Wissensdatenbank

Fragen zur Webseite. Da Spam und Werbung zunahmen, musste leider das Schreibrecht für Gäste entfernt werden!
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 12.03.2005, 00:51

Ich machte mir auch schon mal die Mühe, die threads zu gleichen oder ähnlichen oder gleichen Themen zusammenzufassen, da ich allerdings dann auf den falschen knopf geklickt hatte, war die Arbeit einer Nacht futsch.

Bei Gelegenheit versuch ich mich aber wieder dran.

@Marty Besteht die Möglichkeit meine Schussligkeit durch Administratorechte auszugleichen? so schieb ich halt Threads von Browserfenster zu Browserfenster und wenn ich da mal durcheinanderkomme ist alles wieder weg.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 12.03.2005, 01:09

Ja, PHPKit ist ziemlich mieß programmiert. Das Problem ist, dass ich keine Alternative kenne. Die ganzen Xoops, Nuke, Mambo, etc. finde ich alle total schlecht. Sobald ich was besseres als PHPKit finde, würde ich auch wechseln. Auch wenn es nicht wenig Arbeit ist.

Ein Wiki könnte man einrichten. Software downloaden, installieren, teste, etc. Ich habe nur leider gerade nicht die Zeit dafür. Es steht jetzt erst mal der Serverwechsel an. Das ist auch noch super viel Arbeit.

@locksley: Können wir dann mal schauen. Erst mal muss der Serverwechsel ohne Probleme von statten gehen.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 14.03.2005, 07:52

Thema: Wiki
Also, ich habe mir jetzt ziemlich viele Wiki-Programme downgeloadet und installiert. Leider sind alle irgendwie schlecht. Auch habe ich ein Problem damit wenn "jeder" eine Seite editieren oder gar löschen kann. Ich finde die "Wiki" Lösung nicht gut. Wir haben hier auf der Webseite schon ein paar Möglichkeiten eine Wissensdatenbank aufzubauen, nur nutzt sie keiner. Es gibt die Möglichkeit die FAQ-Seite auszubauen UND es gibt die Möglichkeit unter Artikel->Wissenswertes eigene Artikel einzuschicken. Das Problem ist, dass es keiner macht. Die Möglichkeiten eine Wissensdatenbank aufzubauen gibt es schon seit geraumer Zeit.
Amicus certus in re incerta cernitur

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 14.03.2005, 09:13

@Marty

ich sehe nicht, daß das ein Problem ist, daß beim Wiki jeder editieren kann - im Gegenteil: Fehler können schnell korriert werden - von jedem dem sie auffallen! Man brauch also nicht ganz soviel administrative Arbeit/kontrolle reinzustecken. Außerdem gibt's ja dabei auch noch Sachen wie Versionskontrollen - wenn einer Blödsinn in einen Artikel reinschreibt, kann man ihn also einfach wieder durch eine ältere/die Vorgängerversion ersetzen. Überdies kann man den Wiki ja auch auf Usermit Password begrenzen, daß man auch gleich sehen kann, wer Änderungen vorgenommen hat bzw.evtl. mit dem Wiki Schandluder treibt.


Desweiteren zeigen Seiten wie Wikipedia.de, [b] daß es funktioniert![b]
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 14.03.2005, 10:04

Hai

WIKIs funktionieren meistens recht gut, siehe WIKIpedia.
Eine wichtige Vorausetzung dafür ist eine vernünftige Versionskontrolle.
Darin sehe ich kein Problem, aaaber ich glaube nicht, daß die Einführung eines WIKI auf FC Sinn macht.
Ich befürchte eher, daß es zur Verzettelung beiträgt.
Wir haben jetzt schon Artikel, Bauanleitungen, Lernvideos, FAQ und Lexikon.
Mit dem WIKI schaffen wir nur noch einen Punkt, an dem Infos abgelegt werden können.
Ich bin viel mehr dafür, diese einzelnen Orte zusammenzufassen, vielleicht unter dem Oberbegriff "Wissensdatenbank"

so long

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 14.03.2005, 10:35

Ein Wiki wäre aber ein sehr gut geeigneter Ort, um diese Infos zusammenzufassen. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich hier von dem gesammelten Wissen nie etwas finde, weil ich nicht weiss wo ich suchen muss - ich denke im Moment geht hier viel Wissen verloren, weil es sich in irgendwelchen Ecken "verkrümelt". Weiss ich denn, ob eine Pfeilbau-Anleitung nun unter Bauanleitungen, Artikelübersicht oder Downloads zu finden ist? Oder ist es gar eine FAQ?

Ich habe auch nie geglaubt, dass Wikis funktionieren (Anarchie, bäh :motz :D ) aber die Erfahrung zeigt dass es halt doch geht.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 14.03.2005, 14:43

Ich sehe das eher wie Damion. FC beinhaltet genug Wissen, es muss nur irgendwo gesammelt werden. Und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ein Wiki Sinn macht. Selbst wenn es so tolle Wiederherstellungsfunktionen hat, habe ich nicht die Zeit und Lust das täglich zu machen. Außerdem habe ich kein anständiges Script gefunden. Die die ich getestet habe waren Mist. Ich kann gerne noch mal schauen. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass das unter den Artikeln besser aufgehoben ist. Zu viele externe Programme sind nicht gut.
Amicus certus in re incerta cernitur

daritter

Beitrag von daritter » 14.03.2005, 17:53

@marty

Das referenz-wiki ist ja wohl MediaWiki -> das wiki von wikipedia, zu finden hier:
http://wikipedia.sourceforge.net/
das auch schon getestet?

Und der Sinn ist ja nicht das du alleine alle wikiseiten überwachen sollst. das Wiki funktioniert deswegen weil JEDER das wiki überwachen kann. Natürlich gibt es ein paar Administratoren die mehr Rechte haben um leute zu sperren oder Versionen zurückzusetzen, aber da kannst du doch alle moderatoren für abstellen :D
Jeder hat Zugriff auf die Versionsliste und kann bei Bedarf einem Moderator mitteilen das da was nicht passt. Wichtig wäre halt das man dem Wiki die gleichen benutzerdaten füttern kann wie phpkit, sonst muss sich wieder jeder 2mal anmelden und da seh ich das Hauptproblem.

Die Frage ist ob man wirklich ein Wiki neben phpkit machen will oder ob man eine software sucht die beides kann: schönes forum und einfache Artikelpflege. Die meisten CMS (im wirklichen Sinne) und alle wikis können leider nur letzteres, die meisten Forensysteme können nur Foren.

kann hier jemand objektorientiert Programmieren & PHP & xml/xslt und möchte mir helfen? :D

PS: wir sehen es alle wie Damion: das Wissen ist da, es findet nur keiner.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6742
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 14.03.2005, 18:11

Ich hoffe mal, ich trete jetzt nicht in ein Wespennest, aber mit dem hervorragenden und sehr umfassenden Lexikon haben wir doch schon die Basis für ein "Bogen-Wiki". Ein erster Schritt könnte die Vernetzung der einzelen Artikel sein, ein weiterer die Ergänzung um kurze Anleitungen, Bilder, evtl kurze Filme usw bis hin zu größeren Berichten und Erfahrungs"schätzen". Würde mich da gerne auch einbringen 8-|
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 14.03.2005, 18:20

Original geschrieben von daritter
kann hier jemand objektorientiert Programmieren & PHP & xml/xslt und möchte mir helfen? :D

Du redest da von nichts unbekanntem. Ich programmiere fast täglich in Java, Php oder Perl.
Die Liste xml/xslt könnte ich noch mit soap erweitern.

An einem Wiki (bei mir in Java auf einem Applikationsserver) bin ich sowieso gerade dran. Einen einfachen Parser habe ich schon da; er gefällt mir aber noch nicht so gut. Da ist also noch Entwicklungsbedarf vorhanden. Und eine Forenmodul muß bei mir auch noch mit rein.

Leider sieht es mit meiner Zeit nicht ganz so toll aus (muß ja auch noch an meinem Projekt arbeiten). Vielleicht fällt dabei aber was ab, was jeweils der andere gebrauchen kann.

Ich muß meinen Parser mal von allem non disclosure Kram befreien und irgendwo online stellen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

RE:

Beitrag von Marty » 14.03.2005, 19:37

Original geschrieben von daritter

@marty

Das referenz-wiki ist ja wohl MediaWiki -> das wiki von wikipedia, zu finden hier:
http://wikipedia.sourceforge.net/
das auch schon getestet?

Nein, das habe ich aber noch gesucht.

Und der Sinn ist ja nicht das du alleine alle wikiseiten überwachen sollst. das Wiki funktioniert deswegen weil JEDER das wiki überwachen kann.

Und genau da liegt das Problem. Was soll dabei raus kommen, wenn sogar jeder Anfänger einen fundierten Beitrag eines Jahrelangen Bogenbauers bearbeiten kann?

Die Frage ist ob man wirklich ein Wiki neben phpkit machen will

Eben, ich finde, dass unsere Community das eigentlich schon kann was man braucht.

oder ob man eine software sucht die beides kann: schönes forum und einfache Artikelpflege.

Das kann PHPKit ja. Das Anlegen, bearbeiten und anschauen der Artikel finde ichsehr gut. Besser als in anderen CMS.

[/quote]
PS: wir sehen es alle wie Damion: das Wissen ist da, es findet nur keiner.[/quote]
Ich sage mal dazu "wer suchet, der findet". Die Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Leute bevor sie suchen, erst mal irgendwo fragen. Es gehören nur wenige klicks dazu um zu wissen, wo ich einen Artikel finde.

Was ist denn wenn wir so einen Wiki haben? Wer sollte da was schreiben? Ich glaube nicht, dass es viele machen werden. "Wenn" ich die Wiki Software installiere, sage ich mal vorraus, dass sie leer bleiben wird. Oder wir haben einen Wiki mit 5 Einträgen. Genau wie unter "Wissenswertes" bei den Artikeln. Wer weiß.
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 14.03.2005, 20:05

Hai
Bevor ich hier mißverstanden werde, möchte ich mal was klarstellen.
Ich glaube nicht, daß es nur darum geht das vorhandene Wissen zu finden.
Mir geht es eher darum, daß Artikel und Bauanleitungen meist von den "üblichen Verdächtigen" verfasst werden.
Und diese Leute haben, denke ich zumindest, ihre Form gefunden.
Auf jeden Fall tauchen sie in diesem Thread nicht / kaum auf.
Es wäre sicher schön, wenn sich Leute fänden, die das Wissen aus entsprechenden Threads zusammenstellen und daraus eine Anleitung oder einen Artikel basteln.(bspw. exotische Bogenhölzer, Reiterbogen aus Holz)
Aber ganz ehrlich:" Ich möchte es auch nicht machen"
Wer soll also im WIKI schreiben??

so long

daritter

RE: RE:

Beitrag von daritter » 14.03.2005, 22:21

Original geschrieben von Marty
Und genau da liegt das Problem. Was soll dabei raus kommen, wenn sogar jeder Anfänger einen fundierten Beitrag eines Jahrelangen Bogenbauers bearbeiten kann?

Genau das lässt sich durch die Versionskontrolle verhindern. man gehe auf de.wikipedia.org -> irgend ein Artikel -> Versionen. Da kann man ganz genau nachverfolgen wer was wann geändert hat.
Für einen Admin sind es ein paar klicks und es ist wieder beim alten.
Natürlich setzt ein wiki trotzdem einen gesunden Menschenverstand der Leute vorraus damit die Administratoren nicht nur am Flicken sind. Aber ich denke wir haben im Forum nicht wirklich viele Vandalen.

Abgesehen davon: Der Vorteil ist das die ganze Arbeit nicht an den "alten Hasen" hängt: ein motivierter Anfänger kann versuchen einen Artikel über z.B. Spinewerte zu verfassen ... mit allem was er schon weiß.
Dann können die "alten Hasen" den Artikel als ausgangspunkt nehmen und verfeinern, grob falsches streichen und über strittige Punkte im Forum diskutieren. Kein Administrator muss sich darum kümmern, nirgendwo läuft das Postfach mit Änderungswünschen voll, etc. pp
Der nächste hat vielleicht noch Bilder die zum Thema passen ... er lädt sie hoch und bindet sie ein. Dann komme ich und erkläre das ganze nochmal kurz vom wissenschaftlichen Standpunkt, Schattenwolf fügt noch Anmerkungen über die optimalen Mondphasen ein und Locksley fügt die passenden Links ein.

Es muss nicht einer das ganze Material zusammentragen und niederschreiben, es können alle mitarbeiten ... aber die Kontrolle bleibt immernoch bei den Admins da sie immer eine alte Version wiederherstellen können.

Das kann PHPKit ja. Das Anlegen, bearbeiten und anschauen der Artikel finde ichsehr gut. Besser als in anderen CMS.

Geschmackssache :)

Was ist denn wenn wir so einen Wiki haben? Wer sollte da was schreiben? Ich glaube nicht, dass es viele machen werden. "Wenn" ich die Wiki Software installiere, sage ich mal vorraus, dass sie leer bleiben wird. Oder wir haben einen Wiki mit 5 Einträgen. Genau wie unter "Wissenswertes" bei den Artikeln. Wer weiß.

Weiß keiner, aber die hemmschwelle ist bei einem Wiki imho kleiner weil

- man muss keinen fertigen Artikel abliefern, man kann auch mit einem Brainstorming anfangen und jeder fügt dann das was ihm dazu einfällt ein. Ohne dass die Arbeit an einem einzelnen hängt.
- man muss es nicht erst einsenden, man macht einfach und dann ist es da.
- indem man während dem Schreiben zu wichtigen Begriffen verlinkt merkt das wiki das ein Artikel für diesen Begriff gewünscht ist (falls noch nicht vorhanden) und jeder kann eine liste anzeigen lassen welche Artikel momentan noch fehlen. Daran kann man leichter erkennen was noch gebraucht wird.

Könnte natürlich sein das es floppt da FC bis jetzt seehr stark Foren-orientiert ist, ich weiß es auch nicht.

@Damion
ich bin durchaus bereit bei Artikeln zu helfen und kleinere alleine zu schreiben.
Und ich denke das sind viele (der Aktiven)
Aber wer halst sich schon freiwillig eine verbindliche Arbeit zu. Nimmt man mal den Posten als Contentler an dann ist man das ...

@Schattenwolf
Gerade bei einem Wiki verteilt sich die Arbeit am gleichmässigsten auf alle da Jeder helfen kann ...

Aber natürlich versteh ich Marty auch, er müsste das Wiki ja auch erstmal konfigurieren und das ist ja auch nicht wenig Arbeit. Ich bin mir ja auch nicht sicher das es angenommen wird, aber ich sehe darin bessere chancen als im momentanen System ...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 15.03.2005, 01:49

Ein Wiki wäre bestimmt nicht die schlechteste Idee. denn es funktioniert, wie Wikpedia ja beweißt. Bei den Artikeln stellt sich m.E. das Hauptproblem, daß nicht Jeder in der Lage ist sich mit wenigen Worten klar und präzisse auzudrücken, daß das geschriebene auch verstanden wird. Rabe ist z.B. einer der wenigen mit dem nötigen Sachverstand und der Fähigkeit diesen kurz und allgemein verständlich auszudrücken. Da er dies aber schon im Forum ausgiebeig macht und dabei auch auf die Probleme einzelner eingeht, warum sollte er einen Artikel über das Thema "Tillern" schreiben?

Wenn ich mich jetzt bereiterklären würde einen Artikel zum Thema tillern zu schreiben, könnte ich wohl das mir über das Forum angeeignete Wissen dazu nutzen, müßte aber im wesentlichen die prägnanten Sätze von Rabe übernehmen um nichts zu verhunzen und so würde halt kein Artikel draus sondern eine Zusammenfassung von Zitaten.

Beim Wiki könnte ich anfangen und Leute mit mehr Erfahrung könnten dann ergänzen oder meine Fehler korrigieren.

Schön wäre m.E. auch die Möglichkeit Threats bei denen es um Grundlegendes zum Thema Pfeil-bzw. Bogenbau geht zu komprimieren, sprich off topic rausnehmen oder die auf Seite 15 gestellte Frage, die auf Seite 2 schon beantwortet wurde auch rausnehmen etc. Das bedeutet aber, daß die Threats entweder komplett verändert werden oder die Zusammenfassung halt wieder als Extrathread eröffnet wird, der dann wieder mit OT etc vollgemüllt wird.

Mir dem "Linkmaster" geht es oft selbst so, daß ich ewig suchen muß, weil ich in der Fülle des Forums nach etwas bestimmten suche. Denn manche Titeländerungen der Threads verwirren mich, da ich mir oft bestimmte Dinge merken kann, weil ich weiß der Titel passte überhaupt nicht zum Thema und ein "Kollege" von mir meint das müsste geändert werden. Das soll kein Vorwurf sein und ich bin auch dabei meine Lücken zu schliessen, aber es nimmt eben viel Zeit in Anspruch.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Beitrag von dschin » 15.03.2005, 07:42

1)
eine wissensammlung darf man nicht als technisches problem sehen
2)
ich hab von berufswegen mit redaktionszyklen in intranets zu tun.
ein komplett offenes system hat sich nicht als zielführend herausgestellt,
wir sind zum schluss gekommen, dass der zyklus autor > (redakteur > chefredakteur) für umfangreiche Wissensammlungen sinnvoll ist.(grundsätze der schriftlichen kommunikation bzw kommunikation über den bildschirm). wenn einem leser was auffällt sollte er über feedback den autor benachrichtigen
3)
es ist eher sinnarm inhalte diverser bücher umzuformulieren. ein verweis auf die standardwerke ist einfacher
4)
auf grund des aufwandes sollte diese wissensammlung kostenpflichtig sein. so nach dem motto:
trailer/teaser=gratis ... more=kostenpflichtig

Antworten

Zurück zu „Webseite“