Seite 2 von 2

Verfasst: 17.10.2006, 15:51
von Ravenheart
Dann aber auch gleich stilecht im Brennnessel-Hemd auftauchen:

Brennnessel-Hemden

Pressemeldung des Herstellers

... und die der Landwirtschaft

;-) :D

Rabe

Brennnesselstoff

Verfasst: 17.10.2006, 16:51
von BegineEva
Na ja ich bin wenigstens nicht schon wieder auf die Idee gekommen, vielmehr hab ich die Idee gleich verworfen, mit den Kindern Garn aus dem Zeug herzustellen. Das wär ja typisch für mich, bei meinem Fäbel für handlungsorientiertes Lernen :bash

Verfasst: 24.10.2006, 16:04
von Lord Bane
Im Bogenbauer-Buch ist auhc die Rede von steinzeitlichen Bogensehenen aus Nesselfasern.
übrigens: Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Unkraut werden Pflanzen genannt, die auf der entsprechenden Fläche (einem Acker zum Beispiel) nicht so recht "hingehören". Soll heißen, dass selbst eine Kartoffelpflanze mit dicken Knollen in einem Rapsfeld Unkraut ist.
Ansonsten gibt es kein Unkraut, dann alles ist zu etwas gut und besetzt entsprechende ökologische Nieschen (das ist halt das Wesen der Natur). Die meisten (heute) als Ukraut angesehenen Pflanzen und Kräuter sind Heilpflanzen (Brteitwegerich zum Beispiel) oder aber für ein "Tee" nutzbar.

Unkraut ist ein UNWORT

Verfasst: 25.10.2006, 16:46
von BegineEva
Hast schon recht Lord!!! Was viele für Un... halten ist in Wirklichkeit wertvoll. Vieles gesund oder lecker oder beides, manches auch nur für Tiere oder die Natur von Bedeutung. Aber Unkraut als solches gibts ja wirklich nicht, ist ein von den Menschen der Natur aufgefropfter Begriff, weil nach Meinung vieler Menschen, "nicht sein darf, was sie glauben, aktuell nicht brauchen zu können.

Nächste Frühjahr werden wir die jungen Brennesseln im Schulgarten mal zu Tee oder Suppe etc verarbeiten. Rezepte hab ich schon.
Bis dahin hab ich die Kids garantiert so weit, dass sie freiwillig alles probieren, wenn sie mich es essen oder trinken sehen.
;-)

Brennessel häufig?

Verfasst: 17.12.2006, 21:50
von Archive
Nun, heutzutage ist die Brennnessel (neue Rechtschreibung :o ) eine häufige Pflanze, doch das war nicht immer so. Die Brennnessel ist ein Stickstoffanzeiger, also eine Pflanze die nur auf stickstoffreichen Böden wächst. Früher (vor dem Haber-Bosch-Verfahren) war Stickstoff ein Mangelnährstoff in Gartenbau und Landwirtschaft. Das machte Nesselstoffe umso wertvoller. Flachs war da schon einfacher anzubauen, aber immer noch aufwendig genug. Hier ein Link mit Bildern zum Flachs:
http://www.primitiveways.com/bowstring.html
Wenn es nicht auf höchste Zugfestigkeit ankam wurde damals meist Wolle verarbeitet.

Re: Flachsverarbeitung? Ich nur Allgemeinbildung

Verfasst: 14.07.2008, 08:39
von Ibrahim Llenko
Morgen!

Da werde ich dieses alte Thema mal wieder ausmotten...
Hat schon mal jemand versucht, Flachs-/ Brennnessel- oder einfache Bastelbastfasern für Pfeilwicklungen zu nutzen?
Ist das authentisch? Robust genug?

Gruß
      Ibrahim Llenko

Re: Flachsverarbeitung? Ich nur Allgemeinbildung

Verfasst: 14.07.2008, 16:38
von walta
mein senf zu den nesseln :-)

aus brennnesseln wurden auch uniformen gemacht weil der stoff sehr stabil war. Mit aufkommen der baumwolle ist man komplett von den brennnesseln abgekommen. heuzutage ist das wissen um die bearbeitung der brennnessel so gut wie verschollen - unsere grosseltern haben ihr wissen leider viel zu wenig aufgeschrieben sondern fast nur direkt weitergegeben - schade.

grüsse
walta
-------------
der auch nicht rausgefunden hat wie man brennnesselhemden macht :-(

Re: Flachsverarbeitung? Ich nur Allgemeinbildung

Verfasst: 14.07.2008, 16:43
von walta
das mit den schwänen ist übrigens ein grimm märchen

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_sechs_Schwäne

grüsse
walta
--------------
der märchen liebt :-)

Re: Flachsverarbeitung? Ich nur Allgemeinbildung

Verfasst: 16.07.2008, 22:31
von jerryhill
Ich möchte mal gerne beim Nesselstoff einsteigen. Die Angaben in TBB 2 zur Gewinnung von Nesselfasern sind mir etwas oberflächlich ( und nach den dortigen Angaben aus Iris oder Yucca Fasern zu gewinnen ist mir nicht gelungen ). Im Netz habe ich aber noch weniger über Nesselfasergewinnung gefunden. Hat vielleicht jemand einen entspr. Link für mich oder sogar eigene Erfahrungsberichte?
lg, jerryhill