Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Selfbower » 30.07.2011, 00:17

Moin Moin!

Ich fahre demnächst mit zwei Freunden für zwei Wochen nach Norwegen zum Camping und würde gerne meinen Bogen und ein paar Pfeile mitnehmen.

Gibt es da probleme an der Grenze? (Pfeile ohne Jagdspitzen oder so nem shiet)

finde im Interner leider nur bruchstückhafte Informationen.

Genauso wie zu den passenden Einfuhrbestimmungen was alkoholische Getrönke angeht ;D

hat jemand Erfahrung (Auf Bogen und Pfeileinfuhr bezogen) ?

LG. Daniel

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Blacksmith77K » 30.07.2011, 01:11

Bin mir nicht sicher, ob JETZT ein guter Zeitpunkt ist, mit Bogen und Pfeilen in Norwegen einzumarschieren... :)

Zum Alkohol:

Alkohol und alkoholische Getränke

Bei der zollfreien Einfuhr von Alkohol nach Norwegen sind folgende Kombinationen möglich (pro Person über 18 Jahre, über 20 Jahre für Alkohol von mehr als 22 Volumenprozent):

1 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent bis höchstens 60 Volumenprozent, 1 1/2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent (z.B. Wein) und 2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent (z.B. Bier).

oder

3 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent und 2 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.

oder

1,5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent und 3,5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.

oder

5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.

Alkoholische Getränke, die einen Alkoholgehalt bis einschließlich 2,5 Volumenprozent enthalten, sind nicht von diesen Regelungen betroffen.


...mein Bruder ist seit 2 Wochen in Norwegen, deshalb weis ich das!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Pyromir » 30.07.2011, 08:28

Moin,

im primitive archer sind einige Norweger unterwegs, dort eventuell die Frage stellen?

Offizielle Anfragen an:
Norwegisches Tourismusbüro -> Klick
Norwegische Botschaft-> Klick
Norwegisches Generalkonsulat in HH-> Klick

Ansonsten: Die Norweger sind schon ein wirklich freundliches Volk. Das erzählt zumindest die bucklige Verwandtschaft aus Schweden und Finland immer wieder gern.

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

kaldra

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von kaldra » 30.07.2011, 09:02

War auch vor zwei Wochen mit vollem Equipment da und bin auch durch Dänemark gefahren, gab keinerlei Probleme!

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Katharsis » 30.07.2011, 11:01

Hats der Zöllner denn gesehen? Sonst ist die Aussage nicht soooooo belastbar ;-)
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Selfbower » 30.07.2011, 20:10

Danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten!!

die Links und Blacky´s Aufführung haben gut geholfen... wusste zb nicht, dass man 20 sein muss für "harten" Alkohol :D

LG. Daniel

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von ullrson » 31.07.2011, 21:58

Bezüglich des Alks: Die Angaben von Blacky stimmen.

ich war vor 5 Woche in Norwegen.
Bogen war kein Problem. Messer schon: in Norwegen sind max. lange 7 cm Klingen erlaubt.
Dänemark hab ich nicht geprüft. Auf der Rückfahrt sind wir durch DK (keiner hats gemerkt, dass wir 2 Bögen im Auto hatten).

Die Norweger sind sehr freundlich!

Grüße ullrson

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Selfbower » 01.08.2011, 00:09

das mit den klingen bezog sich meines wissens aber nur auf in der öffentlichkeit getragene taschenmesser

was ist zum beispiel, wenn ich nen ordentliches Filetiermesser mitnehmen will? das hat garantiert ne längere klinge ;)
(ich glaubem dass das in dem bezug kein problem gibt... da es ja kein taschenmesser in dem sinne ist)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Mandos » 01.08.2011, 09:25

was ist zum beispiel, wenn ich nen ordentliches Filetiermesser mitnehmen will? das hat garantiert ne längere klinge ;)
(ich glaubem dass das in dem bezug kein problem gibt... da es ja kein taschenmesser in dem sinne ist)


Da die Norweger doch viel mit Fisch zu tuen haben, würde diese Regel wirklich keinen Sinn machen. Ich schätze mal, dass es so ähnlich ist wie hierzulande, sprich man braucht einen Zweck...
Aber natürlich ist das jetzt kein gesichertes Wissen. ;)

Wie ich solche Regeln hasse...

Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von creischn » 01.08.2011, 12:28

Gibt es für so spezielle Messer nicht eine "Einpackregel"? Ein Freund von mir ist bei den Pfadfindern. Die ham ja auch gerne mal ein längeres Messer dabei und der sagt immer wenn man das messer 2 mal einpackt (sprich: messer in tasche in rucksack) und dann mit sich rumträgt ist fast alles erlaubt.
Ist natürlich nur hierzulande.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!

Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Stephan » 01.08.2011, 13:16

Die dänischen Behörden und ihre Vertreter reagieren auf Messer allergisch:

http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/aktiv-ferie/lystfiskeri/angeln-mitnahme-messer.htm

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Agroman » 02.08.2011, 21:36

Ich habe mal gelesen, dass Bögen in Dänemark per Gesetz als vollwertige Waffe gezählt werden (die Deutschen sind einfach zu blöd, um solche Tatsachen einzusehen ;) ), deswegen wär' ich da vorsichtig. Wie das in Norwegen ist, weiß ich nicht, aber wie Blacky schon sagte... ungünstiger Zeitpunkt. Obwohl die Leute mit einem Holzbogen wohl keine Probleme haben sollten, ich denke, die würden erst dann Bedenken kriegen, wenn sie einen voll gerüsteten Compoundheini ankommen sehen.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Firestormmd » 03.08.2011, 07:54

Agroman hat geschrieben:[..]ungünstiger Zeitpunkt[..]


Glaub ich nicht. Wo wir Deutschen gleich wieder alles verbieten oder kontrollieren wollen, kacken sich die Norweger nicht in die Hose. Deren Meinung ist, dass gerade nach so einer Tat die offene und liberale Politik weitergeführt werden muss. Die lassen sich von Terroristen oder Geisteskranken nicht unterkriegen. Sehr löbliche Einstellung!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Selfbower » 03.08.2011, 11:28

naja... also mein Filetiermesser bleibt auf jeden Fall nicht zu Hause :D das wär ja noch schöner... ich verstaue das ganz einfach in meinem Angelkasten und gut is. Und Bögen nehme ich ohnehin nur holzbögen mit mit Pfeilen, welche keine Jagdspitzen haben sondern nur 3D.

Ich persönlich denke, das es keine größeren Probleme dabei geben wird... immerhin gibts genügen Turniere und Veranstaltungen in DK und auch meines Wissens in Norwegen.

Mal sehen was passiert ^^ ich werde auf jeden Fall berichten ;)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Mit dem Bogen durch Dänemark nach Norwegen

Beitrag von Felsenbirne » 03.08.2011, 11:32

Agroman hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass Bögen in Dänemark per Gesetz als vollwertige Waffe gezählt werden (die Deutschen sind einfach zu blöd, um solche Tatsachen einzusehen ;) ), deswegen wär' ich da vorsichtig. Wie das in Norwegen ist, weiß ich nicht, aber wie Blacky schon sagte... ungünstiger Zeitpunkt. Obwohl die Leute mit einem Holzbogen wohl keine Probleme haben sollten, ich denke, die würden erst dann Bedenken kriegen, wenn sie einen voll gerüsteten Compoundheini ankommen sehen.



Wieso zu blöd? Das wäre für viele das Aus im Bogensport.

Warum sollte der Compound gefährlicher sein als ein Holzbogen? Weil man 15minuten Braucht bis er schießbereit ist?
Manoman, dein Beitrag ist jetzt mal wirklich völlig daneben.

@TE
die Links sollten weiterhelfen. Bei den Messern würde ich diese im Zweifel gut verpacken, wie empfohlen. Es ist kaum anzunehmen, dass es dann Probleme gibt. Aber auch hier kann man sich vorher erkundigen
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“