Seite 1 von 2

Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 26.05.2015, 09:58
von benzi
hallo zusammen,

heute kamen die Heulspitzen und die Daumenringe aus China
psb1.jpeg
nein dieses Bilder ist nicht das Paket! :D

von Herrn Zhang Shuxin...
psb5.jpeg

mehr Infos und Bilder hier:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=24959&hilit=China&start=90#p468456

ich hab keinen Plan wer was gerne haben wollte... daher bitte PN an mich bei Interesse an Heulern und wer die zwei zyl. Daumenringe mit welchen Maßen wollte?!

danke!

Antwort kann etwas dauern... bin dann mal in der Türkei zum Tee trinken...

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 27.05.2015, 10:10
von benzi
bitte mal eine Nachricht von den beiden Schützen, die zyl. chin. Ringe wollten und mir auch die Maße gegeben hatten!

danke!

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 27.05.2015, 22:40
von Skua
Hallo Benzi,
pack meinen Ring einfach mit ein und gib ihn mir in der Türkei.

Grüße, Skua

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 23.06.2015, 12:25
von benzi
sodele, bis auf Skuas Ring ist alles verteilt und die ersten Heulspitzen stecken schon auf wunderschönen Pfeilen:

11110173_997407476950359_7537414053928608653_n.jpg
11110173_997407453617028_6374428138669176423_n.jpg
und die Ringe passen:
11041434_841622749253185_242883268207050560_n.jpg

Herrn Zhang Shuxin macht derweil weitere schöne Sachen:
spitze1.jpg

Einkaufspreise, Versand und Steuern haben die erste Bestellung zu teuer werden lassen... es war ein Versuch und der macht bekanntlich kluch... mal sehen wie´s weitergeht...

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 23.06.2015, 16:19
von shokunin
Ja, Versandkosten sind da oft der Killer, leider. Gerade 'nen Schwung Krimskrams aus Japan bekommen - Fracht und Steuer kam auf mehr als der Warenwert >:(

Schöne Arbeiten aber allemal... :)

...und "teuer" ist zum Einen auch sehr relativ, und zum Anderen eben eigentlich nur das was den gezahlten Kaufpreis nicht wert ist.
Ich bezweifle also stark die Sachen waren wirklich "teuer"... ;)

Mich würde aber gerade der Preis (sehr ungefähr reicht) der Pfeile interessieren... nicht die Heuler (mit Easton-Carbonschaft, oder...?) sondern der Bambus...
Kannst Du da pauschalt 'nen Preis sagen ...bzw auch nur für Schäfte...?
Ich nehme an verglichen mit japanischen Bambuspfeilen (gute @ €100-200 das Stück...) immer noch eher günstig... ;)

Gruss,
Mark

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 23.06.2015, 17:01
von benzi
das kam vermutlich unklar rüber: weder die Pfeile sind meine, noch der Daumen! :D
ich hab die Sachen ja weitergegeben....
ich bin also weder der richtige Ansprechpartner für den Bambus, noch für die Anpassung des Daumenrings!

nähere Infos per PN

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 12.07.2015, 14:49
von benzi
gestern bin ich anläßlich der Hochzeit einer FC userin, dazu gekommen eine der Heulspitzen aus Holz zu testen und ich war vom Klang begeistert!

wie sind Eure Erfahrungen?

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 12.07.2015, 17:31
von RoLi
Hallo Benzi, wie es der Zufall so will. Ich habe heute im Training den ersten Pfeil mit Heuler fliegen lassen. Sehr laut und im Ton recht schrill. Ich war erstaunt, etwas gedämpfter fänd ich schöner.
Ich habe noch keinen schönen Schaft dazu gemacht. Da die Bohrung für die Schaftaufnahme knapp auf einen 2015 Easton Alu-Schaft passt, habe ich für die Schnelle einen Alu-Schaft genommen.
Grüße
Rolf

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 13.07.2015, 12:38
von 71-Stunden-Ahmed
benzi hat geschrieben:... der Heulspitzen aus Holz zu testen ...

wie sind Eure Erfahrungen?


Hallo,

meine 2 Heulspitzen aus Raphia hookeri, Bambus und Holz sind noch nicht ganz fertig, die Federn fehlen noch. Wenn ich soweit bin, werde ich auf jeden Fall eine Rückmeldung über den Klang abgeben.

Grüße und so,

Ahmed

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 13.07.2015, 13:00
von Ralph
RoLi hat geschrieben:Hallo Benzi, wie es der Zufall so will. Ich habe heute im Training den ersten Pfeil mit Heuler fliegen lassen. Sehr laut und im Ton recht schrill. Ich war erstaunt, etwas gedämpfter fänd ich schöner.
Ich habe noch keinen schönen Schaft dazu gemacht. Da die Bohrung für die Schaftaufnahme knapp auf einen 2015 Easton Alu-Schaft passt, habe ich für die Schnelle einen Alu-Schaft genommen.
Grüße
Rolf


Sinn der Spitzen war es früher einerseits, als Diffusor für das abschußbedingte, laute Geräusch des Bogens bei der Jagd zu dienen, so dass dieses zumindest so lange irritert war/erschreckte und nicht die Flucht ergriff, bis dass der Pfeil es erreichte.

Andererseits sollten bei Treibjagden oder Durchforsten von Gebieten Tiere gezielt aufgeschreckt und zur Flucht bewegt werden.

Dieses ist durch laute, schrille Töne eher möglich, als durch tiefe leise (Wenn Du z. B. eine Hauskatze hast, probier es mal aus, auf welche Töne sie emfindlicher reagiert....).

Die Heulspitzen sollten also kein Wunschkonzert für menschliche Ohren, sondern einen unerträglichen Ton erzeugen. Es ging/geht nicht um Schönheit, sondern um Praktikabilität.

Später wurde dieses Prinzip beibehalten, als mit Heulspitzen bewehrte Pfeile im Rahmen des Quing-Examens Verwendung fanden.

Gruß

Ralph

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 13.07.2015, 13:23
von benzi
@Ralph danke für diese Hintergrund Infos!

passend dazu eine kleine Geschichte: als ich den Heulpfeil vor der Hochzeitszeremoni auf seinen Klang getestet habe, hat mich ein Kind gefragt, ob ich damit Vögel anlocken kann...

in japanischen Zeremonien sollen mit dem Ton des Pfeiles böse Geister vertrieben werden...
RoLi hat vermutlich den Klang mit dem Klang der jap. Spitzen verglichen... diese klingen tiefer... andere Länder... andere Geister.. andere Töne...

https://www.youtube.com/watch?v=J8htVacH46Q
(erster Schuss bei 2:34min)

liebe Grüße benzi

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 03.08.2015, 18:58
von 71-Stunden-Ahmed
Hallo allerseits,

ich habe endlich meine Heulpfeile fertig. Beim Aussehen der Pfeile habe ich mich soweit es ging an den Bildern aus der folgenden URL orientiert: http://japancutters.blogspot.de/2010/07/japanische-heulpfeile-kaburaya-selbst.html. Ausprobiert und geschossen werden sie am kommenden Mittwoch, wo ich auch einige Heulpfeile abschiessen werde, deren Klangkörper aus Ü-Eiern besteht. Bin schon gespannt, wie sie klingen.

Schönen Abend noch,

Ahmed

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 03.08.2015, 21:00
von Robert am Kanal
Die sehen toll aus!

Habe letztens mit meinem Mittleren Heulpfeile aus Ü-Eiern gebaut ...
Die haben ordentlich geheult!
Wir waren baff!

Viel Spaß beim ausprobieren.

Gruß
Kanalrobert

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 04.08.2015, 09:36
von Zoffti
OT - Achtung hier kommt wieder mal ein schöner OT von mir:
<Ü-Eier? Und die überleben die Landung? Auch wenn sie Pfeif-Löcher drinne haben??? Interessant, erzähl mal wo die/das Löcher hin kommen>
Bitte!
lg
Z

Re: Heulspitzen und Daumenringe aus China!

Verfasst: 04.08.2015, 10:08
von 71-Stunden-Ahmed
Zoffti hat geschrieben:OT - Achtung hier kommt wieder mal ein schöner OT von mir:
<Ü-Eier? Und die überleben die Landung? Auch wenn sie Pfeif-Löcher drinne haben??? Interessant, erzähl mal wo die/das Löcher hin kommen>
Bitte!
lg
Z


Hi Zoffti,

ja, die Ü-Eier überleben einige Landungen, aber dann reißt die Hülle ein. Zumindest ist mir das bei den neuen Hüllen passiert, die haben eine Sollbruchstelle. Das wirst Du sehen, wenn du die mal in die Hand nimmst und genau betrachtest.

Für die Aufnahme meiner 5/16"-Pfeilschäfte bohre ich mit einem 7 mm Holzbohrer zwei Löcher oben und unten rein. Für den Sound kommen zwei 8 mm Bohrungen (Holzbohrer) rein, ungefähr dort, wo vorne die Rundung des Eis ist. Dann noch mit einem Cutter eventuelle Reste vom Bohren wegschneiden. Fertig!

Als Alternative können auch Tischtennisbälle verwendet werden.