Seite 3 von 3

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 02.12.2007, 11:29
von Felsenbirne
Hallo
klar habe ich da interesse dran! Unter weitere optionen kannst Du es vielelicht anhängen. Sonst schick es mir per mail und ich stell es über meinen Serverplatz hier rein.

@shewolf

das mit den porösen Knochen hat sich erledigt. Habe wohl den falschen Knochen gehabt.
Jetzt habe ich einen Beinknochen vom Rind genommen, 3Stunden in Waschpulver gekocht und dann eine Stunde in Spülmaschinenpulver zum bleichen geköchelt: perfekt!!!

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 03.12.2007, 15:42
von Felsenbirne
Hallo,

hier mal die PDF von Moonshadow zum Download:

http://www.bogensport-cloppenburg.de/fletcher/Knochenarbeit.pdf

Danke!

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 03.12.2007, 16:48
von Peoplebrave
Kannst Du mir da einen Tipp geben?


Ich weis nicht was für ein Stück Dir da angeboten wurde-schau Dir mal
die  Knochen für die Laufschiene meiner Armbrust an :

http://mitglied.lycos.de/arm666/Knochenauflage.htm

nur die ca.30x3x150 mm Stücke aus der Röhre sind dicht und nicht porös
Da brauchst Du aber die Oberschenkelknochen alter Rinder,nicht die
Jungrinder welche in Kleinschlachthöfen zu erhalten sind.

Ich habe diese "alten"und damit längeren Knochen aus der Fleischzentrale Crailsheim.

Optimal wären Pferdeknochen-aber hierzulande gehen die Schlachtpferde
meist in Hälften ins Ausland.

Historische Armbrusten können- der Länge der aufgelegten Stücke nach- auch nur aus Pferdeknochen gefertigt sein.

Mich würde - um auf den Inhalt dieses Beitrags zurückzukommen- das Aussehen der Werkzeuge zum Schnitzen und Ritzen von Knochen interessieren.



 

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 03.12.2007, 16:51
von Felsenbirne
@werner

sorry aber deine Arbeiten sind einfach geil!!!!!! Extrem klasse, wie (welches Werkzeug) hast Du benutzt um die Einlagen so präzise ein das Holz zu fassen?

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 03.12.2007, 17:01
von Peoplebrave
@mschwanner

Sag mal - Du antwortest schon vor der Frage -super !

Mit diesen Einlagen und Auflagen gibt es rein handwerklich keine Probleme-
wie Intarsien eben.

Aber die in aller Regel geritzten oder geschnitzten Knochenbeläge historischer
Armbrusten machen mir Kopfzerbrechen weil meine Knochen(ich meine natürlich die ausgekochten Rinderknochen)sich nicht ohne weiteres schnitzen
oder ritzen lassen.

Ich schick mal ein paar Bilder -was ich meine

http://mitglied.lycos.de/arm666/B1.JPG
http://mitglied.lycos.de/arm666/B2.JPG

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 04.12.2007, 01:56
von Moonshadow
mschwanner hat geschrieben:Hallo,

hier mal die PDF von Moonshadow zum Download:

http://www.bogensport-cloppenburg.de/fletcher/Knochenarbeit.pdf

Danke!


Da nicht für. Hauptsache kann jemand gebrauchen und hat Freude dran.

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 04.12.2007, 21:51
von shewolf
mschwanner hat geschrieben:@shewolf

das mit den porösen Knochen hat sich erledigt. Habe wohl den falschen Knochen gehabt.
Jetzt habe ich einen Beinknochen vom Rind genommen, 3Stunden in Waschpulver gekocht und dann eine Stunde in Spülmaschinenpulver zum bleichen geköchelt: perfekt!!!


Sorry, hatte ein paar Tage lang hier nicht reingeschaut... aber Du bist schon von selbst drauf gekommen: einige Knochen sind massiv, andere haben eine schwammartige Struktur, was aber nicht am auskochen liegt  :)

Das poröse Gekrümel kann man mit einer Feile/Raspel ganz gut abtragen, wenn das Fett ausgekocht ist (vorher versaut man sich das Werkzeug  >:().

Neben Rind ist Pferdeschienbein auch sehr dickwandig und groß, frag mal den Abdecker Deines Vertrauens... mein Metzger freut sich über jeden Knochen, den ich ihm abnehme: die Entsorgung ist nämlich sehr teuer geworden!

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 08:18
von Felsenbirne
@shewolf

mein Metzger freut sich über jeden Knochen, den ich ihm abnehme: die Entsorgung ist nämlich sehr teuer geworden!


Mein Metzger hat mir 7€ dafür abgenommen, aber der fähr auch immer das aktuellste Mercedesmodell :(

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 14:33
von menhir
Der Nahversorger im Dorf bei meiner Freundin, wo ne eigene Fleischerei drin is, verlangt für Knochen einfach nen Kilopreis von 50 Cent.
(Heisst dann "Suppenknochen")

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 16:14
von Peoplebrave
Bilder in meiner vorigen Antwort !

kann mir von euch Knochenexperten jetzt einer sagen oder zeigen
,wie Werkzeuge für derlei Ritzereien/Schnitzereien auszusehen haben?

Ich meine die flachreliefartigen Verzierungen und kommt mir jetzt ja nicht mit
Feilen !!! ;D

Man beachte die feinen,harmonischen Kurven welche
ohne Gesplittere und Gezittere ausgeführt sind .

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 16:27
von Harbardr
... Gravierstichel, Graviermesser u. wenn's schnell u. stressfrei gehen soll mit'm Dremel, der dann mit Fräsern aus der Zahnarztpraxis bestückt wird.

Graviermesser v. Svante Djärv (sind die feinsten, die's handgeschmiedet gibt!) bibt's bei Ashley (http://www.ashley.de)

Gravierstichel findest Du bei zu Jeddeloh-Werkzeuge (http://www.zujeddeloh.de/)

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 17:25
von shewolf
mschwanner hat geschrieben:Mein Metzger hat mir 7€ dafür abgenommen, aber der fähr auch immer das aktuellste Mercedesmodell :(


Ist wahrscheinlich Rinderknochen - der geht als Suppenknochen weg. Aus Pferdeknochen kocht komischerweise niemand Suppe... darum gibt mein Metzger die so weg. Auch Schafknochen, Wildschwein oder Reh habe ich schon von ihm bekommen. Nun sind aber alle Kisten voll, der Gefrierschrank auch, also mußte ich mir einen Knochensammelstopp auferlegen  ::)

Re: Knochenschnitzen aber wie, brauch mal wieder Nachhilfeunterricht!!

Verfasst: 05.12.2007, 22:05
von Peoplebrave
ich habe die Knochenschnitzfrage auch im Mittelalterforum gestellt und folgendes Bild von einem Goldschmiedewerkzeug erhalten.

Dabei kann ich mir vorstellen, daß mit dem untersten die von
mir erwähnten Schnitzereien zu machen wären.

http://img103.imageshack.us/my.php?imag ... rkzmz9.jpg