4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 26.10.2014, 21:26

Hmmmm....

Zu allererst ist es klar das sich dein Trefferbild ändern wird, da der Daumenring eines der elemtaren Elemente im System ist.
Zudem kommt noch das der jetzige Ring gerade zu filigran erscheint zu deinen alten Ringen.

Folgendes wäre aber zu checken.
- Sitzt der Ring mittig auf dem Daumen?
- Gibt es einen Unterschied zum Micarta-Ring? Trefferlage etc pp?
- In wie weit war oder ist es notwendig, dass du deinen Riegel an den Ring anpasst?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von shokunin » 27.10.2014, 10:34

Ok, eine gewisse Gewöhnungsphase hat man natürlich immer bei neuem Gerät...
...aber passen sollte er hat schon. :-\

@Sateless,
ich hab' Dein Modell mal gemessen...
Deine gemessenen Soll-Maße sind: 23 x 18 x 26 Braue
Gussteil gemessen ist: 24,25 x 18,6 x 23,5 Braue

Wäre interessant mal das Micarta-Modell zu messen um zu sehen wie weit der Guss vom Modell weg ist...

Ich mach' Dir aber auf jeden Fall heute mal den zweiten Abguss auf Dein gemessenes Sollmaß, dann kannst Du vergleichen.
Ganz fertig mache ich ihn vorerst nicht, evtl braucht es ja noch Änderungen in der Form, Brauenlänge etc...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless » 27.10.2014, 10:43

Mark, ich mach dir um 16.30 ganz viele Maße mit Fotos. Ich hoffe, das bringt noch was Klarheit.

Gruß, Simon.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless » 27.10.2014, 18:05

So, die ganzen Fotos hab ich zwar gemacht, bringt aber nichts. Die Maße des Micartarings, und des Bronzerings sind in allen bis auf einem Maß auf höchstens 0,3mm genau gleich. Eine "Übereifrigkeit" beim Versäubern ist sicher nicht der Grund, dass es so lief, wie es lief.

Der Einzige Unterschied ... hier ist n Millimeter dazwischen:
beide_e.jpg


Ich schließ einfach mal aus, dass dies ein Grund ist.

Der Rest ist halt gleich.
beide.jpg

Gleicht wie ein Ei, dem anderen.

Kann es sein, dass an der grünen Ecke etwas zu viel Platz ist?
bronze_e.jpg
bronze.jpg


Das ist auch bei der Vorlage so.
micarta.jpg


Werd dann heut Abend noch diverse 20er, 60er, 70er und 80er Riegel probieren. Mal schauen.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 19:04

Nochmals... gibt es die Probleme auch beim Micarta-Ring?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless » 27.10.2014, 19:11

Deine drei Fragen kann ich frühestens nachm Training beantworten. Sobald ich Antworten habe, stehen sie hier.

Gruß,
Simon

PS: Danke.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 20:39

Okidoki....
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless » 27.10.2014, 22:33

Folgendes wurde geprüft:
- Der Ring sitzt mittig auf dem Daumen. Zumindest wenn ich ihn beobachte. Im Vollauszug kann ich das natürlich nicht beobachten.

- Es gibt einen Unterschied zum Micarta-Ring. Die Trefferlage ist identisch, die Gruppengröße ist deutlichst kleiner, und die schlimmsten Ausreißer sind nur 10cm, statt 80cm auf 18m. Ein 8,5er Schnitt war meine beste Passe. 1 Hood.

- Eine Unterbewusste Anpassung des Riegels reichte für gute Ergebnisse. 79 und 74 waren auch gut. Sonst schieße ich 63.

Gruß
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 23:05

Ich schlag mal beim Adam nach.... ::)
Und mach mir Gedanken dazu.

Aber heute nicht mehr ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von steffi_83 » 28.10.2014, 22:03

Sooooo... zurück aus dem Urlaub und gleich ein Päckchen schöner Ringe gefunden. Heute hab ich sie dann gleich ausprobiert. Ich hab insgesamt 3: Einen aus Silber, einen aus Bronze, den ich gleich ein bisschen größer bestellt hab und eben die Vorlage aus Mycarta.

Ich hab also gleich mal Leder reingeklebt und anprobiert.
Ergebnis: der silberne Ring (der ja der Originalabguss ist) ist ein bisschen kleiner als die Vorlage, der bronzene Wunschgemäß etwas größer, wenn auch nur minimal, was aber ja meinen Wünschen entspricht.
Zuhause passten Mycartaring und Bronzering gut, der Silberne saß eher zu eng.
Also auf zum Testschießen! Da hab ich erstmal festgestellt, was so Temperaturunterschiede doch ausmachen. Beim Schießen draußen passte dann nämlich der silberne prima, der Mycartaring ging auch noch, der Bronzene war sehr grenzwertig/ zu groß.

Ich hab jetzt also ein perfektes Set, je nach Daumentagesform/ Wetter genau abstimmbar.
Ich hab nur kurz probegeschossen, aber der erste Eindruck ist durchweg positiv.

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von grumpf » 29.10.2014, 08:09

So hier mein Eindruck von Montag:

Beide Ringe sitzen gut. Beim Myrcata ist die Lippe gefühlt etwas größer, was ich aber noch nachmessen muss. Jedenfalls fühle ich mich mit diesem Ring sicherer. Ansosten ist die Umstellung vom Lederring für mich gewaltig, da ich etwas anders und bewusster riegeln muss. Also stärker mit dem Daumen gegen den Finger drücken. Dazu kommt, dass ich die Hand etwas anders zum Pfeil positionieren muss. Von daher ist das Trefferbild zur Zeit Sch.... . :(
Nach 2 Stunden schießen davon die letzte dann nur auf 10m habe ich zumindest bei den letzten Passen einen geraden Pfeilflug hinbekommen (Pfeile steckten gerade im Ziel - vorher schräg).
Zur "Motivation" habe ich mir an dem Abend mindestens dreimal beim Ausziehen in die Fr... gehauen, weil ich nicht anständig verriegelt habe. :o
Tja halt learning bei Loosing aber ich bleibe dran.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 29.10.2014, 19:20

Jup, Riegel und Ring sind in ständiger Wechselbeziehung zu einander. ;)
Im Idealfall ist das der Riegel 69 oder 79.
Der Druck vom Daumen an den Mittelfinger ist aber nur dezent Jens! Gerade soviel wie nötig und der Zeigefinger ist dabei entspannt.
Mach doch mal ein Bild von deinem Riegel.

@Simon
Wie schauts mit dem 69 oblique aus?

Ansonsten...
Mark und ich haben endliche telefoniert. Innerhalb der nächsten Wochen wird es von uns ein Projekt dazu geben wo wir die Ringe den Forennutzern zugänglich machen.
Ein Ring ist auch schon bei einem glücklichen Besitzer, gute Arbeit Steffi ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless » 29.10.2014, 19:24

69 schräg? Naja, ich kann Samstag erst wieder schießen, und werd es probieren, nur hat der mir noch nie gepasst... Klavierfinger halt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar » 29.10.2014, 21:11

Ansonsten...
Möglichkeit 1: Die Braue ist tatsächlich um 1mm zu kurz
Möglichkeit 2: Der Bronzering bewegt sich zu viel auf deinem Daumen, warum auch immer.

Lösung zu 1: Warten auf den zweiten Bronzering von Mark
Lösung zu 2: Kleb ein dünnes Leder ein, was dein seitliches Daumengelenk berührt.


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Arquerine » 24.11.2014, 08:27

Ich habe meinen Silberring auf dem Ox-Bow-Parcours vorletztes Wochenende ausgiebig getestet. Das Schießgefühl ist top. Nur mein eingeklebtes Leder war zu dick. Deshalb habe ich ein bisschen mit Hansaplast improvisiert. :) Sieht zwar nicht so stylisch aus, aber es funktioniert. Wenn ich wieder mehr übe werde ich sicher noch besser. Aber mit über 300 auf 28 Ziele bin ich schon ganz zufrieden.

Zwischen dem Mycarta Ring und dem Silberring gibt es nach meinem Gefühl keine Unterschiede in der Passform. Nur das Gewicht ist deutlich verschieden.

Das war ein geniales Projekt. Endlich hab ich wieder einen von mir produzierten Daumenring mit dem ich super schießen kann und der nicht bricht!

Glückliche Grüße
Martina

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“