Achtung giftige Bäume?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Phalax » 03.03.2015, 18:47

Nun da ich die Liste nicht erstellt habe sondern aus dem Buch stammt denke ich wohl das es stimmt. Versuche will ich allerdings selbst nicht machen um es zu beweisen oder zu wiederlegen.

Was du aus der Liste oder dem thread für dich persönlich mit nimmst musst du wissen. Andere werden vielleicht dankbar sein das ich es erwähnt habe bevor sie anfangen zu bauen und sich anschließend nicht wundern müssen warum denen schwindelig ist. Weiter oben steht ja auch schon der Hinweis über krebserregende Stoffe. Es gibt ja noch ganz andere symptome. Nur mal so.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Heidjer » 03.03.2015, 19:41

Wo ist eigentlich der, der bei diesem Thema immer aufschreit, vergesst die Hasel nicht, sie kann für Allergiker gefährlich sein, besonders der Holzstaub?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Phalax » 03.03.2015, 19:47

Dann müssten wir die Birke als bedingtes bogenholz auch rein nehmen. ;) die bildet wiederum kreuzallergien mit Tomate, erle... :D
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Gornarak » 04.03.2015, 08:20

Heidjer hat geschrieben:Wo ist eigentlich der, der bei diesem Thema immer aufschreit, vergesst die Hasel nicht, sie kann für Allergiker gefährlich sein, besonders der Holzstaub?


Hier! Ich! Ich! Meiner einer bekommt von Haselholz immer Tränende Augen und laufende Nasen :)

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von shortRec » 04.03.2015, 08:37

Dann müsste auch die Pflaume die Liste aufgenommen werden.
Schließlich kann der Verzehr der (getrockneten) Früchte eine durchschlgende Wirkung auf die Verdauung haben ;)

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von schnabelkanne » 04.03.2015, 10:31

Hi, ganz wichtig und gefährlich ist die Allergie die eine blühende Esche hervorrufen kann (ist ein Scherz).
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Robinie Jörg » 04.03.2015, 12:30

Und dann nicht zu vergessen div Destillat der Früchte, Higs ;D

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Phalax » 04.03.2015, 13:28

Stimmt wohl alles.

Ihr wisst aber wohl alles worauf ich hinaus will. Also zieht bitte den Thread nicht durch den Kakao sondern sagt mal was konstruktives. ??? ??? >:(
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Bowster » 04.03.2015, 13:31

Kurz auf den Punkt gebracht, jeder feine Holzstaub ist Gift für die Gesundheit, das Problem ist also weniger die Giftigkeit der Pflanze, sondern ob man sie als Staub einatmet. 8)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Heidjer » 04.03.2015, 15:34

Korrekt, die Feinstäube jeder Pflanze sind viel gefährlicher als die Giftigkeit der Pflanze selbst!

Um sich mit Eibe umzubringen, muß man mindestens 50g (1g pro kg Körpergewicht) Eibennadeln schlucken (Holz noch mehr weil nicht ganz so giftig) und diese Menge auch bei sich behalten, dabei führt Eibe zum Erbrechen!

Es ist richtig, viele Pflanzen haben Gifte, aber nur wirklich die wenigsten davon, können real gefährlich werden, anders sieht es aus wenn man einen täglichen Umgang damit hat, es gibt Gifte die sich anreichen können.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Galighenna » 04.03.2015, 16:09

Mir ist noch nicht ganz klar, worauf du hinaus willst.
Keine dieser Pflanzen, die auch im Bogenbau verwendet werden können (z.B. Eibe) ist so giftig, das man sich mit einfachen Schutzmaßnamen große sorgen machen müsste.

Im übrigen ist die Liste nicht ganz korrekt. Die Beeren der Eibe sind nicht giftig. Aus dem roten Fruchtfleisch kann man sogar Marmelade machen. Das rote Fruchtfleisch ist allerdings auch das einzige an der Eibe, das nicht giftig ist. Alles andere führt bei Verzehr zu mehr oder weniger starker Übelkeit und/oder erbrechen und je nach Dosis zu weiteren durchaus nicht zu unterschätzenden Symptomen.
Der Staub ist sicherlich auch nicht gesund. Das Einatmen bewirkt bei vielen Personen leichte Übelkeit und schwindel (je nach Dosis, oder bei unempfindlichen Personen keinerlei beschwerden.

Sicherlich ist es gut zu wissen, welche Gehölze ein gewisses Giftpotenzial besitzen und man sollte sich entsprechend schützen.
Es klingt aber so, als gäbe es eine Menge Hölzer die eine ernste Gefahr darstellen und bei denen man sehr vorsichtig sein sollte. Das ist aber Mumpitz... Mir ist noch kein solches Holz hier im Forum begegnet.

Gruß
Gali

- Der bei Massaranduba-Staub unerträgliches Nasebrennen bekommt -
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Güssenjäger » 04.03.2015, 16:18

Es ist aber doch schon seltsam, mit welcher Selbstverständlichkeit wir heute überall in Parks und Gärten Eibenhecken und Eibensträucher haben. Ich glaube, es ist den meisten Menschen gar nicht bewußt, welches Giftpotential auf manchen Grundstücken ist.

Komischerweise hört man auch sehr,sehr selten, dass sich Kinder an oder mit Eibe vergiftet haben. Da ja heute sehr viele Eltern übervorsichtig sind bezüglich dem Nachwuchs, würden vielleicht viele ihre Ziersträucher platt machen, wenn Sie wüssten, um welche Art es sich handelt.

Ich z.B. habe erst bewusst wahrgenommen, dass ich eine kleine Stechpalme im Garten habe, als unser Hund vor zwei Jahren als Welpe an dem Strauch geschnüffelt hat.
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von killerkarpfen » 04.03.2015, 20:29

Ach nun wirds aber sehr dramatisch.

Wie bereits richtig gesagt wurde, und in der eingefügten Liste falsch steht, sind die Früchte der Eibe absolut essbar und erst noch sehr süss. Der Samenmantel ist botanisch gar keine Frucht man nennt das Arillus. Der innere Kern das will ich doch erwähnen, ist giftig und darf nicht zerkaut werden.

Dem Umstand, dass einige Hölzer und Pflanzen giftig sind, zu sehr Rechnung zu tragen führt bald einmal ad Absurdum. Ich erinnere mich gern an die Anfangszeiten von FC, da musstest du nur schreiben, dass du einen Bogen aus Eibe baust, da hagelte es mehrere Posts die auf die Giftigkeit hinwiesen. Konstruktive Anregungen kamen aber keine hinzu.

Jegliches Steinobst vom Pfirsich bis zur Zwetschge enthält im Kern Blausäure. Beim Pfirsich ist der Stein oft aufgespalten und sein Kern sieht aus wie eine Mandel. Diesen wollten wir deshalb als Kinder immer mal versuchen zu essen. Nun Mama hat's verhindert.

Thuja die ebenfalls als beliebte Heckenpflanze anzutreffen ist, ist nicht etwa minder Giftig als Eibe! Kirschlorbeer genauso und Stechpalme...
Der betörende Duft von Flieder und vieler anderer Blumen können Kopfschmerzen verursachen

Die Tollkirsche wurde auch erwähnt Atropa Belladonna, ist eigentlich nicht so giftig wie behauptet sondern ein Halluzinogen. Von daher auch der Name, toll = verstört, tollkühn oder liebestoll. Ein bekannter Biologe hat einmal gesagt wenn wir alle bewusstseinsverändernden Pflanzen in der Schweiz verbieten wollten müssten wir 2/3 der heimischen Fauna vernichten.

Über die Pilze will ich mich jetzt nicht auch noch auslassen, obwohl ich sogar solch einen schon zum Bogenbau verwendet habe.

Du bittest um konstruktive Beiträge. Ich weiss jetzt bin ich etwas in Fahrt geraten. Ich finde Deinen Beitrag nicht besonders konstruktiv. Denn ich denke mal die meisten Bogenbauer wissen mit welchen Materialien sie es zu tun haben. Wie bereits gesagt sind Holzstaub und das Bier beim geselligen Beisammensein genau so schädlich, und wehe du rauchst noch eine dazu.
Unser Garten Feld und Flur ist mit giftigen Pflanzen bewuchert und im Dorf und Stadt stehen wir in einer Smogglocke und sind der Strahlung der Mobilfunkantennen ausgesetzt.

Herrgott gütiger wo und wie soll ich noch leben?
Eppur si muove

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Squid (✝) » 04.03.2015, 21:53

Kommen wir doch mal zur Ausgangsfrage zurück:

Warum sind die meisten Bogenhölzer giftig? Gibts dafür eine einfache Erklärung oder ist das eher "Zufall"?

Die Antwort ist letzendlich: Fast alle Hölzer sind giftig. Sei es der Staub, das Holz oder andere Pflanzenteile. Und einige davon sind eben Bogenhölzer.

Du musst auch die besagte Liste kritisch hinterfragen: Was will sie und wo kommt sie her?
Und was du da hast ist ein HEILPFLANZENBUCH! Da geht es darum, Teile der Pflanzen bewusst zu essen!
Klar muss da eine Giftwarnung rein - sonst wäre das Buch recht gefährlich!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Achtung giftige Bäume?

Beitrag von Snake-Jo » 04.03.2015, 22:19

Phalax hat geschrieben:Stimmt wohl alles.

Ihr wisst aber wohl alles worauf ich hinaus will. Also zieht bitte den Thread nicht durch den Kakao sondern sagt mal was konstruktives. ??? ??? >:(


Mal ganz sachlich: Der Bogenbauer kommt lediglich mit dem Schleifstaub über Lunge und Schleimhäute in Kontakt mit dem Holz. Wir wollen ja beim Bogenbau weder Blätter noch Früchte zu uns nehmen, sondern am Holz schnitzen. Neben den Gefahren, die die Stäube von verschiedenen Hölzern auf die Lunge bzw. auch durch Allergien bedeuten können, ist eigentlich nur die Eibe so giftig, dass der eingeatmete Staub oder verschluckte Schleifstaub zu echten Vergiftungen führen kann. In der Regel läßt sich das durch die schlechten Leberwerte relativ gut medizinisch nachweisen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“