Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von apaloosa » 14.01.2015, 19:05

Hallo,
wie pflegt ihr denn eure Lederköcher usw.
Habe mal gehört, dass Melkfett sehr gut (und günstig) sein soll oder ratet ihr davon ab?

Beste Grüße
Harald

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von ralfmcghee » 14.01.2015, 19:31

Hallo Harald,

Auf www.interlac.de wird Melkfett neben seiner Eignung als Haut- und Euterpflegemittel auch für industrielle und technische Anwendungen sowie für die Lederpflege empfohlen. Ich selbst kannte mal eine Frau, die darauf geschworen hat. Ansonsten käme vielleicht auch konventionelles Schuhpflegemittel in Frage. Ich bin aber auch neugierig, was die Mittelalter- und Authentizitätsfraktion sagt.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von tigama » 14.01.2015, 20:35

sattelfett mit bienenwachsanteil .....

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von Yayci » 14.01.2015, 20:49

Hi!

Ich nehm dazu das selbe wie für meine Lederstiefel, ein Zeug namens Collonil Rustical. Gibt es als Spray und in der Dose, ich nehme letzteres. - Wenn du einen guten Schuster "alter Schule" kennst, frag mal, was er/sie empfiehlt.
Cheers,
Y
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von apaloosa » 15.01.2015, 19:48

Danke für die Hinweise.

BG
Harald

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von Squid (✝) » 15.01.2015, 20:38

Wenns stark ausgetocknet oder gar rissig ist: Ballistol
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von Firestormmd » 16.01.2015, 07:23

Für meine Dr. Martens gibt es da so ein Wonder Balsam, was das Leder schön geschmeidig macht und es vor Umwelteinflüssen schützt. War halt bei den Stiefeln mit dabei. Aber ich bin mir sehr sicher, dass andere Schuhwachse genau so gut funktionieren. In dem Balsam ist Kokos-Öl, Lanolin und Bienenwachs. Ich würde also ein fertiges Lederpflegewachs aus dem Schuhladen oder Supermarkt nehmen. Das erfüllt seine Dienste mit Sicherheit! Es ist ja "nur" ein Köcher und keine Straßenschuhe.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von Phalax » 16.01.2015, 07:35

Würde Talkum auch funktionieren oder eher das Gegentiel bewirken?
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Jane Longbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2014, 06:44

Re: Pflege der Lederköcher und sonst. Lederarbeiten

Beitrag von Jane Longbow » 16.01.2015, 09:33

Talkum ist nicht fettend und absorbiert keine Feuchtigkeit. Ich sehe keinen Einsatzzweck bei Lederarbeiten

Lg

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“