Prähistorische Pfeilauflage

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Prähistorische Pfeilauflage

Beitrag von Cerid » 24.08.2006, 12:15

Mal ne Frage...
Bei den Prähistorischen - ist da ne Pfeilauflage erlaubt? Wenn ja, dann muss sie sicherlich aus Naturmaterialien wie Leder, Knochen oder so sein. Klar!

Hat da jemand Tipps, wie man da eine Anbringen könnte und wie das dann auszusehen hat? Fotos wären supertoll :D

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 24.08.2006, 12:19

Soweit ich weiß nicht.

Man geht davon aus, dass es solchen 'Tand' damals nicht gab. :-)

shantam

Beitrag von shantam » 24.08.2006, 12:37

da muss ich widersprechen.
meist benutzten die präsos knochen.
mit fleisch dran.
auch hand genannt.
is aber nicht wirklich A.

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 24.08.2006, 12:43

:) Heißt das, daß ich mir jetzt die Hände abhacken muss, damit ich bei den A-Heinis durchkomme? *gröhl*


Ahhhhhhhh - ich habs grad gefunden im Reglement:

[red]Pfeilauflagen dagegen sind zugelassen, unter der Voraussetzung, dass sie aus natürlichen Materialen bestehen, obwohl ihr vorhandensein archäologisch nicht nachgewiesen ist.[/red]


Aber ich hab so gar keine Ahnung, wie sowas dann aussehen könnte. Hat jemand Tipps? Ich dachte so, daß ich ein Knochenstück mit Lederbändern irgendwie dranwickeln könnte. Aber wie muss so ein Knochenstück dann aussehen?

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 24.08.2006, 12:57

Wei ein kleiner Keil. Oben breiter unten schmaler. Oder du bindest dr einfach ein Ästchen dran. Oder du steckst ein Stück Knochen unter den Griff.

Wie du siehst ist es wurscht, wie die Auflage aussieht. Hauptsache sie verrutscht nicht :-)

Markus

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 24.08.2006, 13:09

Ahh wusste ich nicht. Weil ich hab irgendwo auf ner Website gelesen, daß ein Bogenschütze mit einer falschen Auflage immer Mittelmäßig bleiben wird. Deshalb dachte ich, daß man da voll was beachten muss in Form, Größe usw....
Na dann ist es ja nicht schwer.

Wie kann man sowas echt fest befestigen? Ich kann mir vorstellen, daß sowas "nur" mit Lederbendeln angeknotet nicht arg rutschsicher sein wird. Kleben möchte ich nicht. Da will ich flexibel bleiben.

coregan
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2006, 11:08

Prähistorische Pfeilauflage

Beitrag von coregan » 24.08.2006, 18:23

Hi, du Träne :o
Warum frägst du nicht die Person, von der du weißt ;-) dass sie etliche echte prähistorische Bogen gesehen und gebaut hat, wie deinen zB. :bash du kennst das Regelwerk der präh.EM auf meiner Seite. Wenn du eine Auflage brauchst, bring das Ding und du bekommst eine aus orginal Mamutelfenbein, und wenn ich daführ mein Schmuckstück zersägen muß!!! :D
Bogen schie?en ist, so viel Variable wie m?glich, in Konstante umzuwandeln.

Benutzeravatar
Doc Blues
Full Member
Full Member
Beiträge: 150
Registriert: 04.03.2006, 15:07

RE: Prähistorische Pfeilauflage

Beitrag von Doc Blues » 24.08.2006, 18:37

Original geschrieben von coregan
Hi, du Träne :o


@coregan

das mit der Träne is nicht weit, am Dienstag hat Cerid ihren (vondirgebasteltenbogen) Bogen zum ersten Mal bei uns in Plüderhausen entjungfert :D

Nach ein paar Pfeilen kam das erste "aua" Hand tut weh :-o

Die Empfehlung mit der Pfeilauflage kam von unserer Seite, nu papp Ihr halt den Mamutzahn dran, dann is das Mädel glücklich :D


Gruß vom Urbächer
"I`m as free as a bird and this bird you`ll never change"

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 24.08.2006, 18:46

damits beim überhandschiessen nicht weh tut, könntest du dir ein original-mammutfellstückchen um die hand wickeln oder ein bischen lachsleder. gewissermassen als prähistorisches leukoplast.

war'n witz.
vermutlich waren unsere ahnen so robust, daß ein kleiner kratzer auf der hand keinen weltuntergang bedeutete.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane » 24.08.2006, 19:43

Wenn du deine Pfeile umwickelst oder von Grund auf selbe baust mit Selfnock, etc. dann wird 1. deine Hand kaum Schaden nehmen und 2. dir, wenn doch, dann egal sein wird. Wenn nichtr, dann muss nicht gleich ein Mammutzahn zersägt werden. Man kann sich ein Stück Rinderknochen (am bestebn ein Stückt Bein nahe am Gelenk) zu einem keilartigen "Etwas" sägen und dann an der Hypotenuse (der Teil, der umwickelt werden wird) mit einer Dreikantfeile "Furchen/Rillen" reinbringen. in diesen Rillen bringst du die Lederschnur für die Umwicklung unter...da rutscht dann nix mehr, wenn du dickere Lederschnur (2mm stark) noch unterhalb des "Knochenkeils" als Stütze/"Stuhl für die Knochenauflage" anwickelst um den Griff)
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

coregan
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2006, 11:08

Prähistorische Pfeilaulage

Beitrag von coregan » 24.08.2006, 20:13

:o ;( kapisch, mir war nicht klar warum Pfeilauflage.jetzt muß ich nicht dumm sterben und kann mein Elfenbein behalten. Sie braucht keine Pfeilauflage, sondern vernünftige Pfeile die ich übrigens gerade baue (hab in ner kleinen Pause schnell bei FC reingeschaut)hatte bisher nicht die richtigen Schäfte.Kleiner TIP für alle die Ihre Pfeile selbst befiedern "einen ca 1,5cm breiten u. 7cm langen Schmirgel-LEINWAND Streifen (papier reißt)zwischen Daumen u.Federkiel legen und ein zwei mal durch ziehen nichts tut mehr weh. :) Schaut auf meine Seite "Tips" Feder-vom Vogel zum Pfeil mit St.R.
s´Grüßle C :) :-) :)
Bogen schie?en ist, so viel Variable wie m?glich, in Konstante umzuwandeln.

Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane » 24.08.2006, 20:22

Also wenn man seine befiederung komplett umwickelt samt Kielansatz, so wie ich, dann kommen keine Verletzungen auf. Als ich dann mit den gekauften Sportpfeilen von meinemBruder schoss, da hat es mir die Hand zerledert und auf meinen Pfeilen sind seitdem Blutspuren. Aber wie gesagt...anstatt Pfeilauflage bauen lieber Pfeile mit Befiederung umwickeln
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

shantam

Beitrag von shantam » 24.08.2006, 20:26

mal so nebenbei,natürlich ist eine pfeilaulage erlaubt.
wer sollte es dir auch verbieten,ist ja dein bogen.
gerade du anfängerin könntest ja einfach rumprobieren was du am liebten magst.
also kleb einfach ein stöckchen oder so an deinen bogen (so das es wieder abgeht) und schau obs dir liegt.
viel spaß beim probieren.
shantam

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 25.08.2006, 14:23

:anbet Oh Coregan du mein Bogenmeister :anbet
Selbstverständlich hätte ich dich auch noch angesprochen wegen der Pfeilauflage. Habs deiner Göttergattin schon gesagt am Telefon, aber irgendwie haben wir es dann wieder vergessen.
Das mit der Pfeilauflage dachte ich mir nur, weil ich ne kleine (wirklich kleine) blutige Stelle an der linken Hand hab, da wo der Pfeil drüberzischt. Ich dachte nur, daß das vielleicht schlimmer wird, wenn ich jetzt viel übe. Das mit dem dünnen Leder-Leukoplast finde ich schon mal gar nicht so dumm :D

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 25.08.2006, 16:51

@ Cerid

Noch einfach mal 5 mm höher auf. Nit im rechten Winkel

K-H

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“