Gleitsichtbrille ja oder nein

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von Ursus maximus » 08.02.2012, 20:10

Nun in meinem Alter ("unter 80") ;D ;D bekommt man eine Gleitsichtbrille.

Hat jemand von euch eine?

Lässt sich damit richtig zielen? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen?

Oder ich kauf mir eine separate Weitsichtbrille zu Bogenschießen!

jaja das Alter, da feiert man dieses Jahr seinen Runden und wird gleich mit sowas konfrontiert ::) :D

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von tomtux » 08.02.2012, 21:45

rechne mit ein paar wochen, die relativ schlimm sind, je nach persönlicher auffassung.
tastaturen schlagen wellen, treppen nimmt man im halben blindflug, kopf drehen ist von unmittelbarem schwindelgefühl begleitet.

wenn die phase vorbei und ein fatalistisches gefühl eines kompromisses, der nichts richtig aber alles ein bisschen kann, die aufkeimende verzweiflung ersetzt ist ca. die hälfte und das schlimmste geschafft.
nach ein paar monaten kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen und die vorteile überwiegen bei weitem. schiessen lässt sich wie mit jeder anderen brille auch.

outlander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.04.2009, 10:39

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von outlander » 09.02.2012, 07:13

Hi,
Ich hatte zuerst nur eine Brille für die Weite, bin Kurzsichtig. Seit 1 1/2 Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille und schiesse auch mit ihr. Die Umstellung dauert ein wenig, aber es funktioniert gut.
Ich hatte mich na 14 Tagen an die Brille gewöhnt.Allerdings hatte ich mir die neusten Gläser von Carl-Zeiss rausgesucht, die mit dem weiten Sichtfeld und denen wo die Hornhaut Laservermessen wird.Kosten zwar eine Stange Geld, kann ich aber nur Empfehlen.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von kra » 09.02.2012, 07:18

Ichb kann beiden nur zustimmen - Tomtux mit der Eingewöhnungszeit (war bei mir bei der ersten sehr lange, bei der zweiten dann deutlich schneller) und Outlander bei den Gläsern - nur zum Schießen hab ich mir eine Einstärkenbrille machen lassen. Einfach wegen dem größeren Sichtfeld.

Ganz wichtig - laß dir viel Zeit beim Einmessen und gehe ausgeruht dorthin und bestehe auf einer wiederholten Messung. Das ist ein kritischer Punkt!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
hpl
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2009, 11:48

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von hpl » 09.02.2012, 07:44

Hallo,
ich habe nun schon seit einigen Jahren eine Gleitsichtbrille und es gab absolut keine Eingewöhnungszeit, so wie ich es von vielen anderen gehört habe und es gibt auch sonst keine Einschränkungen beim Schiessen. Ich bin mir sicher, der Grund hierfür war, dass ich hier bei den Gläsern nicht "spare". Die Gläser (gute Zeiss-Gläser) kosten so ca. 750,-€, aber das ist es mir wert.

Gruß
pit

GottfriedM
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 13.04.2011, 08:58

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von GottfriedM » 09.02.2012, 10:47

Hallo,

mir hat die Optikerin zwar auch etwas von einer Eingewöhnungsphase gesagt, ich habe aber auf die geschilderten Umstände bewußt nicht geachtet und habe überhaupt keine Problem damit gehabt. Auch beim Schießen mit den Dienstwaffen habe ich keine Schwierigkeiten mit der Brille.

GottfriedM

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von joachim777 » 09.02.2012, 11:01

Hallo
Mir gings wie Tomtux, mehr oder weniger. Hab sie nun meistens auf, am PC an Sitzungen, beim Kochen und Werken. Draussen aber kaum und beim Autofahren auch nicht. UNd Bogenschiessen bis jetzt ohne....vielleicht sollt ich mal mit probieren.
Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von Ursus maximus » 09.02.2012, 11:08

Danke für eure Erfaahrungen. Das machts mir etwas leichter.

Da ich nun mehr seit über 40Jahren Brillenträger bin hat man bei der Brille noch nie gespart, daher finde ich den Tipp von kra mit dem zweifachen Einmessen prima Idee.

Danke nochmals an alle!

Gruss Andreas

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.02.2012, 11:19

Also, was ich so lese von eingewöhnen etc pp
meine Freundin, Brillenträgerin seit klein auf. eigentlich "kleinste Numme Glasbausteine" 4,5 mit Astigmatismus
angemesssen , aufgesetzt und glücklich.
Ich selbst habe 2 Einstärkenbrillen wegen des Sichtfelds

optikus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 14.10.2010, 14:20

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von optikus » 09.02.2012, 22:44

Suuuuper,

endlich kann ich hier mal meinen Senf dazugeben.

Alle, und wirklich alle die über 40 sind werden altersweitsichtig.
Hört sich nicht schön an, ist aber so.
Der Begriff kommt aus einer Zeit da war man mit 40+ alt.
Heute lachen wir darüber, denn wer ist ( fühlt sich ) mit 40 schon alt.
Altersweitsichtig bedeutet, man kann den Nahbereich nicht mehr so gut scharf einstellen.
Ergo, man braucht eine Lesebrille.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Jemand der rechtsichtig ist ( also in der Ferne keine Korrektur braucht) wird mit ca. 40 eine Lesebrille die etwa +0,75 dpt (Dioptrin), ab ca. 45 Jahren etwa +1,25 dpt, ab etwa 48 J. ca +1,75 dpt, ab etwa 51J. +2,25 dpt brauchen. Und dann ist erst mal Ruhe, weil dpt ein Kehrwert gemessen in Meter zu verstehen ist. Unsere Leseentfernung liegt etwa bei 45 cm. Je nach Armbeuge. Und + 2,25 dpt haben eine Brennweite von ca. 45 cm.
Warum wir eine Lesebrille( bzw eine Gleitsichtbrille) brauchen liegt an der im Auge befindlichen Linse, die wird nämlich, je älter wir werden, immer unflexibler.
Wenn wir aber schon eine Sehschwäche haben, egal ob weitsichtig oder kurzsichtig, macht es Sinn über eine Gleitsichtbrille nachzudenken, denn die Gleitsichtbrille kombiniert die Fernbrille und die Lesebrille in einem.
Und das mit einem fliessendem Übergang!
Die Gleitsichtbrille deckt alle Brennweiten ab die wir im alltäglichen Leben so brauchen.
Man muss nur eins wissen. Derjenige, der in seiner Fernbrille Gläser mit Minuswirkung hat, also kurzsichtig ist , hat immer grössere Eingewöhnungszeiten!!!!
Der der Plusgläser hat, hat es immer leichter.
Es gibt Gleitsichtgläser in unterschiedliche Qualitäten, wie beim Holz auch.
Will ich einen wirklich guten Bogen bauen brauche ich gutes Holz, und einen guten Bogenbauer.
Will ich eine gute Gleitsichtbrille, brauche ich gute Gleitsichtgläser und eine guten Augenoptiker.
Und solche Gläser können dann schon an die 700 -900 € kosten.
Je mehr man in seine Gläser investiert ( und das betrift besonders die kurzsichtigen) um so weniger Problem tauchen auf.
Ich mach hier keine Werbung, ich bin seit über 20 jahren Augenoptiker.
Das Thema ist im Detail sehr komplex und muss individuell betrachtet werden. Ich möchte hier nur jedem der vor der Entscheidung steht eine Gleitsichtbrille zu kaufen, die Sorge nehmen, das man damit nicht vernünftig sehen kann.
Das stimmt nicht
Wie schon gesagt, das muss im Detail geklärt werden.
Mein Tipp: Hört Euch mehrere Meinungen von unterschiedlichen Augenoptikern an.
Nicht der, der am lautesten schreit, hat am meisten recht.
Billig kann manchmal sehr teuer sein ;)

Wer Fragen hat darf sie mir gerne per PM zusenden.
(Können dann auch gerne telefonisch beantwortet werden)

Hier wurde mir bisher immer geholfen, und ich wüde auch gerne bei dieser Problematik helfen.

LG

Armin

PS. Ich trage selber seid 8 Jahren erfolgreich solche Gläser

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von Squid (✝) » 09.02.2012, 23:02

Ui...
Ich bin kurzsichtig - und das mit über 40... skandalös *g*
Nein, will sagen: Ich habe immer die Einstärkenbrille auf der Nase und komme auf alle Distanzen klar. Von 15 cm bis unendlich...

Aber was ich ganz wichtig finde ist der Beitrag von Kra, die (neue) Brille mindestens zweimal einmessen zu lassen. Ausgeruht hatte ich Werte die um knapp 2 Dioptrien abwichen von den Werten nach 8 Stunden Bildschirmarbeit.
Und zur Gleitsichtbrille: Die Dinger sind ein Kapitel für sich. Richtig angepasst ein Traum, falsch angepasst - was leider, wie ich aus Erfahrung aus dem familiären Umfeld sagen kann, nicht selten vorkommt - sind sie 'ne Qual.
In beiden Fällen hat aber eine Mitarbeiterin einer Optikerkette helfen können bzw. sogar - wegen der Abweichungen - auf 3 Messungen an drei Tagen bestanden.

Wichtig für die Gleitsichtbrille: Wenn man den Kopf beim Schießen seitlich kippt, kann das Gemurkse geben, wenn man dann durch die falschen Zonen der Brille guckt. Das hängt aber vom individuellen Schiesstil ab.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von GunDog » 10.02.2012, 06:58

Ich habe bei meinem zweiten Versuch einer Gleitsichtbrille, den Nahbereich weiter runterschieben lassen und danach auch speziell darauf geachtet (mit dem Optiker) das der Bereich wo ich beim Schiessen durchschaue, auch in der Ferne scharf ist. (also keine Nahbereichsanpassung).

Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von Butterfly » 10.02.2012, 07:43

Ich trage seit vielen Jahren eine Gleitsichtbrille. Beim Schießsport, ob Bogen, mit oder ohne Visier, Langwaffe überheit kein Problem. Wenn Du es preiswert haben möchtest, mache auf Zypern Urlaub. In den großen Städten findest Du einen Optiker neben dem Anderen. Dort bekommst Du Deine Brille mit Abstand am preiswertesten und diese ist dann auch binnen 24 Stunden fertig.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von kra » 10.02.2012, 08:32

Vielleicht noch ein "Kommentar" von mir als Betroffenem

ich bin Kurzsichtig mit ziemlich unterschiedlichen Augen (Nominell ca. -5,25 und -2,5). Bei meiner ersten GLB hat der Augenarzt einen zu hohen Wert für den Fernbereich ausgemessen, demgemäß hatte ich >1/2 Jahr Probleme, bis sich Augen und Kopf an die Fehlanpassung "gewöhnten". Stutzig bin ich dann später geworden, weil ich eine Einstärken-Brille fürs Büro wollte, die auf Bildschirm-- und Innenraumentfernung (also bis ca. 5m) optimiert war. Als ich meinem Optiker sagte, mit der kann ich problemlos Auto fahren hat er etwas "kariert" geguckt - und irgendwann hab ich dann mal nachmessen lassen. Der Fernbereich der GLB war um mehr als -0,5 zu stark ??? .

Die neue GLB, mit jetzt passenden Gläsern (und pers. angepasstem Sehbereich usw...) habe ich dann praktisch sofort angenommen.
Einzig die Fernbrille, die ich mir damals auch habe machen lassen (mit den falschen Werten) verwende ich immer noch gerne fürs Bogenschießen. Auch wenn der Optiker den Kopf schüttelt, ich habe das gefühl, damit etwas "klarer" zu sehen, auch wenn es optisch gesehen wohl eher auf Einbildung beruht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Gleitsichtbrille ja oder nein

Beitrag von corto » 10.02.2012, 12:35

lass mich raten, du hast so ein leicht "scopiges" also wie durch eine zieloptik gesehenes - leicht überschafes Bild.

hab ich auch gern, man hält besser den fokus auf dem Ziel, keine ahnung warum.

edith: "scopig" ist eine Wortneuschöpfung, die den effekt beschreibt den man hat wenn man durch ein zielfernrohr schaut. (engl.scope)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“