Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Treffen und Turniere
Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 10.03.2010, 19:13

Ach Quatsch, so arg wird es schon nicht werden. Auch da ist es alles einer Frage der richtigen Technik (und ergo ganz Dein Gebiet).  ;) ;D

Aber im Ernst, hier mal ein paar Trainingstipps (was ich früher so zum Speerwerfen gelernt habe - gemünzt auf Rechtshänder): Die richtige, natürlich fließende Bewegungsabfolge wäre nach dem Anlauf - linker Fuß eingestemmt - rechte Hüfte wird nach vorn gedeht - der Schwung aus der rechten Hüfte holt die rechte Schulter schwungvoll nach vorn (ganz wichtiger Aspekt: erst die Hüfte, dann die Schulter) - und damit schnellt dann der Wurfarm vor. Dann muss man "nur" noch einen Abwurfwinkel von ungefähr 45 Grad hinbekommen und den Schwung beim Abwurf über den Stemmfuss "rüberrollen" lassen (und nicht übertreten). Bei uns darf aber, wer übertritt, einfach nochmal versuchen.

Dies alles in die Bestandteile zerlegen und anfangs ruhig ohne großen Fluß in der Bewegung üben. Erst wenn - besonders der Hüftschwung - sitzt, fließender und schwungvoller werden.

Aber wer keinen Bock auf Technik/Training hat, haut das Ding einfach einmal volle Pulle auf einen imaginären Punkt im Himmel raus und fertig.

Naja, und Profis  (gerade in Bezug aufs Speerwerfen) gehen da sicher sowieso nicht an den Start. Soll heißen: Wir geben alle einfach unser bestes und lachen ist bei der Veranstaltung nicht verboten, sondern ausdrücklich erwünscht. ;) ;D

Der organisatorische Hintergrund des Speerwerfen entspricht übrigens dem des Schwimmens bei vorangegangenen Wettkämpfen, nämlich den geballten Startpulk beim ersten Schießen nicht unbedingt zu haben.
Zuletzt geändert von Niels am 10.03.2010, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MoneDD
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 23.05.2007, 10:29

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von MoneDD » 10.03.2010, 21:02

Hey Niels...schön mal wieder was von Dir zu lesen...  ;)

Niels hat geschrieben:Aber im Ernst, hier mal ein paar Trainingstipps (was ich früher so zum Speerwerfen gelernt habe - gemünzt auf Rechtshänder): Die richtige, natürlich fließende Bewegungsabfolge wäre nach dem Anlauf - linker Fuß eingestemmt [...] 


...hoffe nur, Du bist jetzt nicht komplett unter die Gladiatoren gegangen...  ;D

Würde auch gern kommen, aber mehr als zuschauen wird bei mir dieses Jahr nicht...

Grüße
Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede. Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe, die Lebensweise oder eine Idee handelt.
(Kote Kotah, Chumash)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Snake-Jo » 10.03.2010, 21:11

Niels hat geschrieben:Dies alles in die Bestandteile zerlegen und anfangs ruhig ohne großen Fluß in der Bewegung üben. Erst wenn - besonders der Hüftschwung - sitzt, fließender und schwungvoller werden.
Aber wer keinen Bock auf Technik/Training hat, haut das Ding einfach einmal volle Pulle auf einen imaginären Punkt im Himmel raus und fertig.


O.k., alles klar, mach ich so: fließend und elegant abwerfen und dabei auf einen Punkt am Himmel zielen,


und den Speer in einer weiten, flachen Kurve rund 3,40 m vor meinen Füßen in den Acker schmeißen.  ::)

Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 11.03.2010, 11:07

Snake-Jo hat geschrieben:
und den Speer in einer weiten, flachen Kurve rund 3,40 m vor meinen Füßen in den Acker schmeißen.  ::)


;D ;D ;D

Hi Mone, keine Sorge mit Gladiatoren hat das Jadgrennen nicht das geringste zu tun. Für Brot und Spiele ist heutzutage wohl eher der Profifußball zuständig.

Wie gesagt, ich freue mich auch sehr über Zuschauer. Blöd wärs halt nur, wenn wir letztlich zu fünft vor fünfzig Zuschauer durch die Gegend hetzen. Na schaun wir mal ...
Zuletzt geändert von Niels am 11.03.2010, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

die Chemnitzerin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 15.06.2006, 17:43

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von die Chemnitzerin » 25.03.2010, 20:14

MoneDD hat geschrieben:

Würde auch gern kommen, aber mehr als zuschauen wird bei mir dieses Jahr nicht...

Grüße


Hi,

biete mich auch als Aufpasser an...  ;D

LG, Jenny
"Gedanken sind die Schatten unserer Empfindungen - immer dunkler, leerer und einfacher als diese." (Friedrich Nietzsche)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Selfbower » 25.03.2010, 23:28

okay... also ich bin sehr angetan von der Idee da mal mitzumachen... kann aber nicht verbindlich zusagen ^^

was mich interessieren würde:  WAS für Speere geworfen werden... Olympiaspeere ? 

wie schwer sind die Speere ? 0,8kg oder mehr als 1kg?

und was schätzt du, was man mit so einem Speer für eine Weite erreichen soll...?!?!

20m? ich weis ja net ob ich überhaupt so weit komme :D

LG. Selfbower

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Selfbower » 25.03.2010, 23:37

ich gehe auch recht in der annahme, dass man den bogen dann mit sich schleppt oder?

^^
während des rennens ^^ und die pfeile auch ;)

ansonsten wärs iwie langweilig :D

LG. Selfbower
Zuletzt geändert von Selfbower am 25.03.2010, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 26.03.2010, 08:24

Prima Jenny, das freut mich.

Hi Selfbower, schön, dass Du eine Teilnahme "ins Auge fasst".

Ich würde es auch besser finden, wenn Bogen und Pfeile beim Lauf mitgeführt werden, weil es der Idee des Ganzen am meißten entspricht. Da es aber in dieser speziellen Form das erste Mal stattfindet und ich durchaus auch Läufer ansprechen möchte, die sich einfach auch mal im Bogenschießen/Speerwerfen ausprobieren möchten, will ich zum Materialaufwand nicht so viel voraussetzen.

Eine sinnige Mitnahme des Bogens nebst der 16 Pfeile führt aber zu eben diesem Aufwand. Wir kommen ja immer wieder zum Schießstand zurück und deswegen, können bei diesem Mal der Bogen und die Pfeile auch dort geparkt werden. Wer allerdings stilecht das Gerödel während des Laufens schultern möchte, denn werde ich daran auch nicht hindern.

Welcher Speer zum Einsatz kommt, steht noch nicht fest. Es wird aber jedenfalls für alle Teilnehmer derselbe sein. Ich habe den auch schon reichlich angegangenen Holzschaft eines uralten Speers aus dem Schulsport letztes Jahr geschrottet. Der wartet nun auf einen neuen Schaft. Das Holz trocknet vor sich hin. Wenn der Schaft hält und auch sonst taugt, wird es dieses Konstrukt wohl werden. Notfalls beschaffe ich aber auch neue Sportspeere. Nur gefällt mir die Idee, diese moderen Aluteile zu nehmen etwas weniger - ist also eher eine Notfalloption.

20 Meter sind mir einem solchen Speer sicher auch ohne großes Training drin. Wieviel Meter mehr rauszuholen sind, hängt dann wohl von jedem Einzelnen ab (Talent, Training, Tagesform, Glück usw.).
Zuletzt geändert von Niels am 26.03.2010, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Snake-Jo » 26.03.2010, 09:58

Niels hat geschrieben:20 Meter sind mir einem solchen Speer sicher auch ohne großes Training drin. Wieviel Meter mehr rauszuholen sind, hängt dann wohl von jedem Einzelnen ab (Talent, Training, Tagesform, Glück usw.).


Ist da nicht eine Null zuviel an der Weite?  :'(

Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 26.03.2010, 13:46

Snake-Jo hat geschrieben:
Ist da nicht eine Null zuviel an der Weite?  :'(


ach komm, Du Tiefstapler  :P ;) ;D Wir werden sehen ...

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Selfbower » 26.03.2010, 14:44

hm ok ich fänd sportspeere auch nicht unbedingt sooooo gut...


aber das gewicht sollte dann bei den stilechten auch nicht zu hoch sein...

800 gramm hatten die in unserem stadion immer.. oder 600 für mädchen



wird eig unterschieden: Mann Frau?

LG. Selfbower

Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 26.03.2010, 16:41

Frauen und Kinder werden -sofern sich (hoffentlich) welche anmelden - separat gewertet. Wenn sie in ausreichender Anzahl (also mindestens mehr als 1) an den Start gehen, wird auch jeweils ein gesonderter Lauf durchgeführt.

Diese Klassen, also auch etwaige Altersklassen, haben ich bewusst erstmal offen gelassen, bis ich etwas überblicke, wer sich angemeldet hat.

Der zu Bruch gegangene Eschenschaft gehörte zu einem Uralt-Frauenspeer. Wenn sich die zur Wiederverwendung vorgesehene Spitze dieses alten Teils mit dem geschnittenen neuen Pappelschaft zu einem halbwegs haltbaren flugfähigen Speer zusammefügen mag, wird wohl gewichtsmäßig auch wieder (ca.) ein Frauenspeer bei raus kommen. Falls nicht, wird es wohl ein zugekaufter Frauenspeer-Alustift, der in sämtlichen Klassen zur Anwendung kommen kann.

Und wenn es ganz dicke kommt, nehmen wir meine alte indianische Reiterlanze mit geschätzten 5 Kilo damit der Snake-Jo mit seinen angepeilten 2 m doch noch recht behält  ;) ;D (ist natürlich nicht ernst gemeint)

Niels
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2010, 10:57

Re: Storkower Jagdrennen 28.08.2010

Beitrag von Niels » 30.06.2010, 10:16

Da sich zwei Monate vor dem Termin sehr deutlich abzeichnet, dass sich kaum Interessenten für diesen Wettkampf finden, sage ich hiermit den Termin für dieses Jahr ab.

Ich hoffe, diejenigen, die sich hier angemeldet hatten (wenn ich es recht überblicke - 3 Interessenten), können Verständnis für diese Entscheidung aufbringen.

Der ja doch zu betreibende Aufwand zur Vorbereitung rechtfertigt sich bei so wenig Startern einfach nicht. Außerdem hatte ich die Veranstaltung - zusammen mit Rainers Reiterwettkampf im Juni - auch beim hiesigen Tourismusmanagment angemeldet und mir ist daran gelegen, den hier in der Region erworbenen guten Ruf unseres Reitvereins was Veranstaltungen betrifft nun nicht gänzlich zu ruinieren. Deshalb werde ich nun auch dort rechtzeitig absagen.

Vielleicht gelingt es ja im nächsten Jahr vorab genug Laufbegeisterte ausfindig zu machen, die auch mal einen Bogen in die Hand nehmen und/oder sich auf ein Pferd setzen wollen. Den umgekehrten Versuch betrachte ich einfach mal als gescheitert, ohne dass mich das überrascht oder grämt. Es war schließlich wirklich nur ein einigermaßen optimistischer Versuch. 
Zuletzt geändert von Niels am 30.06.2010, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“