friches Eibenholz

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Padma » 05.11.2014, 20:27

Unser Bekannter hat heute das Holz angeschaut und dann abgesagt. Das sind mindestens 6 Hänger Grünschnitt, die er wegfahren müsste und der Baum steht am Hang, so dass er ihn alleine auch nicht fällen könnte. Dazu eure Bedenken, das macht für uns dann echt wenig Sinn.
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: friches Eibenholz

Beitrag von walta » 05.11.2014, 20:41

bovidae hat geschrieben:ok, danke. Ich bin davon ausgegangen das Eibenholz automatisch = super ist aber die hat ja nur um die 8-10 Ringe / Zoll....

Das ist genau unser Problem. Jeder Anfänger hat im Kopf: ELB aus Eibe - der einzig wirkliche ware beste Bogen.

Walta

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: friches Eibenholz

Beitrag von SilkyJoe » 05.11.2014, 20:56

@walta

Außerdem schießen vielleicht 3% der Community Zuggewichte, die nur ein Eiben-ELB zustande bringen würde.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: friches Eibenholz

Beitrag von killerkarpfen » 05.11.2014, 21:10

bulletknives hat geschrieben:Ein Traum von Holz. Mir ist es einfach zu weit und nen Anhänger hab ich auch keinen. Haben wollen würde ich schon nen Brocken davon ... schade!


Liebe Leute ich glaube da nicht an das grosse Los. Auf dem Bild des Anschnitts sieht man ja gut den sternförmigen Stammquerschnitt. Auch auf den Bildern der noch stehenden Stämme sehe ich eine Menge Buckel, Verästelungen und eigentlich kaum eine glatte Seite. Das ist übrigens bei Eiben ganz normal. Eiben haben im ganzen Stamm Astknötchen, oder wie man die Dinger nennt, verteilt und können immer wieder auch im unteren Stammbereich ausschlagen.

In diesen Stämmen sehe ich vor allem schön gefärbtes Kernholz das sicher sehr dekoratives Schnitz und Drechslermaterial sein kann. Zum Bogenbau bleibt wahrscheinlich nur ein kleiner Anteil. Auch die doch für Eibe gewaltigen Jahrringe versprechen nicht die beste Qualität.

Ich will da niemanden entmutigen und habe auch nur diese Bilder zur Verfügung. Doch würde ich mich natürlich für denjenigen freuen wenn mich der gewonnene Eindruck täuscht.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: friches Eibenholz

Beitrag von ralfmcghee » 05.11.2014, 21:54

Ich habe da eine ähnliche Holzqualität, was die Jahresringe angeht. Ein Warbow wird da sicher nicht herauskommen, aber der wäre für meine Statur sowieso nichts. Meint Ihr, dass ein brauchbarer Flachbogen aus dem Holz machbar ist? Ich sage mal ca. 40 - 50#?

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: friches Eibenholz

Beitrag von killerkarpfen » 05.11.2014, 22:02

Ohne Bild ist's halb so wild. ;D

Das ist fast gar nicht zu beurteilen wenn niemand weiss wie Dein Holz denn aussieht. Hast Du kein Bild?

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Neumi » 05.11.2014, 23:06

Hallo Allerseits, also ich sehe da eine relativ frisch geschnittene Eibe, die wunderbar rot aussieht. Aber wenn man sich mal die Bruchstelle in der Tiefe anschaut, dann iss das Holz nach der Trocknung braun. Schön, ja klar - ich mag Eibe - aber die iss eben nicht wundervoll rosa (und das sieht sowas von geil aus, wennse rosa iss). Und dann dieser irrsinnsberg von Grünschnitt - aber trotzdem Danke an bovidae für das Angebot.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Squid (✝) » 05.11.2014, 23:56

Um mal aufs Ausgangsbild zu kommen: Ja, rechts sind die Ringe OK. Links eher weniger...
Die Farbe ist toll.
Was man draus macht? Naja, wers eben kann...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Gornarak » 06.11.2014, 08:14

bovidae hat geschrieben:Wie wirkt sich das Trocknen aus?

Das Holz wird robuster gegen temporäre Verformungen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: friches Eibenholz

Beitrag von Squid (✝) » 06.11.2014, 08:36

Außerdem wirds etwas heller. Der schöne Rotton verblasst ein wenig.
Und ja: Ein Bogen soll aus trockenem Holz gebaut werden. Sonst bleibt die Biegung. Blöd...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: friches Eibenholz

Beitrag von ralfmcghee » 06.11.2014, 08:51

@killerkarpfen:

Nee, ein Bild habe ich noch nicht. Klar, dass da niemand im Kaffeesatz lesen kann. Das Thema greife ich im nächsten Jahr wieder auf. Zur Zeit bin ich berufsbedingt ohnehin eher passiv im Bogensport.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“