3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Treffen und Turniere
Archive

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Archive » 04.05.2010, 14:34

Du Banause! Das ist eine ganz feine, schöne Klinge von Kinvsmed Strömeng aus Karasjok, Norwegen. Von wegen grobes Messer!
Die Axt war ja auch nicht so sehr für den Bogenbau da, sondern mehr zum Fotoshoting! Die hätte wohl keiner toppen können.

Gruß Mütze
der das Messer wieder mitbringt.

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von WesselCh » 05.05.2010, 08:16

Muetze hat geschrieben:Du Banause! Das ist eine ganz feine, schöne Klinge von Kinvsmed Strömeng aus Karasjok, Norwegen. Von wegen grobes Messer!
Die Axt war ja auch nicht so sehr für den Bogenbau da, sondern mehr zum Fotoshoting! Die hätte wohl keiner toppen können.

Gruß Mütze
der das Messer wieder mitbringt.


Danke, trotzdem freue ich mich auf das Wiedersehen  ;D

Kill! Am Sonntag will der Mütze mit mir Bogen bauen..., christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Snakewood » 11.05.2010, 20:59

Danke für die persönliche Einladung Christian. Hab´s in den Kalender eingetragen, wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.
Ich schlaf in meinem Blechzelt, falls ihr eine Parkmöglichkeit habt.

Rabe, falls ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt... ich habe Platz

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von WesselCh » 11.05.2010, 21:01

Snakewood hat geschrieben:Danke für die persönliche Einladung Christian. Hab´s in den Kalender eingetragen, wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.
Ich schlaf in meinem Blechzelt, falls ihr eine Parkmöglichkeit habt.

Rabe, falls ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt... ich habe Platz


André, bist Du das?

Kill? Wer ist Snakewood, christian  ???
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Snakewood » 11.05.2010, 21:07

Ja, ich bin´s

Hast du noch Platz für mich und mein Holz?

André

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von WesselCh » 11.05.2010, 21:29

Snakewood hat geschrieben:Ja, ich bin´s

Hast du noch Platz für mich und mein Holz?

André


Platz? Hätte ich Dich sonst eingeladen. Natürlich! Und was wolltest Du an Holz haben?

Kill? Hab keinen Plan, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Snakewood » 12.05.2010, 19:19

ne, Holz bring ich selber mit!

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von WesselCh » 12.05.2010, 19:22

Snakewood hat geschrieben:ne, Holz bring ich selber mit!


Gibt es meine Bambus-Streifen noch?

Kill? Steh wieder auf der Matte, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Snakewood » 12.05.2010, 21:37

Wenn du den stäbchenverleinten meinst, da hab ich noch so 150 Streifen. Kannst aber auch ne Platte haben.

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von WesselCh » 12.05.2010, 22:07

Snakewood hat geschrieben:Wenn du den stäbchenverleinten meinst, da hab ich noch so 150 Streifen. Kannst aber auch ne Platte haben.


Wir hatten mal vor Urzeiten über eine Platte gesprochen, die Du mir in Streifen schneiden wolltest. Ich wollte ja etwas breitere Streifen, um ggf auch einen Flachbogen daraus bauen zu können.

Läßt sich da was machen?

Kill! Froi, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Snakewood » 14.05.2010, 18:12

Ich pack dir welche ein.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 14.05.2010, 18:43

Na, hier ist ja einiges los.

Material und Kontakte werden organisiert, dass das Forum raucht.

Ich daselbst habe es gestern endlich geschafft neuen Bambus zu organisieren.
Den spalte ich gerade.
Zwei Bögen sind mittlerweile bestellt.
Ein Yumi ist in der Pipeline.
Und einen kurzen Kinderyumi will ich auch noch bauen.
Mal sehen wie weit ich bis zum Termin damit komme.

Wer kommt denn aus dem groben Dunstkreis um Düsseldorf herum?
Ich könnte eine Mitfahregelegenheit gebrauchen.

Und noch was.
Ich muss zugeben, dass ich auch auf der Jagd nach Material bin.
Wer bringt denn welches Material mit?
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von eddytwobows » 14.05.2010, 19:53

@Toaster
Also, ich (bzw. wir, meine Frau und ich...) planen mitzubringen :

Griffhölzer, bzw. Reststückgeraffel :
Bongossibretchen
Meranti
Kirsche
ev. Pflaume ("relativ" frisch)
Ahorn    (frisch)
Holler    (frisch)
Eibe      (Kern)
ev. Buche

Bogenholz :
ev. die eine od. andere Bambusbackingleiste
einen Tillerfertigen "Kirschenkrümmling" ;) :D :D
ev. einen Tillerfertigen, gespleißten Bambus-Meranti Bogen
2 Meranti Belly-Billets (sehr kurz)
höchstwahrscheinlich 2 Rattanstangen, d=ca. 40-42mm, l=ca.1,80m

Bei den Bambusleisten und dem Bam.-Mer. bin ich mir noch nicht sicher, weil wir bei Galighenna mitfahren, da brauch ich erst das Platzmäßige OK von ihm, von daher erst mal schauen...

Gruß
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 14.05.2010, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von Galighenna » 14.05.2010, 23:33

Also ich selbst werde auch ein wenig "Zeug" mit bringen. D.H. konkret: mindestens die Massadiele und meinen Kirschrohling oder einen anderen vorbereiteten Rohling oder so, und ne Bambusbackingleiste oder sogar 2, wenns passt.

Wenn dann noch eine Backingleiste dazukommt, macht das den Kohl nicht fett. Griffhölzer gehen sowieso eig immer.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
bueskytter
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 21.01.2008, 16:31

Re: 3. Norddeutsches Bogenbauertreffen

Beitrag von bueskytter » 16.05.2010, 23:21

Falls Du mit dem Auto fährst und eine Mitfahrerin verkraftest, würde ich mich für den Tag gerne einklinken...

Markus hat geschrieben:Ich hab's in den Kalender eingetragen und hoffe, zumindest am Samstag kommen zu können.
Wäre sicher seeehr lustig.
Leider konnte ich beim letzten Mal nicht ..

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“