

Aber anfangen muss ja nun irgendwann mal - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, gelle ;-)

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Halfmoon » 16.03.2003, 12:12

Ja, ich hatte auch einen Fischpfeil im Finnlandurlaub dabei, und mit der Frustrationstoleranz hat PeLu eindeutig recht! Ich habe dann auf PE-Flaschen gezielt und sie harpuniert.
Buliwyf (erklär uns doch mal deinen Namen!):
Auf dem letzten Bild sieht man, dass Bob einfach einen Glasfiberfischpfeil als Vorschaft für seinen Dart genommen hat.
Ganz egal welche Spitze du nimmst: Sie wird am Vorschaft befestigt, als handele es sich um einen Pfeil.
Stefan

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 16.03.2003, 13:34

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Nun sbartels, ich bin Buliwyf Sohn des Botvar. Buliwyf ist eine Abwandlung des Namen Beowulf, hiermit möcht ich auf die Beowulfsage verweisen, und Botvar, nun dieser Name hat keinen bestimmten Hintergrund.
Eine Frage noch zum Abschluss: Was kann ich auser Bambus noch für Holz für den Schaft und den Vorschaft verwenden?

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins Weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

thunderbirdatlatl
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von thunderbirdatlatl » 16.03.2003, 13:43

Für Vorschäfte würde ich Glsafiberfishpfeile, oder stahl empfehlen, wenn mann grössere Fische fangen möchte. Mann kann auch starke Vorschäfte aus Bambu, Osage, oder Hickory bauen. für spitze benütze ich öfter Kuhbeinknochen oder Hirschhorn. Es gibt sicher stäkere Holtzarten in Europe die ich nicht kenne.

thunderbirdatlatl
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von thunderbirdatlatl » 16.03.2003, 16:13

Ich suche eine Quelle von Flachssammen. Ich suche etwas mit langen starkem Fassen. Ich hätte sie ehe als Mai haben, damit ich sie dieses Jahr erwächsen lassen könnte. Ich muss die sammen durch Cornell University schicken lassen, weil mann muss irgend einen Erlaubniss dafür haben. Ich habe shon Kontaken mit der Universität. Danke für die Hilfe.    Bob Berg

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Harbardr » 16.03.2003, 18:37

...noch'ne Adresse zum Thema Speerschleuder, kann ich Euch anbieten. (Franz Schönemann Fon 0170 5891948) Franz arbeitet im vorzeitlichen Museum Bad Buchau u. werkelt dort seit Langem mit Speerschleudern u. Hölzbögen, sprich, er stellt diese auch her u. schiesst mit ihnen.

Auf der Hompage seines Schwiegersohnes (http://www.maberi.de) gibt es einige seiner Arbeiten zu sehen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“