Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Galighenna » 14.05.2012, 22:30

Hättest du man den Karton auf den Maulwurfhügel gelegt... :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Sherrif Sherwood » 14.05.2012, 22:33

Hm, das wäre ne Überlegung.
Ich probier einfach mal nicht den Karton zu treffen, sondern den Hügel dahinter anzuvisieren. Bzw ich stell meine Flagge kurz dahinter.

Ich pack das!!!!!!

Jadok Gerhardson
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 09.03.2012, 11:14

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Jadok Gerhardson » 15.05.2012, 08:40

Ich beneide euch um eure wiesen, ich würde ja gern mitmachen aber ich hab keine wiese die ~350 - 400 meter lang ist.

Ich hab nen 56# Hickory Bogen nach Haithabufund, was meine Pfeile wiegen hab ich noch nicht gewogen.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Sherrif Sherwood » 15.05.2012, 10:42

Hi und wie siehts da dann mit Golfplätzen aus?
Ja die Schwaben habens gut.......
Ansonsten mal Urlaub machen hier im Ländle????

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Lord Hurny » 15.05.2012, 12:43

Ich teste meine Bögen punkto Reichweite auf dem Flugfeld eines lokalen Flugplatzes (Segelflieger), natürlich wenn kein Betrieb ist.
Die Lande/Startbahn ist eine 600m lange, abgesperrte und brettlebene Wiese die immer auf Rasenniveau gemäht ist.
Das blöde ist, der Flugplatz ist ja nicht zufällig dort angesiedelt, da gibts meist gute Thermik oder wie ich es nennen würde - scheiss viel Wind ;D .
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von tscho » 15.05.2012, 20:13

Aber das war jetzt ganz deutlich ne Anmeldung

okeee, ich hör ja schon auf damit :)


wollten wir nicht auch noch mal die eschen elbs vergleichen ? wär ja passend jetzt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Lord Hurny » 15.05.2012, 22:22

stimmt, da war doch was - ich hab das Ding seither nicht mehr geschossen (extra Pfeile dafür gemacht :P )
ausserdem hat sich seither auch noch so manch anderer Bogen in meiner Werkstatt erhoben der auf Weite getestet werden will ;)

jetzt kommt ja ein langes Wochenende, hoffentlich klappts, wenn kein Wind - dann auch keine Flieger ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von tscho » 16.05.2012, 19:26

Ja, so gehts mir auch, meiner hängt auch schon lange unbenutzt rum. Was hast du für ein Pfeilgewicht ? dann versuch ich mal dasselbe zu nehmen. Ich weis ja nicht mal mehr was der für ein Zuggewicht hatte :D warens 70 oder 80# ???
Jedenfalls waren sie gleich und auch gleich lang wenn ichs noch richtig weis.

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Rauer » 26.05.2012, 20:04

Moin
Mich hat es gewurmt das ich mit meinen Bögen nicht an die 165m kam und habe zum dritten mal an den Tipps gefeielt da 165 m laut euren Aussagen mit einem ü 50 lb Selfbow machbar sein müssten.
Heute habe ich die 165 angekratzt und werde weiter üben, das macht schon ordentlich Fun ;D
Nur Treffer habe ich keine gelandet mit leichtem Seitenwind war es nicht leicht ;)
Dateianhänge
angekratzt.JPG
Ulme 62 lb bei 28 zoll
165m.JPG
165 m 150 gemessen und 15m abgeschritten
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Sherrif Sherwood » 26.05.2012, 20:42

Hi , ja schöne Wiese und weiter üben , das passt schon.
Aber bitte vorher den schönen Bogen vom Zielpunkt wegnehmen.
Höähä.
Gruss Jürgen

Ps: Bist hiermit "offiziell Erster" der hier seine Ergebnisse postet.,

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von tscho » 26.05.2012, 21:36

Freut mich, schön daß einer mitmacht !
Wie war dein Trefferbild ? Wie schwer die Pfeile ?
Das auf dem Bild wirds ja nicht gewesen sein , sonst krieg ich Depressionen :D
Ja ab 50 # ganz locker zu machen wenn alles einigermaßen optimiert ist .
selbst der Seitenwind nimmt dir auch schon extrem Wurfweite, wenn du leichte Pfeile hast.
Wenn du jetzt die 165m angekratzt hast bist bei Windstille locker drüber.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Rauer » 26.05.2012, 21:51

tscho hat geschrieben:Freut mich, schön daß einer mitmacht !
Wie war dein Trefferbild ? Wie schwer die Pfeile ?
Das auf dem Bild wirds ja nicht gewesen sein , sonst krieg ich Depressionen :D
Ja ab 50 # ganz locker zu machen wenn alles einigermaßen optimiert ist .
selbst der Seitenwind nimmt dir auch schon extrem Wurfweite, wenn du leichte Pfeile hast.
Wenn du jetzt die 165m angekratzt hast bist bei Windstille locker drüber.

Gruß
tscho

ne ne nicks Trefferbild ich bin auf ca 3m rangekommen mit 1 Pfeil >:( 460 grain und leichtem seiten Wind
und 3 Durchgängen ::)

Gruß Thorsten ;)
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von tscho » 26.05.2012, 22:12

Na also 3m ist schon sauber.
Dein Pfeilgewicht kannst aber gut noch um 100grain reduzieren.
3 Durchgange a' 10-12 Pfeile schätze ich...... jap so siehts bei uns auch aus.
Und der weitest Entfernte dann immer irgend ein Ausreißer der gut mal 15 oder mehr Meter daneben liegt, vermute ich ?
Willkommen im club :)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von Galighenna » 27.05.2012, 09:21

Naja also das Pfeilgewicht mal pauschal um 100gr zu reduzieren finde ich etwas gewagt. Damit liegt er dann bei 7,2gpp. Das KANN schon arg wenig sein. Das hängt vom Design des Bogens, und ganz arg von der Sehne ab.

Was schießt du denn für eine Sehne auf dem Bogen? Dacron oder FF? und wie viele Stränge hat die Sehne?
Versuch mal 10 Strang FastFlight und ne möglichst kurze, gerade passende Mittenwicklung... Dürfte etliche Meter mehr Reichweite bringen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wie oft treffe ich auf 160m den 50x50 cm Karton?

Beitrag von tscho » 27.05.2012, 13:52

Natürlich Galli, hätt ich dazuschreiben sollen, hab noch drüber nachgedacht, aber ich glaub sowas kann man sagen .
Jeder sieht das bischen anders, ich geh da eben nicht sehr zimperlich vor
wenns nen Bogen zerbröselt bau ich halt nen neuen, bin da bischen Schmerzfrei. Aber dies muss ja nicht bei jedem so sein,
somit ist dein Einwand schon korrekt.Aber nur so lernt man dazu, anders gehts leider nicht.

Die tillerform ist auch sehr ausschlaggebend, leicht in Richtung Peitsche nimmt meiner Meinung nach viel Belastung aus dem Bogen raus bei leichten Pfeilen und bringt mehr Weite.
Gefühlt hab ich aber bei keinem meiner 50er Flachbögen auch nur die geringste Sorge mit solchen Pfeilen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“