Seite 4 von 6

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 09.05.2024, 18:34
von F'al Gran
Chirurg hat geschrieben:
09.05.2024, 16:31
...einen Rost...
Gibt es bereits, deinen kannst du zu Hause lassen.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 09.05.2024, 20:04
von Neumi
Chirurg hat geschrieben:
09.05.2024, 16:31
Bzgl. Der Yorkrunde würde mich das Regelwerk interessieren, wieviele Pfeile muss man da im Köcher haben?
Du benötigst 6 Pfeile. Wir schießen in der Regel eine halbe York-Runde, da bei einer vollen 144 Pfeile geschossen werden.
6x6 Pfeile auf 100 yards, 4x6 Pfeile auf 80 yards und 2x6 Pfeile auf 60 yards.
Grüße - Neumi

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 09.05.2024, 22:38
von Chirurg
Danke!, Atlatl?, wer interessiert?

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 10.05.2024, 09:06
von fatz
Brauchen wir einen Amboss?
Eine 2. 120er Scheibe und das Schwein könnt ich auch mitbringen.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 10.05.2024, 21:13
von doralf.vom.wald
Ich kann auch wieder meine 6x6 m Lagerplane mitbringen. Wie siehts aus mit Fangnetze?

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 10.05.2024, 22:41
von Chirurg
Fangnetz hätte ich, ich glaube 3x4m. Aber bei 70Pfund plus Bögen werden die Pfeile vom Fangnetz nicht gestoppt werden.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 11.05.2024, 08:42
von Neumi
Ein Fangnetz ist bei einer Yorkrunde möglicherweise garnicht so verkehrt. Damit könnte man zumindest die Pfeilsucherei hinter der Scheibe stark reduzieren. Wäre zumindest mal ne Überlegung wert, denn wir suchen mehr als dass wir schießen 😂😋
Atlatl hört sich auch interessant an, auch obwohl ich ziemlich sicher bin, dass ich mit sowas nix treffen würde. Mal seh'n was der Rest der Crew noch dazu sagt.
Grüße - Neumi

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 11.05.2024, 18:33
von fatz
Braucht wer Feuerstein? Ich bin grad am Gargano und das Zeug liegt hier massenhaft rum

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 11.05.2024, 18:42
von Hieronymus
Ja bring mit...den kann man immer gebrauchen ;D

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 11.05.2024, 21:21
von doralf.vom.wald
Au ja, Feuerstein. Immer gut.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 12.05.2024, 08:32
von fatz
Irgendwelche Größen- / Mengenvorstellungen?
Hier gibt's den in Schichten von 1-10cm. Die Knollen wie an der Ostsee sind recht selten. Farbe meist braun.
Dann schau ich mal, was so in den Radlrucksack passt.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 12.05.2024, 10:29
von fka
fatz hat geschrieben:
10.05.2024, 09:06
Brauchen wir einen Amboss?
Ich hätte Lust zu schmieden. Wenn du deinen Amboss mitbringst, bringe ich meine Gasesse und Schmiedewerkzeug mit.

Atlatl fände ich auch interessant.

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 13.05.2024, 13:28
von Wazuka
Ey, wenn Amboß und Gasesse da sind, wird sich Philipp sehr freuen, wenn nicht gar Luftsprünge machen! Das wär schon extracool!

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 13.05.2024, 15:10
von Neumi
Chirurg hat geschrieben:
09.05.2024, 16:31
Wenn wer Lust hat, dann kann ich diese für Wurfpfeile vorbereiten.
Ich könnte Gänsefedern mitbringen (hab noch so einiges liegen). Welche Länge und Höhe braucht man denn sinnvollerweise für atlatl? Und wie lange macht man so ein Wurfding, also wie groß sollte der Holzbrocken sein?
Grüße - Neumi

Re: 13. SDBBT 27.06-30.06.2024 in Kolbingen

Verfasst: 13.05.2024, 16:02
von locksley
Meistens wird die volle Länge der Feder genommen für Atlatl. Richtwert für das "Wurfholz" ca. eine Unterarmlänge.