Tausche Gänsefedern gegen...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Mallefix » 03.07.2014, 12:43

Moin zusammen,

ich habe einen blauen Sack voll Gänsefedern gesammelt.
Bevor hier einige aufschreien wegen Wilderei, ich habe mir vorher die Erlaubnis eingeholt :)

Da ich sicher nicht den ganzen Sack Federn in diesem Jahr alleine aufbrauchen kann und werde,
würde ich sie gerne zum Tausch anbieten.

Heute Abend werde ich mal schauen, sortieren und zählen, damit ich nicht mehr anbiete, als überhaupt vorhanden sind ;D

An Holz, Horn, etc, was man zum Bogenbauen braucht, wäre ich interessiert.
Ist natürlich dann Verhandlungssache ;D wieviele Federn einen Stave aufwiegen.
Aber, da mein Lager noch leer ist >:( und ich noch kein Profi bin, bin ich für alle Angebote offen :)

Würde mich freuen, wenn Ihr mir was anbieten könntet :)

Gruß
Mallefix
Zuletzt geändert von Mallefix am 03.07.2014, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von Idariod » 03.07.2014, 12:45

Nur zur Info, Naturfedern solltest du einfrieren.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von Mallefix » 03.07.2014, 12:46

Für einen kurzen Zeitraum, oder bis zum Gebrauch?
Meine Frau wird sich freuen ;)
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von Idariod » 03.07.2014, 12:50

3 Tage sagen andere Leute hier im Forum, die sich besser damit auskennen dürften als ich. ;)

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=13&t=23506&p=421753#p421512
Zuletzt geändert von Idariod am 03.07.2014, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von Squid (✝) » 03.07.2014, 12:52

Macht aber Sinn. Das tötet nämlich ganz ohne Chemie Milben ab, die sich sonst kulinarisch an den Federn vergreifen.
Am besten einfach in einer Gefriertüte verbeuteln und ab in den Eisschrank.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von Mallefix » 03.07.2014, 12:52

Das kann ich verantworten ;D
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Tausche Gänsefeder gegen...

Beitrag von inge » 03.07.2014, 13:54

Es gibt ja Leute die frieren ihre Jeans ein. ;D
Ich friere gefundene Federn auch für einige Tage ein.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Lexa » 04.07.2014, 11:08

Hallo,

lege die gefundenen Federn in ein Chlorix/Wasserbad, danach in die Waschm. ( Schongang 45 Grad, mildes Waschmittel ),
dann ab in den Trockner oder in die Sonne zum trocknen.
Habe meine Federn in Kisten verstaut, teilweise schon 3 Jahre her und nix kaputt oder Milben.

Gruß Axel

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Mallefix » 05.07.2014, 16:38

Danke für die Tips der Richtigen Handhabung.

Ist den vielleicht einer Interessiert mit mir zu tauschen?
Bin noch nicht ganz durch mit dem Zählen, aber ca 500 rechte Gänsefedern werden es sein.

Gruß
Mallefix
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von SchmidBogen » 05.07.2014, 17:37

ich würde sofort mit Dir Hasel/Esche/Robinie/Hickory tauschen wenn nicht diese 1000km zwischen uns liegen würden. ;D
So muss ich also bis im Oktober mich gedulden bis ich von meinem Bauern des Vertrauens ein paar riesen Säcke mit Schwungfedern von Gänsen bekomme. *fg* ^^
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Lexa » 05.07.2014, 17:44

Hallo,

sind es Wild-oder Hausgansfedern, und warum nur rechte ?!?
Dann fliegen die Gänse im Kreis !! :D :D :D

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Mallefix » 05.07.2014, 17:51

Ich habe natürlich auch ungefähr die gleiche Anzahl an linken Federn.
Die meisten wollen doch rechte, deswegen habe ich die auch sortiert.
Das sind alles Wildgansfedern. Wir haben hier ein großen Schwarm.
Zuletzt geändert von Mallefix am 05.07.2014, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Inopel » 05.07.2014, 18:16

Da hast ja ordentlich Tauschmaterial dir eingesammelt.
Ich wasche die immer in der Waschmaschine, bei 30 grad und ein mildes Babyschampoo , denn werden sie getrocknet und vorsortiert. Wer nicht schön ist fliegt raus gleich mit rechte und linke Seite mitsortieren. wenn sie trocken sind ab in die Gefriertruhe. da verbleiben sie so eine Woche und kommen dann in die Kiste. In der Kiste liegen Mottenkugeln mit bei. Obs wirklich hilft wegen Milben - weiß ich nicht. Aber bis jetzt sind keine bei.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von Mallefix » 05.07.2014, 18:25

Schmeißt ihr die so wie sie sind in die Waschmaschine, oder im Wäschesack?
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Tausche Gänsefedern gegen...

Beitrag von killerkarpfen » 05.07.2014, 20:43

Nun für traditionelle Pfeile finde ich gerne Schwanenfedern. :D Ich darf das!!! ;D

Die würde ich niemals waschen. Wasservögel die in der Zucht leben sollen ohne Wasserteich kein natürliches wasserabweisendes Bürzelfett in ihren Federn haben. Genau dieses Fett macht aber meine gefundenen Federn regenresistent. Deshalb friere ich meine Federn wohl ein, heisst ich lagere die in der Gefriertruhe. Verwenden tue ich diese aber so wie sie sind, dann halten die auch ein Turnier bei Regen, einen ganzen Tag lang.

Nach dem Waschen, noch mit Seife, sind sie zwar sauber, aber die Fettschicht und die damit verbundene wasserabweisende Oberflächenspannung wird damit zerstört.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“