I-PhoneMania und die Schattenseiten

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von elBohu » 21.04.2011, 11:44

Mein Reden.
Das Rechtfertigt nichts, aber mich ärgert immer wieder, dass es immer nur darauf gedeutet wird...
Na, was soll's, ich will ja niemanden bekehren, will aber auch nicht bekehrt werden.

Gruß
Ivo
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von elBohu » 21.04.2011, 12:13

Firestormmd hat geschrieben:
elBohu hat geschrieben:Und die MP3 Player als Laufwerk an zu zeigen ist ja gerade zu eine Einladung zum illegalen Kopieren!


Versteh ich zwar nicht, aber egal. Mein Musik ist größtenteils von meinen gekauften CD's gerippt und somit legal. Ich will halt schnell und komfortabel die Dateien samt Ordner hinundher ziehen. Bin ich deswegen kriminell?

Nein, nicht jeder ist Kriminell, aber die die es sind haben genau so die Daten bei sich liegen...
iTunes stellt sicher, dass du deine Musik nur auf deinen Geräten hast, und das ist sicherlich nicht alleine auf Apples Mist gewachsen! Die MI ist da der Auslöser...
Und noch was zum Theam Datenspeicherung:

http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

Gruß
Ivo
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Sateless » 21.04.2011, 12:33

Wilfrid hat geschrieben:Also, ihr mögt mich ja für nen Erzkonservativisten und uralten Sack halten,
Aber, ich will mit so nem Ding telefonieren,
Und das wird von Gerätegeneration zu Generation immer schwerer.


nö, bin 24 und denk genau so. das uralt kannst du also in frage stellen *G*

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Squid (✝) » 21.04.2011, 12:55

Bashing? Nö, Lediglich ein Anbieter wurde hier exemplarisch herangezogen. Das schreibt sich nämlich leichter, als wenn man in derartigen Beiträgen immer ALLE potentiellen Anbieter auflisten muss um nicht in den Verdacht des Bashings zu geraten.
Aber Apple bietet eben eine wunderbare Angriffsfläche mit seinen nichtkompatiblen monopolistischen Lösungen.
Microsoft hat ja kürzlich in der EU teuer aufs Haupt bekommen, wegen vergleichbarer Ansätze...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Pyromir » 21.04.2011, 13:03

<OT>
elBohu hat geschrieben:Und noch was zum Theam Datenspeicherung:

http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

Dazu kauft man jetzt noch die von den RFID-Chips gespeicherten Daten, außerdem (die gibt es zu Discountpreisen) die Daten all jener, die diese Rabattgeschichten wie DeutschlandCard, PayBack nutzen. Und dann kann z.B. die Kranken- oder PKW-Versicherung (exakt so wird bei einigen Versicherungen schon verfahren) genau sehen, ob der zu Versichernde eventuell ein kleines Alkohol- oder Nikotin-Problem hat - was genau ein "Problem" ist, liegt stets im Auge des Betrachters.

Wird sehr viel Geld für ungesunde oder Luxusartikel ausgegeben, in Kombination mit z.B. Schufa-Daten und pol. Führungszeugnisse lässt z.B. bei uns im Konzern Rückschlüsse auf Sicherheitsgefährdungen (Verkauf von Informationen, Geheimnisverrat) zu. Allerdings ist das, sich alle paar Jahre wiedrholende Procedere, "freiwillig". Ich muss dem nicht zustimmen, meine Frau ebenfalls nicht, aber dann verliert man die Geheimhaltungsstufe und kann in den meisten Projekten nicht mehr eingesetzt werden. Tschüß Arbeitsplatz. O0

Die großen Datenhändler haben Hochkonjunktur. Einen schönen Eindruck von dem, was machbar ist, liefert der Roman "Der Täuscher" von J. Deaver. Oder vielleicht noch besser T.C. Boyles umwerfendes "Talk Talk". Beispiel USA: Schon in 2002 168.000 Anzeigen, 380.000 Beschwerden bezüglich Identitätsdiebstahl.

Da hilft nur alle internen Schutzfilter hochfahren, genau überlegen ob das alles sein muss und wo man auf die Preisgabe von persönlichen Daten verzichten kann. Letztendlich: Bewusster Umgang mit dem Thema.</OT>

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Genni » 21.04.2011, 13:10

@Squid:
Ans sich OK, nur das PRoblem ist das bei solchen und ähnlichen Sachen IMMER Apple als Beispiel genommen wird, und viele Leute dadurch nur einen Negativ-Eindruck von Apple bekommen.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Squid (✝) » 21.04.2011, 13:41

Was stört es die Eiche, wenn sich das Schwein dran schubbert...
Soviel ich weiß gehört Apple zu den 5 wertvollsten Marken der Welt.
Stören an der Kritik tun sich eher die vielen Kunden, die entweder aus Unwissenheit, Markentreue oder Prinzip ihre erworbenen Produkte vehement verteidigen. Kritik würde das Kleinod ja abwerten...

Ist doch oft so. Ein Bogen / Auto / Küchenmesser / Stereoanlage einer bestimmten Marke mag noch so schlecht sein, manche Erwerber verteidigen es vehement...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Schattenwolf » 21.04.2011, 13:43

Erstmal, ich hab diesen Bericht als Aufhänger genommen, weil das was sich Appel da leistet ober dreist ist.
Ich wollte darauf hinweisen, weil eben viele NICHT lesen was in den AGBs steht sondern sie nur abnicken.
Und genau darauf baut Appel.
Auch geht es hier nicht darum, das man anderswie genauere Daten bekommen kann, das ist eh klar.
Hier geht es darum KOSTENGÜNSTIG für den Provider, MASSENHAFT Bewegungsprotokole anzulegen.
Auch ist das sicherliche eher ein Test, eine Vorstufe für die eigentlichen Absichten.

Was Appel angeht, sorry - diesind eigentlich wirklich nicht so schlimm.
Zumindest in realtion zu Googel! Und somit zu Android oder Chrome.

ICh wende mich gerade nicht an ein Fachforum, wo die User eh anzunehmenderweise einigermaßen "Wach" sind, sonder an die Gemeinschaft die mir am Herzen liegt, und an die es sonst vielleciht vorbei geht!

Und was meine persönlich Meinung angeht, die hinterfrage ich schon in mehr oder weniger regelmäßigen abständen, bzw. wenn die Situation es erfordert. Aber gerade in diesem Zusammenhang wird es nur immer schlimmer und schlimmer!

Ich kann und will hier niemanden etwas vorschreiben, ich kann nur Warnen und Mahnen und Hoffen, das ein gewisses Risikobewusstsein entsteht.

Und im Hinblick auf den "Gläserner-Bürger" ist es auch nicht gut, gar keine Spuren zuhinterlassen. Das weckt nur Verdachtsmomente, es geht ferner darum Bewusst zu entscheiden wann Anonymität angebracht ist und wann nicht.

Es ist zum Beispiel ein leichtes über die Browser History von aussen, insbesondere wenn man bei Facebook oder Twitter eingetragen ist und dazu noch bei dem einen oder anderem Forum, ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen samt Namen und Anschrift!
Wir können diese Überwachungsmechanismen nicht völlig verhindern, aber wir können es Ihnen erschweren und teurer machen.

Natürlich vordere ich niemanden auf sein I-Phone wegzuschmeißen - wie auch - aber vieleicht kauft der eine oder andere beim nächsten mal ein Produkt eines anderen Herstellers, nachdem er sich eingehend informiert hat!

Und was die Vorratsdatenspeicherung angeht, da wird sich die BRD dank des von Ihr vorangetriebenem Lissabonnervertrag, nicht gegen die Entscheidung aus Brüssel wehren können. Sprich sie wird auch hier in D verschärft kommen.

Was mich dabei so aufregt, neben das wir in keiner wirklicher Demographie, sondern vielmehr in einem feudalistischem Geldadel System leben, das der Deutsche das alles so Schluckt....
In anderen Europäischen Städten brennen wortwörtlich die Strassen, das soll jetzt hier keine Volksverhetzung werden, doch sollte man vielleicht mal über den eigenen Stoizismus nachdenken.

schattige Grüße

Nachtrag:

"Nun kommt heraus, dass Apple das tut, was alle immer befürchtet haben", sagt Thomas Hoeren, Richter und Professor für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster. "Sensible Daten unverschlüsselt auf Geräten zu speichern, entspricht nicht dem Stand der Technik." Wer sich ein modernes Gerät wie ein iPhone kaufe, gehe davon aus, dass der Hersteller Datensicherheit auf aktuellem Niveau anbiete.

"Das tut Apple hier nicht, deshalb können Kunden das iPhone zurückgeben. Das ist ein Mangel, der klar in die Gewährleistung fällt." Das gelte für jeden, der in den vergangenen zwei Jahren ein iPhone gekauft habe, so Hoeren. "Unabhängig davon, ob hier Daten tatsächlich an Apple übertragen oder nur lokal unverschlüsselt gespeichert werden, ist das ein Sicherheitsrisiko."
Wer sich Zugang zu dem Computer verschaffen kann, hat mit einfachen Mitteln Zugriff auf ein genaues Bewegungsprofil des Nutzers. Hoeren fordert das Unternehmen auf, schnell Abhilfe zu schaffen: "Apple müsste eigentlich eine Informationskampagne und gegebenenfalls eine Rückrufaktion starten, wie jeder Autohersteller, der ein Sicherheitsproblem bei seinen Fahrzeugen feststellt."

---

Apple drohen nun Konsequenzen. "Sollte Apple Teile dieser Daten im Rahmen seiner W-Lan-Positionsdatenerfassung übertragen, verstößt dieses Vorgehen gegen deutsches Recht", sagt Thomas Hoeren. "Die Datenschutzaufsicht muss genau prüfen, welche Daten da wie genutzt wurden. Vielleicht ist das nur ein Verstoß gegen Datenschutzrecht, dann drohen Apple Bußgelder." Diese könnten je nach Schwere des Verstoßes theoretisch bis zur Gewinnabschöpfung gehen.

"Sollte Apple auch Verbindungsdaten übertragen haben, also zum Beispiel Details wie die Gerätenummer", so der Jurist, "könnte das auch strafrechtliche Folgen haben."

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 95,00.html
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 21.04.2011, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von elBohu » 21.04.2011, 13:53

"Natürlich vordere ich niemanden auf sein I-Phone wegzuschmeißen - wie auch - aber vieleicht kauft der eine oder andere beim nächsten mal ein Produkt eines anderen Herstellers, nachdem er sich eingehend informiert hat!"

Einen Palm evtl. der hat kein GPS und kein GSM, damit wäre man sauber und dann hört es abrupt auf ;) denn was sind die Alternativen (wenn es welche gibt).

ALLE Hersteller gehen davon aus, dass du die AGB abnickst: du kaufst das Produkt und stellst beim installieren Fest: ne, das will ich nicht. dann machst du was? Genau das Paket in deinen Schrank legen und was anderes nehmen, denn einen Umtausch kannst du vergessen.

Das Thema ist wichtig aber das lässt sich auch diskutieren ohne einen Hersteller als Schuldigen zu nehmen oder gar alle aufzählen zu müssen.

Ich frage schnell nochmal: was ist ober dreist von Apple? Dass eine Datei auf dem Telefon liegt, in der Koordinaten gespeichert werden, die zusammen gefasst deine häufigsten Aufenthaltsort zeigen, wenn du damit einverstanden bist, dass die Koordinaten aufgezeichnet werden?
Könnte sein. Ich gehe davon aus, dass Android (also Google eine solche Datei nicht hat, die schicken es direkt raus.
Microsoft hat sich schon mal hervorgetan auf Rechnern, die diesen Zugang untersagt haben Updates zu installieren (zum Schutz natürlich nur!).
Erzählt mi nicht, dass das hier ein Apple Bashing Thread ist...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von locksley » 21.04.2011, 14:19

Da ich ja mit Handys meine Brötchen verdiene hier mal mein Senf dazu.

Alle Smartphone Betriebssysteme sammeln Daten, egal ob iOS, Android oder Windows Phone. Dies ist aber ein offenes Geheimnis und bisher sind mir keine Missbrauchsfälle bekannt. Die meisten Nutzer freuen sich doch sogar wenn Google Sie gezielt auf Angebote hinweist, die Ihren "Profilen" entsprechen. Das muss Jeder für sich selbst entscheiden, wieviel er preisgibt.

Wer ein Smartphone ohne Datensammelwut möchte muß halt auf Nokia oder BlackBerry zurückgreifen. Das Symbian Betriebssystem ist zwar etwas betagt und nicht ganz so komfortabel wie die neueren Generationen, dafür kann und will es keine
Daten an seinen Hersteller übermitteln. BlackBerry OS sammelt auch nichts und hat auch keine Sicherheitslücken.

Kommt halt immer darauf an was man haben will, und da hat Steve Jobs eindeutig das bessere Marketing, immerhin hat er es geschafft mit einem Smartphone Weltmarktanteil von 6%, 50% des weltweiten Umsatzes zu machen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Schattenwolf » 21.04.2011, 14:28

Danke Locksley für die konstruktive Info!

Auch wenn ich meine das es bei Blackbarry vor nen halben - dreiviertel Jahr auch mal ne HotSpot- Meldung wegen Benutzersicherheit gab, aber das hab ich "damals" nicht so genau verfolgt.... - war wohl nicht so dramatisch.

Ich persönlich nutze ein Dualbandhandy ohne Interneteinstellungen, damit kann man auch telefonieren ;)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von elBohu » 21.04.2011, 14:30

und ein Bewegungsprofil erstellen ;) nur nicht auf deinem Gerät...
war wohl nicht so dramatisch finde ich klasse, wie dramatisch ist das denn jetzt? Und sehe ich das richtig? Du hast gar kein iPhone? Warum regst du dich und andere denn so auf?

Sommerloch?
Lasst uns doch über was Sinnvolles reden.

Hat hier einer RWE Aktien?
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von locksley » 21.04.2011, 14:36

Bewegungsprofil übers Handy? Geht doch ganz einfach. Einfach hier registrieren. >:)

http://www.trackyourkid.de/
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von walta » 21.04.2011, 19:01

Es ist für mich immer wieder äusserst - wirklich äusserst - amüsant wenn ich solche Berichte lese. Böööööser Apfel - wie kannst du nur Sachen machen die andere auch schon seit Jahren machen und dich auch noch dabei erwischen lassen. Und Appel eine Monopolstellung zu unterstellen und eine Einschränkung der User durch die Software - einfach herrlich. Fehlt noch das Argument "für Apple gibt´s keine Spiele" dann haben wir fast alle Vorurteile beinander.

Zur Sache: Ich habe die Alternativen geprüft. Ich kaufe nie Sachen so beiläufig und auf die Schnelle. Mir sind die Nachteile voll bewusst. Ich frage mich jedesmal wieder wie viele Leute auf "OK" drücken wenn von einem Spiel die Frage kommt ob die Daten gespeichert werden dürfen und der Standort bestimmt werden darf.

Und die unverschlüsselte Speicherung am Computer - also bitte jetzt, was soll das! Erstens habe ich die Möglichkeit die ganze Festplatte zu verschlüsseln (wird es unter windos ja auch geben, oder?), zweitens muss ich beim Einstieg mein Passwort eingeben (ist doch bei anderen auch üblich, oder) welches ich natürlich nicht auf ein Post it geschrieben habe und drittens habe ich auf meinen Computer weitaus wichtigere und sensiblere Daten als mein Bewegungsprofil. Das man das iPhone bei Verlust fernlöschen kann ist in dem Fall für mich selbstverständlich (kann man aber bei anderen sicher auch).

also was solls - ich hab das für mich beste Produkt gewählt welches für mich am besten funktioniert.

walta

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: I-PhoneMania und die Schattenseiten

Beitrag von Galighenna » 22.04.2011, 01:34

Hmm Ich oute mich jetzt mal als Samsung Galaxy S Nutzer... mit Android. So gesehen das böseste vom Bösen *gg*
Es bleibt festzuhalten das schätzungsweise 90% der Kunden die AGB nicht, oder unvollständig lesen, weil das eh kaum jemand versteht. Es bleibt weiterhin festzuhalten das man zu JEDEM Handy ein Bewegunsprofil erstellen kann, denn die Triangulation der Gerätes über die GSM Verbindung funktioniert.
Zusätzlich ist es so, das eigentlich jedes Smartphone mehr oder weniger dauerhaft eine Datenverbindung unterhält, zwecks Updates von Apps, oder wegen dem Email Postfach und und und.
Das alles sind potentielle Datenquellen für die Provider.
Ich kann nur für mein Samsung und für Android sprechen, da ich nur dieses besitze. Dort ist festzuhalten das Android größtenteils ein Opensource System ist und auf die Art eine Art Kontrolle stattfindet, was genau das Betriebssystem so alles tut. Ich kann auch ruhigen gewissens sagen, das mich mein Telefon darauf hinweist, bzw mich darüber informiert, welche Berechtigungen eine App hat und ich auch eigentlich bei allem einstellen kann, welche Daten ich wie nutzen möchte.

Bedenklich an dem Beispiel Apple ist halt, das es zwar in den AGB steht, die aber eh kaum jemand liest, und das man bei der Inbetriebnahme diese Funktion nicht vorgheführt bekommt. Es wird nicht gefragt, sondern es ist standardmäßig eingeschaltet. 90% der Kunden wissen da gar nichts von und man kann auch nicht verlangen das sich jeder ganz normale Mensch wie ein IT Experte genaustens darüber informiert und das alles auch noch versteht.
Deshalb wäre es angebracht gewesen, über die aktivierung einer solchen Funktion, den Nutzer entscheiden zu lassen.

Es gibt da noch eine ganze Menge weiterer Paradebeispiele, wie z.B. Facebook. Die haben meine Handynummer, sowie meine Emailadresse, obwohl ich da nichtmal angemeldet bin, noch nichtmal die Webseite aufgerufen habe (Ich finde Facebook unter aller sau was Datenschutz angeht) Allein weil 2 Freunde von mir sich da angemeldet haben, wurden automatisch deren ICQ Daten, sowie das Telefonbuch des Smartphones mit Facebook abgeglichen. Die haben meine Daten OHNE mich zu fragen über dritte bekommen.
Ich würde sagen, DAS ist die wirkliche Königsklasse des Trackings...
Ich fürchte aber, das wir der Datensammelwut nicht mehr entkommen können. Die globale Vernetzung ist soweit fortgeschritten. Das Marketing ist so abhängig von derartigen Daten und das Internet hat fast alle Bereiche des Lebens derart durchdrungen, das ein Zurück kaum Möglich ist und wenn, dann nur über eine ganz große Katastrophe.

Meine Meinung: Der Mensch ist immer weniger Individuum, dafür immer mehr ein global Handelndes Meta-Wesen mit einer eigenen Dynamik. So ähnlich wie in einem Ameisen- oder Bienenstaat. Das ist sozusagen die nächste Stufe der Evolution. (ob dies nun besser oder schlechter ist sei an dieser Stelle mal ungeklärt...)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“