Filmtip: War of the arrows

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
f.westphal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2010, 14:59

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von f.westphal » 13.04.2012, 16:17

@Stephan: Danke für den Thread!!! Habe mir gerade den Film geordert. Und mein Bluerayplayer funktioniert und ich habe neben der Universalfernbedinung auch noch die Originale, sollte also alles klappen!! Mal schauen, wie lange der Versand dauert.
Der Trailer macht einem das Warten ja nicht einfacher. Wieso bekommt Hollywood solch eine detailreiche (am "historischen Original") Verfilmung eigentlich in derr Regel nicht hin? Nun sind ja auch die Koreaner nun nicht gerade für ihre Blockbuster-Filme bekannt, und dann gleich solch ein Kracher (zumindest dem Trailer nach).
Grüße
Florian

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von corto » 13.04.2012, 16:49

der koreanische Film hat in den letzten Jahren heftige Dinger gebracht.

Sympathy for Mr. Vengeance
Oldboy
Lady Vengeance
Brotherhood

fallen mir da spontan ein.
oldboy sollte man gesehen haben :D
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Okki » 13.04.2012, 22:05

Hallo,
ich krieg die Filme ja über Lovefilm im Abo.
Wehe da hat sich jetzt einer vor mich auf die Ausleihliste gedrängt.
Dann wär ich aber zumindest mal sauer.
Freundliche Grüße
Okki

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Broken Bodkin » 30.01.2013, 21:45

Also ich habe mir den Film heute mal mit meinem Dad angesehen und ich find ihn echt geil!! Mein Vater fand den Film genau sogut wie ich und hatt sich direkt dannach meinen Bogen geschnappt, der während des Filmes auf meinem Schoß lag, hat sich MEINEN Pfeil der dem Bogen gesselschaft geleistet hat genommen und hat direkt die Technik aus dem Film versucht wo der Pfeil beim Auszug eingedreht wurde ( Man siehe hier bei 0:23-0:24 ) . Ich wollte ihn warnen aber er hörte natürlich nicht auf mich. Aber so sind Väter nun mal. Aber naja....Er zog aus drehte den Pfeil ein, schoss.
Ergebniss: Ziel verfehlt, Pfeil hat den Bogen kaum verlassen.
Warum??
FC Pfeilbruch.jpg
Darum
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Arry » 30.01.2013, 23:05

Hm. Wurde der Pfeil denn mit Daumentechnik oder mediterran geschossen?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Fenrisulfir » 31.01.2013, 00:03

Der Film ist eigendlich ziemlich gut und recht realitätsnah, da freut dann doch schon.

Eine Sache interessiert mich dann aber doch.
In einer Stelle des Films benutzt er soeine Art halbes Bambusrohr um einen sehr kurzen Pfeil zu schießen.

Ich erinnere mich irgendwann mal etas darüber gelesen zu haben, glaube ich.
Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat und was das genau ist?

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Eberesche » 31.01.2013, 00:53

Hallo,
eigentlich hast du es schon beschrieben: Ein Hilfsmittel, um einen sehr kurzen Pfeil zu schießen. Kurzer Pfeil ist sehr leicht, man kann trotzdem den vollen Auszug nutzen, höhere Geschwindigkeit, weitere Reichweite. Und der Gegner kann ihn ohne das Hilfsmittel nicht zurück schießen. Ich glaube, diese Form heißt "siper". Warbeast hat das beim Treffen praktisch demonstriert. Natürlich ist ein Pfeil der fast nichts wiegt etwas gemein zum Bogen und ich hätte auch zu viel Schiss, mir den Pfeil in die Hand zu jagen. Aber definitiv interessant.
Gruß
Anna

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Broken Bodkin » 31.01.2013, 06:47

@Arry
Mit der Daumlingstechnik
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Broken Bodkin » 01.02.2013, 17:28

@Eberesche
Kannst du mir vielleicht erklären wie man den Siper einsetzt. Schnallt man ihn auf die Bogenhand? Oder, wie im Film, am Bogen befestigt?
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Frett
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.09.2012, 13:30

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Frett » 01.02.2013, 19:42

Der siper ist die osmanische Variante, das ist eine Art Teller, der an die Bogenhand geschnallt wird. Die koreanische Pfeilverlängerung heißt tong-ah und wird mit einem Bindfaden an der Zughand befestigt. Es ist eine Röhre aus Bambus oder Fiberglas, so wie hier:

http://www.koreanarchery.org/punbb/viewtopic.php?id=288

Die Anwendung kann man sich hier anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=-el6UVTemkE

Es besteht halt die latente Gefahr, dass der Pfeil da raus fällt - und dann wird´s gefährlich.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Fenrisulfir » 01.02.2013, 19:46

Ah gut zu wissen ... ich hab trotzdem nicht verstanden wie das Ding genau funktioniert ;D

Aber garnicht dumm die Koreaner...

Frett
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.09.2012, 13:30

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Frett » 01.02.2013, 19:53

Hier nochmal ein Video von Warbeast, vielleicht wird es dann klarer:

http://www.youtube.com/watch?v=g5wT14YAf8w

Der Pfeil kommt in die (Halb-)Röhre und wird ganz normal auf der Sehne eingenockt. Der tong-ah muss halt so lang wie der eigene Auszug sein, dann klappt´s auch mit den kurzen Pfeilen.

Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Yumiya » 01.02.2013, 22:40

Ich hab mir mal ein paar Screenshots geholt. Es sieht so aus als ob (der/die/das) Tong-a mit einer Schnur, hinter der Sehen herum, am Mittelfinger befestigt ist. Der Zeigefinger greift dann über diese Schnur. Die Daumenprofis können das aber bestimmt besser verstehen und erklären.

Bild
Bild
Bild

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Sateless » 01.02.2013, 23:06

Sinn von dem Ding ist es, den Pfeil am Bogen entlang zu führen.
Blöd wär, wenn das halbe Rohr mitfliegt, da dann sowohl das Hilfsmittel zum Gegner, als auch der Pfeil langsamer, fliegt.
Wenn man es mit einer Schlaufe, oder anders, an der Hand befestigt, fliegt die Schiene nicht mit weg, und kann nach dem Schuss auch beim Rennen gegriffen, und in die Schussposition gebracht werden.
Gleichzeitig kann man mit seiner normalen Technik schießen, was auch ein Riesenvorteil ist, da Umstellungen fast immer bewusst ablaufen müssen, und man für bewusstes in hitzigen Situationen genau keinen Platz hat.
Wenn die Schlaufe vor der Sehne entlang liefe, funktioniert das nicht. Wenn sie um die Sehne, also dahinter entlangläuft, geht alles glatt.
Zur Befestigung taugen Mittel-, Ring- und kleiner Finger, weil der Zeigefinger vom Daumen gelöst werden muss, um den Pfeil zu lösen. Daher kann der Zeigefinger nicht still und die Schlaufe halten. Wenn man das mit dem Zeigefinger nicht macht, knallt die Sehne mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gegen den Zeigefinger. Das macht man keine 10mal mit nem Bogen, der auch ein Loch ins Ziel machen soll und kann.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Filmtip: War of the arrows

Beitrag von Yumiya » 02.02.2013, 12:51

Da fragt man sich natürlich warum macht Nam Yi, der beste koreanische Bogenschütze so etwas. Er hätte den Hintersten seiner vier mandschurischen Verfolger auch gleich mit einem Pfeil töten können. Statt dessen bricht er einen "guten" Pfeil in der Mitte durch und spitzt ihn mit dem Messer an. - Wenn man sich das überlegt, dann wird klar, dass ein Pfeil mit breiter Spitze nicht durch eine Tong-a geschossen werden könnte. - Offensichtlich schießt der beste Bogenschütze damit noch besser. Eine teuflische Strategie ... mit einem präzisen Schuss ins Fußgelenk schießt er den Krieger kampfunfähig und tötet dann, mit nur EINEM "richtigen" Pfeil, diesen und seinen zur Hilfe herbeigeeilten Bruder zugleich.

Der Trailer auf IMDB ist übrigens sehr gut.
Mit einem Rating von 7,2 ist dieser Film, der gerade mal ein Jahr alt ist, schon bestens bewertet.
.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“