Sorry für OT, aber ich hab da ein Projekt, da komme ich nicht weiter:
Projekt: Lampe mit High-Power LED Modul (50W), aktive Kühlung über CPU Kühler/Lüfter.
Mein Problem - die Mistkühler drehen sich nicht. Es handelt sich um Kühler mit PWM geführten Lüftern (Alpine 64Plus), 2x Neuware.
Wenn ich die an 12V anschließe dreht gar nichts, ein Alpine 11GT Rev. 2 (auch PWM gesteuert, Vorgängerlampe) fängt sofort an, sich zu drehen.
Frage: Kann es sein, das die A. 64 Plus ein 25 KHz Signal am Steuereingang zwingend brauchen, um überhaupt zu laufen? Der 11GT läuft ohne Probleme ohne...
Und wie komme ich zum testen an 25 kHz?
Später soll die Steuerung über ein Arduino-Board laufen, das ist nochmal ein anders Problem. Ich wäre schon mal froh, wenn die Lüfter sich drehen...
OT - LED-Lampenproblem
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6949
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
OT - LED-Lampenproblem
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem
Drück die Lüfter mal auf deine Hauptplatine vom PC. Wenn sie da nicht drehen, drehen sie sowieso nicht. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6949
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem
Als Informatiker/Elektriker könnte ich jetzt hier stundenlang rumschreiben.
Also die Lüftersteuerung bei nem PWM funktioniert so:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 503111.htm
meine Empfehlung daher: hol dir nen einfachen "Gehäuselüfter". Die kosten nicht die Welt und du kannst einfach deine 12 V anschliessen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lue ... 10230.html

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 503111.htm
meine Empfehlung daher: hol dir nen einfachen "Gehäuselüfter". Die kosten nicht die Welt und du kannst einfach deine 12 V anschliessen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lue ... 10230.html
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6949
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem
Nu ja, mir gehts halt auch um den Krach, und die CPU Lüfter sind inzwischen schon ziemlich leise und, wenn runtergeregelt, noch leiser...
In der Endausbaustufe soll der Lüfter über einen Temp-Fühler am Kühlkörper gesteuert werden.
Edit - einer der Lüfter tut doch - meine Blödheit (farben sollte man erkennen können). Der Andere ist aber wohl defekt.
In der Endausbaustufe soll der Lüfter über einen Temp-Fühler am Kühlkörper gesteuert werden.
Edit - einer der Lüfter tut doch - meine Blödheit (farben sollte man erkennen können). Der Andere ist aber wohl defekt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem
Nimm den hier: http://www.pearl.de/a-PX9529-1151.shtml ... qB95qJUMQu
Da hast du alles auf einmal ohne großes rumgebastel und soweit ich mich nicht verlesen habe macht dieser Lüfter eine Geräuschentwicklung von 18 dB bis max. 27 dB. Ich denke das ist leise genug ;-)
Da hast du alles auf einmal ohne großes rumgebastel und soweit ich mich nicht verlesen habe macht dieser Lüfter eine Geräuschentwicklung von 18 dB bis max. 27 dB. Ich denke das ist leise genug ;-)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6949
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: OT - LED-Lampenproblem
Danke für den Tip, sieht gut aus. Und, über die Spannung läßt sich die max. Drehzahl (zusätzlich) bestimmen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw