Mülleimerfund

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mülleimerfund

Beitrag von kra » 03.05.2014, 16:31

Wat gibbet es nich an Barbaren - Gott sei Dank!! ;D

Diese Woche in einem Mülleimer gefunden - eine alte Bambus-Angelrute O0

Es wird zwar noch einiges an Arbeit braucehn, bis sie wieder OK ist, aber das ich so was mal finden würde hätte ich nie gedacht.
Die Bambusteile scheinen noch ziemlich ok, der vordere teil hat aber etwas "Set"
P1070149a.jpg
2-teilig, insges. ca. 180cm

P1070156a.jpg
Bambus aus der Steckhülse gerissen...

P1070159a.jpg
Griff abgebrochen und am Griffteil fehlen die Führungsringe...


Frage an die Fachleute, wo bekommt man da für Ersatzteile her? Und aus welcher Zeit wird die sein?

und dann werde ich doch noch Angeln lernen müssen... ;)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Mülleimerfund

Beitrag von killerkarpfen » 03.05.2014, 17:15

Oh wenn die Rute noch intakt ist hast Du da einen wertfollen Fund gemacht. Bambusruten werden heute noch hergestellt kosten aber eine Menge. so wie ich das sehe ist sie sechseckig (Hexagon) verleimt. Das wird alles in Handarbeit aus Leisten fein gehobelt und zusammengesetzt. Wahrscheinlich fehlt als hinteres Stück nur ein Knubbel, ein Knauf.
Mit den dünnen Ringen könnte es sich eben auch mit einem kurzen Knauf, um eine Fliegenrute handeln.

Neu, aus Handarbeit kosten die Dinger 300 -500 Euronen, ca 650 sFr.

Ich denke nicht, dass es das teuerste Modell war, oder der Vorbesitzer weiss nicht was er da weggeworfen hat.
Reparieren muss Du das Ding aber besser selber. Sonst investierst Du zu viel.

Ich gratuliere zum Fund, mach sie flott, dann sollte sie Dir viel Freude bereiten.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Mülleimerfund

Beitrag von killerkarpfen » 03.05.2014, 17:27

Nachtrag:

Ich kann es nicht genau erkennen, aber ich vermute die Steckhülse ist verklemmt und der vodere Teil der Rute ist aus der Hülse herausgerissen worden. Die Hülsen sind oft aus Messing vernickelt oder verchromt und können im innern korrodiert sein. Deshalb klemmt sie und steckt noch in der Muffe drin. Zum lösen klebst Du erst das Vorderteil mit Epoxi (Eule Endfest) in die Steckmuffe zurück. Dann mit Petroleum, Kriechoel oder halt Wunderspray- WD40 einfliessen lassen, vielleicht mit der HLP noch etwas föhnen und lässt das eine Weile einwirken, dann sollte sich die Hülse wieder lösen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Heidjer » 03.05.2014, 18:01

Die Rute ist aus den 60'ern oder frühen 70'er Jahren, das waren die damals üblichen Angeln, das Model sieht nach einer (billigen) günstigen Spinnrute aus der Zeit aus, die kosteten bei uns so 20-40 DM. Hätte ich geahnt das jemand daran Interesse hat, dann hätte ich die 3 Stück davon letztes Jahr nicht weggeworfen, aber hier bei uns wollte die niemand haben, nicht mal ein Angelverein als Deko.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mülleimerfund - Bambusrute

Beitrag von kra » 03.05.2014, 18:04

na ja, ich hab jetzt mal bei ebay gesucht und solche Ruten gibt es dort auch für schmales Geld.
Aber gerade weil es eine gespließte, hexagonale Rute ist war ich ja so happy. In der ersten Bogenbauerzeit, als ich mit Bambus experimentiert hatte, waren die Fliegenruten Bauer die einzigen, wo es brauchbare Infos zzu Bambus, Tempern usw. gab.
der Aufwand für diese Art von Ruten ist schon erheblich.

Btw, die vordere Rute ist wirklich aus der Muffe gerissen. Die steckt noch in der Passung. Ich werde aber versuchen, weil sie einen Riss hat, sie bzw. beide Teile zu erstezen. Ich brauche eh noch einige Ersatzteile. So z.B. einige Führungsringe usw.

Das ich die zum aufarbeiten weggebe - wie kommst du auf so ne Idee ::) - das ist doch der größte Teil des Spaßes dran, sie selber wieder aufzumöbeln.

@Dirk - Banause ;-), aber stimmt schon, es ist sicherlich eine einfache Jugendrute (bei der Länge), nix besonderes. Aber nett gemacht und es wird eine interessante Bastelei.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Heidjer » 03.05.2014, 18:41

Was heißt Banause, ich brauchte 1 Jahr um wenigstens 20 Angelruten unter zu bringen, die wir vom Vater erbten, der Rest war aber auch wirklich kaum noch zu gebrauchen und ging in den Müll. Sagenhaft was sich in 60 Jahren Angeln alles ansammelt. ::)

Bei mir stehen auch noch so ca. 20 Ruten rum, davon sogar ein paar gute, dabei gehe ich nur noch selten angeln. Muß ich auch mal aufräumen und aussortieren. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Haitha » 03.05.2014, 20:00

Und dann dem Flo Bescheid geben, Dirk! ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Robinie Jörg » 03.05.2014, 20:13

Für mich sieht es auch nach einer Fliegenrute aus.

Frag mal Selfbower von dem weis ich das er noch aktiv Fliegenfischen betreibt.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mülleimerfund

Beitrag von acker » 03.05.2014, 20:32

Eine Bastellarbeit für wahr , hm guck mal ob Du da noch irgendwelche Angaben drauf findest, wie zb Aftma Klasse etc
Denke auch das es sich um eine leichte Fliegenrute handelt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Radon » 03.05.2014, 20:51

Für eine Fliegenrute ist der Griff zu kurz.
Ich denke auch, dass das eine Spinrute ist bei der das untere Griffteil fehlt.
Morgen kann ich mal Bezugsquellen für Material posten.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mülleimerfund

Beitrag von the_Toaster (✝) » 03.05.2014, 22:52

Wenn einer von Euch wissen möchte wie man Angeln baut.

Hier gucken:

http://www.youtube.com/watch?v=VKH8lP97Yxg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Radon » 04.05.2014, 21:38

So,
bin wieder am heimischen PC.
Wie gesagt, hierbei dürfte es sich um eine Pre Fiberglaszeit Spinrute handeln wie Heidjer bereits sagte.
Für eine Restauration benötigst Du meines Erachtens:
1. Einen kompletten neuen Ringsatz oder wenigstens die fehlenden Ringe vom Griffstück
2. Evtl. neuen Rollenhalter
3. Bindegarn
4. Wicklungslack
5. Neuen Lack für den Blank
6. Neuen Griffkork
7. das fehlende Griffstück des Blank (muss nicht unbeding Bambus sein)

Die größte Herausforderung dürfte erstmal das Anstückeln des unteren Griffteils an die Rute sein.

Herangehensweise:
1. Zerlegen. D.h. Übrige Ringe ab, Rollenhalter ab, Griffkork ab.
2. Steckhülse neu einkleben
3. Griffteil wieder auf Originallänge bringen
4. Blank neu lackieren
5. Neuen Griffkork und Rollenhalter anbringen
6. neue Ringe anbringen
7. Wicklungen lackieren

Bezugsquellen für material sind u.a.
http://www.cmw-angeln.de/CMW/Home.html oder
http://tackle24.de/index.php?s=3&lang=ger&

Meine Schätzung zum Aufwand:
100€ aufwärts und min. 10 Std Arbeitszeit

Beim Zustand des Blanks m.M.n. nicht vertretbar, es sei denn Du hast gerade zuviel Zeit und Geld.
Wenn Du unbedingt einen Bambusblank aufbauen willst, kann ich folgenden Hersteller empfehlen:
http://www.mbamboo.com/
Literatur zum Rutenbau:
http://www.amazon.de/Handcrafting-Bamboo-Rods-Wayne-Cattanach/dp/1592288375/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1399232297&sr=8-1-spell&keywords=cattenach

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mülleimerfund

Beitrag von kra » 04.05.2014, 21:59

;D - vielen Dank für die bezugsquellen und die Tips.

Von wegen dem Aufwand - ich werde einfach mal anfangen, einiges an Material habe ich vom Pfeilbau schon da, mal sehen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Mülleimerfund

Beitrag von Radon » 04.05.2014, 22:10

Viel Spaß

Aber vorsicht! Auch Rutenbau birgt einen hohen Suchtfaktor.

Gruß
Radon (der unbedingt mal wieder eine Rute mit Birkenrindengriff bauen muß)

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“