Geruchsrezeptoren

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von bowa » 13.06.2012, 08:05

Als Kind hab ich mir Pfielspitzen aus Knochen gemacht, auch gesägt und geschliffen. So schlimm fand ich das nicht.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Mandos » 13.06.2012, 08:19

Obsthölzer riechen i.A. sehr fruchtig.

Und alleine wenn ich die Schublade mit dem Bienenwachs nur einen Spalt öffne, riechts schon fantastisch.

Und Horn stinkt schon, wenn man es schief anschaut.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Firestormmd » 13.06.2012, 08:45

skinwalker hat geschrieben:könnt ihr es riechen?


Riecht nach Arbeit. ;D :-*

Rattan rösten hat mir irgendwie vom Geruch her gefallen. Riecht nacht Karamell. Massa riecht sehr eigen. Ich verbinde damit aber positives, weil meine Massabögen alle überlebt haben.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Corvuscorone » 13.06.2012, 08:56

top -- zedernschäfte
top -- bienenwachs an sehnerumreiben

flop -- ulme , riecht sehr stark nach hunde brunz
flopper-- horn,knochen,federn,rohhaut,alles tierische gedöns stinkt erbärmlich bei hitze....wieso riechts bei grillieren anders ?
was muss ich tun damit mein knochenspitzschleifabend nach steakanrosmarinmarinadegrillmitbiernachmittag riecht ?

??? ??? ???

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von skinwalker » 13.06.2012, 09:37

deckelsmoog hat geschrieben:Horn beim sägen belegt Platz Zwei am anderen Ende der Skala, nur getoppt von Knochenschleifstaub. Davon muss ich fast ko...n!



... habe mal zu einer Lieferung Hirschsehnen ca. 20 Hirschhufe gatis dazu bekommen - beim Abkochen und dem dabei entstandenen "Geruch" hab ich fast mein Frühstück wieder verloren ... EKELHAFT :o ! Das geht nur mit ABC-Schutzmaske ! :P

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von First-break » 13.06.2012, 09:46

Also an negativen Gerüchen find ich Knochen und Horn nur getopt vom auskochen von den highlandrinder-Horn da hingen noch fleischreste und Haare daran:(

Beim kochen ging es dann, roch dann nur noch nach Rinderbrühe
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

lamigo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 08.02.2012, 05:22

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von lamigo » 13.06.2012, 09:57

Highlands müffeln aber längst nicht so übel wie Wasserbüffel.
Zeder ist für mich der Topgeruch!
Wenn Schäfte kaputt gehen schneide ich Stücke für den Wäscheschrank.
mea culpa

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Granjow » 13.06.2012, 10:04

x-D Beim Weichkochen (jeweils war das die Idee) meines Kuhhorns ist in der Küche allgemeine Freude ausgebrochen, aber das war wohl nichts gegen deine Küche :D

Ravenheart hat geschrieben:
Granjow hat geschrieben:Zeder weiss ich nicht … wachsen die eigentlich überall in Deutschland? Bei uns in der Schweiz steht vielleicht mal eine in einem Park, selten in einem Garten.


NUUUU verwechselst Du was!

Guckst Du:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Zedernholz
;)


Tatsächlich, hab ich nicht gewusst. Das ist also die Port Orford Cedar aus der TBB – sagt sogar Wikipedia: klick.
Da haben wir eine schöne in der Nähe stehen }:) Die wachsen auch viel gerader als Zedern (konnte ich mir nie richtig als Pfeilholz vorstellen).

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von eddytwobows » 13.06.2012, 10:52

Naja, bei mir sind Hasel und Manau beim Toasten / Rösten die Favoriten... empfinde ich als sehr aromatisch-nussig angenehm...
Wird wohl auch daran liegen, daß der Geruch bedeutet, daß der Bogen fast fertig ist... ;D ;D

Knochen und Geweih beim schleifen riecht die ersten 5 minuten auch was lecker, krieg ich immer Hunger bei... ;D ;D aber danach isses dann auch gut, dann wird es ZU intensiv.

Eiben- und Wacholderspäne beim Schmiedefeuer anzünden kommt auch noch gut, vor allem dann, wenn sich da noch ein paar der Nadeln untergemischt haben... überhaupt die Rinde, Nadeln und Kienzapfen fast sämtlicher Nadelhölzer riechen anfangs beim anbrennen sehr aromatisch... :)

LG
etb

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Yayci » 13.06.2012, 11:29

Moin zusammen!

Zedernschäfte beim Sägen und Selfnocks reinschneiden, oh ja! Da sind wir uns wohl alle einig.

Ich mag den Geruch von frischem Hasel beim Rinde runterschälen sehr, ist ein bischen wie Gurke, find ich. Auch Rattan beim Dämpfen riecht ganz lecker. Ich muss auch zugeben, dass ich den Geruch von Uhu Hart und ähnlichen bewußtseinserweiternden Substanzen ganz gerne mag. Da arbeitet sich's dann so beschwingt...... ::)

An unangenehmen Gerüchen wären erstens 2 Paar frische Gänseflügel zu nennen, die man in Zeitungspapier wickelt, ein paar Tage in der Werkstatt vergisst und dann völlig geistesabwesend wieder auspackt.... Zweitens der an sich sehr schöne, leicht nussige Geruch, der aus einem irreparabel zersplitterten Bambuspfeilschaft aufsteigt. Das ist dann wohl eher psychologisch.....
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von tscho » 13.06.2012, 12:08

Beim Eschenrösten könnt ich auch reinbeißen :D

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Netzwanze » 13.06.2012, 13:02

Interessant. Wusste nicht, dass das "die" Zeder ist.
Bei uns stehen am Kindergarten einige davon rum.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

G_Bee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 16:26

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von G_Bee » 13.06.2012, 14:35

@all: Leute was solls, ich bekenne mich zum gerösteten Bambus bei Pfeilbau etc. vor allem wenn man wegen der gleichmäßigeren Hitzeverteilung mit ein bißchen Sonnenblumenöl werkelt.
Hab halt auch ne Vorliebe für Popcorn (zumindest nach meinem Empfinden).

G_Bee
....und Bienenwachs sowieso......

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Tom Tom » 13.06.2012, 14:51

Ich persönlich liebe den Geruch vom Federn abbrennen >:)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Geruchsrezeptoren

Beitrag von Sateless » 13.06.2012, 15:53

ich habe sehr gute erfahrung mit blondem/weißem horn gemacht, da es fast garnicht stinkt. das schwarze zeug ist furchtbar, bloß nicht heiß werden lassen!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“