Wiki Schwert

Alles über das Mittelalter.
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 10:22

wollte mir ein Wiki Schwert online bestellen. Denke da an eins vom Paul Chen.

Kann mir jemand einen zuverlässigen evtl. auch noch günstigen online-shop empfehlen ?
When you?re strange, faces come out of the rain

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von locksley » 07.01.2008, 11:19

Hallo Jens,

schau mal da, die haben zumindest ein Wikischwert von Paul Chen im Angebot. Preise sind auf der Homepage zwar keine angegeben aber dafür ein umfangreiches Händlerangebot in Stuttgart und Umgebung.

http://www.haller-stahlwaren.de/

oder hier

http://angelmueller.de/lshop,showrub,11 ... 12,,,,.htm
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 12:10

haaaaa....danke locke

über dein tip bin ich auf die HP vom Villing in Stgt. gekommen...5 min. von mir...der hat das wohl da, ist onlinemäßig am billigsten und den versand spar ich mir auch noch....danke
When you?re strange, faces come out of the rain

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Wiki Schwert

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 13:23

Willst dus als Zierobjekt haben, oder willst du's zum Kämpfen?

Falls du Schaukampfambitionen hast, würd ich dir von Chen abraten... seine Schwerter sind ziemlich weich und nach ner Weile Schlacht hast du nur noch eine Säge.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 13:30

zu allererst als Zierobjekt.....

hab aber gerade über dieses Chen Wiki Schwert nix schlechtes gehöhrt. hält auch ein paar schläge aus....

bin halt eher der bogenjockel....daher wirds das chen schwert bei mir tun.
When you?re strange, faces come out of the rain

Patterdale
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 30.11.2007, 11:18

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Patterdale » 07.01.2008, 14:23

Könnte Dir meines anbieten, liegt ehh nur rum weil es nicht passt.
Es ist eine originalgetreue Museumsreproduktion eines Wikingerschwert aus dem 10. Jh.
Von Hand geschmiedet, Kohlenstoffstahl, gehärtete Klinge.
Länge ca. 100 cm.
Ein Schwert aus der Schmiede von DelTin.
http://www.melbar.de/Blankwaffen/Schwerter/

Such dort mal nach A2049 , das ist dort die Artikelnummer.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 14:38

@patterdale

danke für das Angebot...sieht toll aus das schwert.....leider wird es wohl zum einen meine finanziellen möglichkeiten sprengen zum anderen kann ich es wohl wirklich nur am gürtel tragen, da die spitze nicht abgerundet ist.

noch eine frage zum chen schwertern...sind die irgendwie signiert oder kann man irgendwie erkennen ob man ein "echtes" hat ??? gibt leider so viel angebote die so ziemlich alle gleich aussehen.....preise von 59,90 EUR - 179,00 EUR (alles vom design her das selbe...."rudiratlos"
When you?re strange, faces come out of the rain

Patterdale
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 30.11.2007, 11:18

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Patterdale » 07.01.2008, 14:48

hab dir doch gar keinen preis genannt  ;)

glaub mir, es wäre sehr viel günstiger  ;D
falls du interesse hast, bitte per PM,
ich weiss nicht ob preise hier erlaubt sind.

von paul chen hab ich auch ein wiki schwert, ist allerdings nicht signiert, auch meine katana von ihm hat keine signatur oder ähnliches.
aber es ist ein schönes leichtes schwert, angenehm in der führung.
das einzige was mich daran stört, sind die verchromte parierstange und der verchromte knauf.
dadurch glänzt es sehr und sieht m.E. nicht authentisch aus :(

DelTin macht wenigstens ein schmiedezeichen rein.
Zuletzt geändert von Patterdale am 07.01.2008, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Wiki Schwert

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 15:07

Ich würde dir das DelTin Angebot nahelegen!  ;)
Schlag das zumindest nicht aus, bevor du dir den Preis nennen hast lassen... da greifst du zwar vielleicht ein bisschen tiefer in die Tasche, aber DelTin versteht sein Handwerk und legt auch wirklich Wert auf Qualität seiner Produkte... das versichere ich dir!

"hab aber gerade über dieses Chen Wiki Schwert nix schlechtes gehöhrt. hält auch ein paar schläge aus...."
Das zeigt dann ja die Praxis  ;D

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 15:17

ich habe das angebot nicht ausgeschlagen...mir gefällt das schwert sehr gut...nur sehe ich das problem mit der "spitzen" Spitze.....evtl. kennst du dich da besser aus als ich.....

ich möchte mich mit dem schwert schon ein bisserl rumkloppen....wenn auch nicht oft, daher sollte es auch für diesen zweck geeignet sein.
When you?re strange, faces come out of the rain

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Wiki Schwert

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 15:37

Hm... ja, dafür ist es leider wirklich ein gewisses Hinderniss. Kommt drauf an, ob du einen Trainingspartner findest, der dir soweit vertraust, dass du ihn nicht abstichst^^
Aber Veranstalter sehn das in der Tat nicht so gern...

Naja... ansonsten kann ich dir nur empfehlen, was ich egtl jedem empfehle, der mich nach Schwertern fragt^^
Jiri Krondak, ein tschechischer, grandioser Schmied, der exzellente Schwerter zu erträglichen Preisen herstellt. Widerstandsfähig im Kampf, bekommt kaum Scharten und absolut bruchsicher... http://www.fabri-armorum.cz/angl_uvod.htm
Verwende selbst eines und bin damit mehr als zufrieden!
Auch in diversen Shops in Deutschland zu beziehen (spart Versandkosten), zum Beispiel hier: http://metundklinge.de/ (von da ist meines)
Zuletzt geändert von menhir am 07.01.2008, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 15:44

hehe....ich kann zwar mit nem bogen umgehen.....aber mit nem schwert lalala...nene soviel vertrauen kann ich nicht verlangen  ;D

dann doch lieber das chen....abre IM ist an patterdale schon raus
When you?re strange, faces come out of the rain

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Jens » 07.01.2008, 15:58

@menhir

sehen auch klasse aus....von dem schmied hab ich auch schon gehöhrt, soll sehr gut sein...

kannst du mir sagen wo der unterschied zwischen der Luxus und der standart ausführung liegt ??

ich hatte das schwert "luxus" mit diesem komisch gewickelten griff mal in der hand und empfand dieses gewickelte lederband oder lederriemen als störend.....

die luxusausführung wäre mit auch zu teuer...standart wäre machbar.
When you?re strange, faces come out of the rain

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Wiki Schwert

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 16:26

Ich hab die Standartversion... die hat auch den Lederriemen. Ich fürchte dieser ist geklebt und lässt sich schwer entfernen. Mich hat er nie gestört... er verbessert irgendwie den Grip... finde ich.

Unterschied zwischen Standart und Luxus ist einerseits die Politur die Klinge (kann man aber mit Nassschleifpapier gut ergänzen  ;D ) und andererseits - angeblich - auch die Ausarbeitung der Details... Allerdings bin ich mit den Details auf meinem ganz zu frieden... ich denke mal, beim Wikingerschwert wird das in erster Linie auf die Parierstange bezogen sein. Die ist beim Standart nämlich ziemlich sehr primitiv. Aber wie genau die Luxusversion aussieht, kann ich nicht sagen.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Wiki Schwert

Beitrag von Ritter Jos » 08.01.2008, 10:45

Als ich meine Schaukampfprüfung abgelegt habe, und noch aktiv dabei war,
haben wir unsere Schwerter anders beurteilt.

Das Schwert in die Hand nehmen und aus dem Handgelenk kreisen lassen.
Man merkt sofort wenn, die Klinge zum Griff nicht ausgewogen ist.

Die Klinge anschlagen, ist die Parierstange fest mit der Angel und dem Knauf verbunden, wird die Klinge singen ( Klingen mit langem Hall )  Oder es hört sich an wie ein umgefallener Blecheimer.

Bei vielen billigen Schwertern aus haste nicht wird nur eine Gewindestange an die Kling geschweißt und der Knauf aufgeschraubt. Klinge, Angel sollten aus einem Stück sein, durch den Knauf gehen und dort vernietet werden.

Ein gutes Schwert hat einen Stempel vom Schmied, wissen die Inder leider auch schon.

Das Schwert muss eine umlaufende Schlagkante haben. (Für Schaukampf)

Und denkt an eure Finger. Bei dieser Schwertform rutscht der Gegner mit seiner Klinge schnell mal über die schmale Parierstange.

Absolut bruchsicher? Wasserschleifpapier?

Schwerter die solche Schläge überleben, müssen nicht  Teurer sein.




Den Normannen, den ich da voll erwischt habe, hat es von den Füßen gerissen.  Er hat sich dabei nicht verletzt.
Bild
Jos vom Eichsfeld

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“