Was soll der kosten?
Re: Was soll der kosten?
Danke Dir für die Erläuterungen. Ich hätte nicht gedacht, dass es im Bogensport auch so besch... eiden aussieht.
Grüße
Marc
p.s.: Ich weiß schon, warum ich niemals wieder mein Geld im Freizeitbereich verdienen möchte. Das angehängte Beispiel ging für 130 DM in den Großhandel. Bei Materialkosten von ca. 80 DM netto. Zum Schluss habe ich, zumindest bei den Lenkdrachen, für ca. 5-6 Euro brutto/Std. genäht.
Grüße
Marc
p.s.: Ich weiß schon, warum ich niemals wieder mein Geld im Freizeitbereich verdienen möchte. Das angehängte Beispiel ging für 130 DM in den Großhandel. Bei Materialkosten von ca. 80 DM netto. Zum Schluss habe ich, zumindest bei den Lenkdrachen, für ca. 5-6 Euro brutto/Std. genäht.
- Dateianhänge
-
Dra2000_03_038.pdf
- Ut ole Tiden
- (1.15 MiB) 122-mal heruntergeladen
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"
30" Spiderbows Blizzard
30" Spiderbows Blizzard
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was soll der kosten?
Ja siehst mal, wäre der Drache jetzt aus Fledermaus-Flügel-Haut, hättest das doppelte nehmen können. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Was soll der kosten?
Die 10€ pro 1# bei Eibe sind ja auch nicht in Stein gemeißelt.
Im allgemeinen eher etwas hoch gegriffen.
Wenn ich mich mal bei Steve Stratton umschaue (http://www.diyarchery.co.uk/index.php?o ... &Itemid=56), dann komme ich auf folgende Zahlen:
-englische Eibe, maximal 100#, 650 PS (Pfund Sterling), macht: 732€ --->7,32€/#
-amerikanische Eibe, maximal 120#, 750PS, macht 845€ --->6,76€/#
-italienische Eibe, maximal 180#, 850PS, macht 958€ --->5,3€/#
Ok, ich bin von den stärksten Bogen ausgegeangen, bei geringeren siehts so aus sieht's so aus:
-engl.: 732€/80#=9,15€/#
-am.: 845€/100#=8,45€/#
-it.: 958€/110#=8,71€/#
Alles unter 10€/#.
Bei Bruno Ballweg, haut das mit den 10€/# hin, für mich überteuert.
Aber für nen 35er Hasel siehts wohl auch eher so bei 50-100# aus. Hasel hat keinen so tollen Ruf.
Nen Hollunderbogen habe ich ehrlich gesagt noch nie zu kaufen gesehen. Ich würde dafür vieel mehr Geld ausgeben...
Achso, für ne Rattan-Krücke muss man auch 70€ für 30# hinlegen. Schlechter Tiller mitinbegriffen...
Im allgemeinen eher etwas hoch gegriffen.
Wenn ich mich mal bei Steve Stratton umschaue (http://www.diyarchery.co.uk/index.php?o ... &Itemid=56), dann komme ich auf folgende Zahlen:
-englische Eibe, maximal 100#, 650 PS (Pfund Sterling), macht: 732€ --->7,32€/#
-amerikanische Eibe, maximal 120#, 750PS, macht 845€ --->6,76€/#
-italienische Eibe, maximal 180#, 850PS, macht 958€ --->5,3€/#
Ok, ich bin von den stärksten Bogen ausgegeangen, bei geringeren siehts so aus sieht's so aus:
-engl.: 732€/80#=9,15€/#
-am.: 845€/100#=8,45€/#
-it.: 958€/110#=8,71€/#
Alles unter 10€/#.
Bei Bruno Ballweg, haut das mit den 10€/# hin, für mich überteuert.
Aber für nen 35er Hasel siehts wohl auch eher so bei 50-100# aus. Hasel hat keinen so tollen Ruf.
Nen Hollunderbogen habe ich ehrlich gesagt noch nie zu kaufen gesehen. Ich würde dafür vieel mehr Geld ausgeben...
Achso, für ne Rattan-Krücke muss man auch 70€ für 30# hinlegen. Schlechter Tiller mitinbegriffen...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was soll der kosten?
Mandos hat geschrieben:Die 10€ pro 1# bei Eibe sind ja auch nicht in Stein gemeißelt.
Im allgemeinen eher etwas hoch gegriffen.
Wenn ich mich mal bei Steve Stratton umschaue (http://www.diyarchery.co.uk/index.php?o ... &Itemid=56), dann komme ich auf folgende Zahlen:
-englische Eibe, maximal 100#, 650 PS (Pfund Sterling), macht: 732€ --->7,32€/#
-amerikanische Eibe, maximal 120#, 750PS, macht 845€ --->6,76€/#
-italienische Eibe, maximal 180#, 850PS, macht 958€ --->5,3€/#
Ok, ich bin von den stärksten Bogen ausgegeangen, bei geringeren siehts so aus sieht's so aus:
-engl.: 732€/80#=9,15€/#
-am.: 845€/100#=8,45€/#
-it.: 958€/110#=8,71€/#
Alles unter 10€/#.
Wohl war, ist aber auch England und nicht Deutschland. Wenn davon Leben muss ist der Preis gerechtfertigt, wenn dazu die Qualität stimmt.
Mit 8,50€/lbs Eibe im Schnitt liegt Stratton fantastisch. Da gibbet nix zu rütteln, zumal die Qualiät des Holzes und seiner Bögen sehr dauerhaft ist.
Back to Topic:
@Polly:
Leg dich mit deinem Haselbogen zwischen 75 und 100€, das passt dann.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Was soll der kosten?
Also ich würde es auch, zumindest wenn ich nicht Profi mäßig Bögen verkaufe, stark vom Käufer und vom eigenem Vertrauen in den Bogen abhängig machen. Denn der "Kunde" weiß ja oft gar nicht, sofern er nicht auch Bogner ist, was alles an Arbeit, Erfahrung und Material in dem Bogen stecken.
Aber 75 - 100 für n ordentlichen handgemachten Bogen made in Germany
würd ich auch angemessen finden und würde ich auch zahlen, wenn ich einen haben wollen würde.
@ Mandos: Wenn man Material, Erfahrung und Arbeitszeit auf Rattan rechnen würde, ist man bestimmt bei 0,5 € pro lbs
Aber 75 - 100 für n ordentlichen handgemachten Bogen made in Germany

@ Mandos: Wenn man Material, Erfahrung und Arbeitszeit auf Rattan rechnen würde, ist man bestimmt bei 0,5 € pro lbs

Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Re: Was soll der kosten?
Sagt einmal - woher wollt ihr eigentlich wissen was so ein Haselnuss Bogen wert ist? Womit vergleicht ihr Haselnuss? Ich selber hab noch nie einen käuflichen Haselnuss gesehen. Somit ist er, genau genommen, ein besonderer Bogen. Esche, Rattan bekommt man wirklich auf jedem Mittelalterfest nachgeworfen - ist ja auch nicht sooo schwer zu bauen, das bekomme sogar ich einigermassen hin.
Haselnuss hat als Bogen, und ich meine nicht die Dinger die wir als Kinder gebaut haben, gar keinen Ruf da kein Laie weiss das sowas überhaupt funktioniert. Ich sehe immer ziemlich grosse Augen wenn ich gefragt werde aus welchem Holz mein Bogen ist.
walta
Haselnuss hat als Bogen, und ich meine nicht die Dinger die wir als Kinder gebaut haben, gar keinen Ruf da kein Laie weiss das sowas überhaupt funktioniert. Ich sehe immer ziemlich grosse Augen wenn ich gefragt werde aus welchem Holz mein Bogen ist.
walta
Re: Was soll der kosten?
Ich würde sagen, wenn Polly ihren Bogen für 200.-Euro verkauft bekommt, ist das schön und freut mich für sie. Die Frage am Anfang war ja eindeutig, wieviel sie dafür verlangen kann, das wurde wie ich finde gut beantwortet, was Polly daraus macht ist ganz alleine ihre Sache.
Nur was ich nicht verstehe ist warum Du Walta da so empfindlich drauf reagierst? Erschliesst sich mir nicht, der Preis ist immer noch vom Käufer abhängig, der bezahlt den Bogen und an dem hängt es, was er bereit ist zu zahlen!!
War ja keine Auftragsarbeit, oder hab ich das falsch gelesen? Wenn der Bogen beim Käufer kaputt geht, gibt sie Ersatz?
Aber ist ja auch alles kein Streitthema, da es Pollys Bogen ist der verkauft werden soll und sie ihn hergibt!
Ich wünsche ihr das der Käufer alles was sie in den Bogen reingesteckt hat zu würdigen weiss und das auch dementsprechend entlohnt!!
Viel Gück!!!
LG Jenny
Nur was ich nicht verstehe ist warum Du Walta da so empfindlich drauf reagierst? Erschliesst sich mir nicht, der Preis ist immer noch vom Käufer abhängig, der bezahlt den Bogen und an dem hängt es, was er bereit ist zu zahlen!!
War ja keine Auftragsarbeit, oder hab ich das falsch gelesen? Wenn der Bogen beim Käufer kaputt geht, gibt sie Ersatz?
Aber ist ja auch alles kein Streitthema, da es Pollys Bogen ist der verkauft werden soll und sie ihn hergibt!
Ich wünsche ihr das der Käufer alles was sie in den Bogen reingesteckt hat zu würdigen weiss und das auch dementsprechend entlohnt!!

Viel Gück!!!
LG Jenny
Re: Was soll der kosten?
Ich reagier empfindlich? Echt? Jetzt bin ich aber überrascht. Immer wieder interessant festzustellen was man so sagt (oder schreibt) und wie es dann wirklich gehört (bzw. gelesen) wird. Hab ich wieder etwas gelernt, dankeschön.
walta
eigentlich ganz happy ;-)
walta
eigentlich ganz happy ;-)
Re: Was soll der kosten?
Tja schon wieder ein geschriebenes Wort falsch verstanden.
Dann verzeih!
Dann verzeih!
Zuletzt geändert von Flugpapaya am 25.06.2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Was soll der kosten?
EBEN, warum nur?!walta hat geschrieben:Sagt einmal - woher wollt ihr eigentlich wissen was so ein Haselnuss Bogen wert ist? Womit vergleicht ihr Haselnuss? Ich selber hab noch nie einen käuflichen Haselnuss gesehen.
walta

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Was soll der kosten?
Na ja, Haselnussbogen treten doch des öfteren in der Bucht auf, da sind dann auch mal gute Exemplare dabei . Nur , die Nachfrage bestimmt den Preis .
Das ein trad Schütze gezielt nach einem Haselbogen sucht dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Die top Bogenhölzer sind nun mal Osage sowie Eibe , dann kommt erst mal lange nichts und dann folgt Ulme & Robinie -> dann wieder lange nichts und dann Esche und Rattan
Das wären die hier handelsüblichen Bogengehölze.
Die Diskussion an sich ist mühseelig da man eh nie auf einen Nenner kommen kann , hätte könnte sollte sind uninteressant .
Ist der Bogenbauer bekannt und wird allg für kompetent gehalten erzielen auch Haselbogen bei ihm einen stolzen Preis.
Kommt ein pr Bogner daher und will seinen Haselbogen verkaufen, gut oder schlecht sei mal dahingestellt , so bekommt er das an Geld was die Käufer denken das es der Bogen Wert ist .
Das kann von 10 bis ..X Euro alles sein.
Das ein trad Schütze gezielt nach einem Haselbogen sucht dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Die top Bogenhölzer sind nun mal Osage sowie Eibe , dann kommt erst mal lange nichts und dann folgt Ulme & Robinie -> dann wieder lange nichts und dann Esche und Rattan
Das wären die hier handelsüblichen Bogengehölze.
Die Diskussion an sich ist mühseelig da man eh nie auf einen Nenner kommen kann , hätte könnte sollte sind uninteressant .
Ist der Bogenbauer bekannt und wird allg für kompetent gehalten erzielen auch Haselbogen bei ihm einen stolzen Preis.
Kommt ein pr Bogner daher und will seinen Haselbogen verkaufen, gut oder schlecht sei mal dahingestellt , so bekommt er das an Geld was die Käufer denken das es der Bogen Wert ist .
Das kann von 10 bis ..X Euro alles sein.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Was soll der kosten?
Danke ihr Lieben, die Debatte ist wirkich aufschlussreich.
Der Ansatz von Blacky scheint schlüssig und kommt wahrscheinlich dem Marktwert doch ziemlich nahe, auch wenn es irgendwie eine komische Rechnung ist. Und was es wirklich wert ist und was man dafür bekommt sind eben doch zwei Paar Stiefel. Ich würd ja für nen guten Holler jede Esche an den Nagel hängen, aber das entspricht nicht dem Mainstream.
In meinem Fall hat sich das Problem wirklich mit Gegenleistung gelöst, Bogenbaukursus gegen Kampfkunstkursus. Eine wunderbare Lösung - schöner als Geld.
liebe Grüsse
polly
Der Ansatz von Blacky scheint schlüssig und kommt wahrscheinlich dem Marktwert doch ziemlich nahe, auch wenn es irgendwie eine komische Rechnung ist. Und was es wirklich wert ist und was man dafür bekommt sind eben doch zwei Paar Stiefel. Ich würd ja für nen guten Holler jede Esche an den Nagel hängen, aber das entspricht nicht dem Mainstream.
In meinem Fall hat sich das Problem wirklich mit Gegenleistung gelöst, Bogenbaukursus gegen Kampfkunstkursus. Eine wunderbare Lösung - schöner als Geld.
liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
Re: Was soll der kosten?
Sehr gut! So muss das sein!
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Re: Was soll der kosten?
Sagen wirs so: Das is wahrscheinlich der beste Tausch, von dem ich seit langem gehört habe!!!pollux hat geschrieben:
In meinem Fall hat sich das Problem wirklich mit Gegenleistung gelöst, Bogenbaukursus gegen Kampfkunstkursus. Eine wunderbare Lösung - schöner als Geld.
liebe Grüsse
polly

Glückwunsch!
LG
Moormann
Moormann
Re: Was soll der kosten?
Super!!!
War ja auch mein Vorschlag
VG Zacki
War ja auch mein Vorschlag

zacki hat geschrieben: Ansatzpunkt 4 > Kann der Käufer evtl. Dir ein anderen Gegenwert als Geld bieten? ( Ist vielleicht Winzer / Metzger / Eibenplantagenbesitzer)
Und die neuen Fertigkeiten kannst Du evtl. beim Turnier "Ösis vernichten Deutschland" gewinnbringend einsetzen.pollux hat geschrieben: ...... Bogenbaukursus gegen Kampfkunstkursus. Eine wunderbare Lösung .....
polly

VG Zacki