Was heißt hier Tradition!?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Galighenna » 22.11.2010, 22:28

Hehe Fehlanzeige ;) Die hat kein Gehäuse mehr... also nix mit Krümel :-P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Heidjer » 22.11.2010, 22:36

Die Ausgangsfrage lautete doch:

Feanor1307 hat geschrieben: Was bedeutet für euch Tradition im Bezug auf das Bogenschießen?


Ist es nicht so das es "die Tradition" im Bogenschießen nicht geben kann, sondern eher einen Berg von verschiedenen Traditionen? ???
Traditionelles Reiterbogenschießen, Historisches Elb schießen, Primitivbogenschießen, oder eben Traditionelle Bögen wie eben Elb, Hornkomposit, Yumi, Primitivbogen und so weiter?

Das führt unweigerlich zu der Frage wann beginnt eine Tradition? Das vierte Bogenbauertreffen, das siebente Adventsroven, das fünfzehnte Turnier? Oder ist für jemanden persöhnlich nur das Tradition was er aus der Kindheit kennt, Weihnachtsfeier, Weihnachtsessen?
Das führt dann dazu das der Compound für einen Dreißigjährigen Traditionell ist und für den Sechzigjährigen neumodisches Teufelszeug! ;D
Da haben es sich die Amies wirklich per Defination einfach gemacht, Rollen, Hebel oder mehr als eine Sehne ist Modern, alles andere Traditionell. ::)

Ich denke es wird hier in Deutschland soviele Meinungen dazu geben wie es Bogenschützen gibt. 8)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Arktus
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.10.2009, 08:19

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Arktus » 23.11.2010, 06:35

Dirk M hat geschrieben:
Ich denke es wird hier in Deutschland soviele Meinungen dazu geben wie es Bogenschützen gibt. 8)



So ist es.
Für mich ist Tradtion(ell) am ehesten mit den Fingern zu lösen. Bogenschießen an sich, wie es seit jeher war.
Ab dem Release fühlt es sich anders an.
Das Material ist mir dabei wurscht. Ich mag selbstgebaute Holzbogen genauso wie Recurves mit Metallmittelteil.
Je moderner das Material, Technik und Zubehör, desto schneller kann ich mehr Treffsicherheit erreichen.

Nur meine Meinung.

Gruß

Arktus

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Firestormmd » 23.11.2010, 08:15

Dirk M hat geschrieben:...Das führt unweigerlich zu der Frage wann beginnt eine Tradition? Das vierte Bogenbauertreffen, das siebente Adventsroven, das fünfzehnte Turnier? Oder ist für jemanden persöhnlich nur das Tradition was er aus der Kindheit kennt, Weihnachtsfeier, Weihnachtsessen?...


Hiermit rufe ich das "Erste traditionelle Advents-Compound-Schießen" aus!

Das erinnert mich an einen netten Witz aus meinem Irland-Urlaube. Dort besuchten wir eines uraltes Pub. Der Besitzer sagte, dass dies langezeit das älteste Pub Irlands war, bis irgendso ein Trottel im Nachbardorf ein noch viel älteres Pub gebaut hat. ;)

Spaß beiseite! Laut Definition bedeutet Tradition die Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen oder das Weitergegebene selbst (z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache.

Quelle: Wikipedia

Jetzt muss jeder für sich entscheiden, was für ihn traditionell bedeutet. Für mich ist es nicht nur der reine Bogen, sondern auch das ganze Drumherum. Die restliche Ausrüstung, deren Herstellung, der Schießstil, die Einstellung im Kopf, das Ziel (Baumstumpf vs. Fita-Scheibe), die Art des Zielens und der Umgang mit andern Schützen (zB. hier im FC). Ein reiner Compund-Schütze, der mal einen Langbogen in die Hand nimmt, wird für mich damit nicht traditionell schießen, weil er auch im Kopf anders tickt.
Der Vergleich mit den Oldtimern ist eigentlich sehr schön. Warum sollte man mit einer reperaturanfälligen, pflegebedürftigen und langsamen RT fahren, wenn man auch bequem auf eine moderne Maschine steigen könnte? Weil es ein ganz anderes Lebensgefühl ist! Es macht unheimlich viel Spass und gibt einem viel mehr Erfüllung. Das ganze Hobby ist die Tradition, nicht nur das Motorad!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Tyrdal » 23.11.2010, 09:06

Baumstumpf vs. Fita-Scheibe
Oha, da wirds schwierig. Beides ist schon sehr alt.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Firestormmd » 23.11.2010, 09:27

Tyrdal hat geschrieben:
Baumstumpf vs. Fita-Scheibe
Oha, da wirds schwierig. Beides ist schon sehr alt.


Ich hätte vielleicht besser Roven vs. olympisches Bogenschiessen schreiben sollen. Ist aber klar was gemeint ist, oder?
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Tyrdal » 23.11.2010, 10:05

Jein, denn olypisches Bogenschießen gibts auch schon lange und das Schießen auf Scheiben im "olympischen Stil" noch viel länger. Jedenfalls deutlich länger als "traditionelle" glasfaserbelegte Bögen.

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von dermario » 23.11.2010, 10:14

Also ich sage jetzt mal von mir aus gesehen ist das Bogenschiesen ansich Traditionell, ich sage man als beispielvergleich das es ähnlich ist wie Weihnachten; Taditionell stellt am einen Baum auf, Ob er Jetzt "Wie früher " aus echtem holz ist oder "modern" eine hässliche Plasiktanne ist eine andere Frage ;-)
Will sagen das das Bogenschiesen Traditionell ist weil esTradition hat, aber der unterschied im bogen liegt, ob man "alte" materialien oder "neue" nimmt.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von locksley » 23.11.2010, 13:55

Für mich hat Bogenschiessen eine in allen Kulturkreisen, jahrtausende alte Tradition, also ist das Bogenschiessen an und für sich schon traditionell, unabhängig von Materialien. Ansonsten halte ich es mit der amerikanischen Definition, mit der Abgrenzung Compound und traditionelle Bögen ohne Rollen und Kabelzüge.

cerberus
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 29.10.2010, 21:48

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von cerberus » 24.11.2010, 20:54

Leute, es ist doch nunmal Sport! Da ist es doch klar, daß es verschiedene Regeln und Disziplinen gibt. Klar, ein Bogen ist da für da, einen Pfeil auf eine gewisse Entfernung an ein klar definiertes Ziel zu bringen. Diese Aufgabe erfüllen Compoundbögen und stabilisierte weiß ich was ganz sicher besser. Aber im Sport geht es doch darum mit klar definierten Mitteln, z.B. Langbogen, das Ziel zu treffen, egal ob es dafür andere geeignetere Mittel gibt. Man könnte natürlich auch einem Segler empfehlen: " nimm doch das olle Stoffdingens weg und bau dir ´nen Aussenborder ran, dann brauchste keinen Wind mehr, kannst besser manövrieren und bist schneller" aber das kann man dann eben nicht mehr segeln nennen.
Was Mütze vieleicht auch meinte als er schrub:

"Traditionen entstehen eben auch als Abgrenzung gegen Neuerungen die nicht als Verbesserungen anerkannt werden"

ist, daß unnötige, zusätzliche Teile auch Nachteile sind. In meinem anderen Hobby (Tauchen) hat es sich bewährt auf alles zu verzichten, was nicht gebraucht wird. Nicht nur, daß unnötiger Schnickschnack oftmals Störungsursache sein kann (könnte ich mir beim Compound über längere Zeit in der freien Natur vorstellen), man muß die zusätzlich Technik auch händeln, warten, säubern, rumschleppen und bezahlen. Schon deshalb verzichtet bestimmt so mancher auf aufwendige Visiere, Stabis etc.
Ganz blöd wird es, wenn Unzlänglichkeiten der grundsätzlichen Konstruktion oder aber der (hier Schieß-)Technik der betreffenden Person durch zusätzliche Teile verschlimmbessert werden sollen.
So betrachtet gibt es durchaus genug Argumente für ein einfaches, bewährtes Gerät ohne es unbedingt traditionell nennen zu müssen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Ravenheart » 25.11.2010, 09:55

cerberus hat geschrieben: Man könnte natürlich auch einem Segler empfehlen: " nimm doch das olle Stoffdingens weg und bau dir ´nen Aussenborder ran, dann brauchste keinen Wind mehr, kannst besser manövrieren und bist schneller" aber das kann man dann eben nicht mehr segeln nennen.


Super, genau das trifft es, danke! :)

Trotzdem muss natürlich die Frage "Was MEINT denn "traditionelles Bogenschießen" natürlich erlaubt sein. Dass dies ganz schnell, eigentlich leider JEDES Mal wieder, in eine Grundsatzdiskussion mündet, war klar...

Daher sollte ja (siehe oben, mein 1. Beitrag im Thread) zwischen Definition *allgemeiner Sprachgebrauch*, Definition *Bogenszene* und Definition *persönlich* unterschieden werden...

Scheint aber schwer zu sein.. ::)
:)

Rabe

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Mandos » 25.11.2010, 15:19

Scheint aber schwer zu sein..


Nö:

*allgemeiner Sprachgebrauch*: irgendwas, was nicht aussieht wie ein moderner FITA-Recurce oder Compound (---> Holz oder Holzoptik)
*Bogenszene*: in etwa das gleiche
*persönlich*: ohne Glas, ohne Pfeilauflage, ohne Schussfenster

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Was heißt hier Tradition!?

Beitrag von Pictor Lucis » 28.11.2010, 07:41

Bekam ich doch neulich die Ausschreibung zum 1. traditionellen Schneeturnier in der Karlsaue Kassel.
Bild
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“