Assyrische Bögen

Alles über das Mittelalter.
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Assyrische Bögen

Beitrag von LaCroix » 08.02.2006, 13:20

Ein amerikanischer Archeologie-Student, spezialisert auf Assyrologie, der nun in Wien seine Doktorarbeit machen will (kleine Welt, nicht wahr :D ), den ich bei meinen Recherchen kennengelernt habe, hat mir interessante Sachen zu Assyrischen Bögen geschickt.

Assyrischer Schütze

Ein typisches Relief(auszug einer Belagerung). Interessant ist, das der Schütze falsch gezeichnet wurde, um den Bogen und die Bogenhand nicht zu verdecken. Das wird generell in assyrischen Abbildungen so gemacht.
Inwiefern das Rückschlüsse auf die kulturelle Bedeutung des Bogens zulässt, will ich jetzt nicht spekulieren, aber es ist schon erwähnenswert. Die Leute im Hintergrund sind Belagerungs-schildträger mit Schwert, die den Schützen beschützen.

Man sieht deutlich die Schußhaltung, Pfeil über Daumen der Linken hand, mediterraner Auszug zur Schulter mit der rechten Hand.

Hier eine ältere Studie zu einem assyrischen Bogen, den man in Ägypten gefunden hat.

Studie

Man beachte, der hatte sogar eine Hornschicht auf dem Rücken. Warum? Irgendwelche Ideen eurerseits?

Er durchsucht seine Sammlung, er sagt, er hätte noch schöne Bilder von assyrischen/Mesopothamischen Bögen und den (reich verzierten) Köchern.

Möglicherweise interessiert einen von euch so ein Teil ja. Wenn ja, wäre er sehr interessiert an Daten(Effizienz, geschwindigkeit, ihr kennt es ja) zu dem Teil, wenn es nachgebaut würde. Komischerweise ist das Thema des Bogenschießens zu dieser Zeit nur sehr wenig erforscht.
temporarily out of order

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 09.02.2006, 11:19

Hi,
aber sicher interessiert das!!!!!!!!!! Besonders die Köcher!

Ahenobarbus

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 09.02.2006, 20:54

@LaCroix: Danke für den link zu diesem Artikel, ich habe ihn gleich archiviert (spart die Fernleihe).
C. N. Hickman hat sich 1959 im Journal of the Society of Archer-Antiquaries vol. 2 ebenfalls mit diesem Bogen beschäftigt und kommt weitgehend zu den gleichen Ergebnissen wie Balfour. Nachzulesen online bei Sagittarius Twente University Archery Club

Auf der page unter 'articles' gibt's noch viel mehr zu entdecken...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Akronimus
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Assyrische Bögen

Beitrag von Akronimus » 10.02.2006, 13:12

Original geschrieben von LaCroix
Man sieht deutlich die Schußhaltung, Pfeil über Daumen der Linken hand, mediterraner Auszug zur Schulter mit der rechten Hand.
Die Kombination wäre ja - ich sag mal ungewöhnlich :wundern
Könnte es nicht auch genausogut sein, dass der Pfeil (genauso wie bei der Sehne) auf der falschen Seite dargestellt ist, um die Hand nicht zu verdecken?
Oder hat schon mal jemand erfolgreich als rechtsschütze den Pfeil auf die rechte Seite des Bogens gelegt? (Hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert)
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier"
(M. Gandhi)

benz

Beitrag von benz » 10.02.2006, 14:06

Ihr seid schon arm dran Ihr Frühmittelalterdarsteller, jetzt müßt Ihr Euch auch noch den linken Arm an der rechten Schulter annähen lassen um authentisch zu sein :D :D

Denkt Ihr wirklich von solchen Darstellungen ernsthafte Rückschlüsse auf die Schiesstechnik ableiten zu können?

Zugeben nicht mein Zeitalter und mein Kontinent, aber absurd find ichs schon.... mußte ich einfach mal sagen.

liebe Grüße benzi

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 10.02.2006, 16:21

Hai Benzi,
die lieben Assyrer hatten wohl mit dem frühen Mittelalter nüscht zu tun, und ich glaube auch nicht, dass hier irgend jemand(ausser mir vielleicht) ernsthaft in Erwägung ziehen würde, einen assyrischen Bogenschützen irgendwie und irgendwo darzustellen. Mir ist auch völlig egal, wie ich einen Pfeil halte, oder die Hand verdrehe, hauptsache ich treffe und was irgendein vorsintflutlicher Steinmetz oder Bildhauer aus Gründen der Mode, die gerade "in" war, in Stein gehämmert hat, interessiert mich auch nicht. :) :)

So ein assyrischer König ist ja auch kein 5m Riese, oder???? - ist auch dargestellt. :knuddel :knuddel :knuddel

Wolt ich auch mal sagen; oller Plattfuss :D :D :D

Soll lustig gemeint sein, hab letztens einen auf den Deckel bekommen, da ich bei einem flapsigen Spruch keine "smileys" zur Betonung verwandt hatte und mein Gegenüber (email-technisch gesprochen) diesen Spruch als "Machomässig " aufgefasst hatte - "Das Leben des Brian" ist im hohen Norden wohl unbekannt.

In Erwartung bitter böser Antworten

Ahenobarbus

benz

Beitrag von benz » 10.02.2006, 18:00

Hallo!

vergib mir die ca 2000 Jahre um die ich mich vertan habe, ich bin nur ein ungebildeter Wilder und ich hab mich in La Croixs Zeitreisen verirrt......

Aber zum Rest steh ich, wär doch schade wenn sich jemand einen Finger amputieren läßt weil der auf einem Relief fehlt ...... :D

sei gegrüßt alte Schildkröte

benzi

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 11.02.2006, 00:41

ach Benzi,

ich bin kein testudo, ich bin ein Ahenobarbus, ein rotbärtiger ...

Ich gebe Dir aber uneingeschränkt Recht, wenn Du die Leute ansprichst, die von einem Relief einen Stil ableiten wollen. Und kräftig auf die "A-tischisten" ;D ;D

... und solange die sich nur einen Finger abhacken um besser schiessen zu können - ... ich führe mal lieber nicht aus, was mir gerade wieder für 'ne abenteuerliche Idee gekommen ist ... wäre ja auch nicht jugendfrei.

vale
Titus Godius Ahenobarbus

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 13.02.2006, 09:54

Zur Schußtechnik:

Generell wird der rechte Arm bei Bogenschützendarstellungen in den Vordergrund geholt, um ihn auch zu zeigen. Keine Ahnung, warum die das so machten, aber es wird tatsächlich fast immer so dargestellt. Wenn man sich aber die Schwertträger im Hintergrund ansieht, sind die "normal" dargestellt. Man wollte aber immer, das die Hand des Bogenschützens sichtbar ist. Kulturelle Gründe? Keine Ahnung! Die Historiker gehen aber davon aus, das der Bogen scheinbar "wichtig" war.
Man konnte noch keinen Assyrer fragen.

Aber generell wird dargestellt, das der Pfeil rechts am Bogen angelegt wurde, aber "mediteran" gezogen wurde. Das haben sich doch nicht alle Bildhauer kollektiv aus dem "A*" gezogen!

Warum sollte das ungewöhnlicher sein als links anzulegen? Dem Pfeil ist es wurscht, ob er sich rechts oder links um den Bogen winden muß.
Und wenn ich z.B.(grade überlegt) den Zeigefinger ein wenig strecke, habe ich ein Prima "shelf" (Daumen ist ja eindeutig über dem Pfeil)

Leider gibt es kaum Quellen über Assyrer ausser Reliefzeichnungen, und wenn das generell so gezeichnet wurde, wirds wohl stimmen. Nur weil wir es heute nicht mehr so machen, ist es blödsinn? Wir Europäer machen heute auch kein Feuer mehr mit "Stöckchenreiben", aber trotzden hat man es mal so gemacht.
temporarily out of order

benz

Beitrag von benz » 13.02.2006, 13:28

@LaCroix

findest Du es nicht völlig unlogisch bei einen Relief, das offensichtlich, aus welchen Gründen auch immer, anatomische Gegebenheiten verdreht, davon auszugehen, daß andere Details stimmen?

Warum sollten sie?

Vielleicht hatten die Bildhauer auch einen Grund den Pfeil auf der falschen Seite abzubilden! Nur das erschließt sich uns natürlich etwas schwerer als ein linker Arm an der rechten Schulter!

Und einen mediteranen Griff kann ich bei allem Wohlwollen bei dem Relief auch nicht ausmachen.

liebe Grüße benzi

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Kunst

Beitrag von Trebron » 13.02.2006, 15:08

Schaut Euch mal die Sehne und den Pfeil an: der obere Teil der Sehne verläuft hinter den beiden Köpfen und der Pfeil verschwindet teilweise unter dem Bart und der Schütze zieht mit 2-Finger-mediteran-System :D :D :D

Leute, das ist schlichtweg "künstlerische Freiheit" 8-)

Hat noch niemand die 3 aufgespießten Gesellen oben-links bewundert ?? :D Eigenartige Haltung, oder ist das so ein Wettbewerb wie Pfahlsitzen ???????? :D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.02.2006, 17:40

@trebron

Ich glaub, die kriegen grad ne Darmspiegelung ;-) :D :engel
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Theorie:

Beitrag von Taran » 13.02.2006, 18:57

Die drei sind der Kriegsgrund.
Wenn es Stadtbewohner wären, hätte man sie mit dem Gesicht zur Stadt gepfählt (zwecks Einschüchterung, psychologische Kriegsführung).
So, vor der Stadt aufgespießt, mit dem Gesicht zum assyrischen König hin, stellen sie ein Verhöhnung und Herausforderung seiner Macht dar. Vielleicht waren es Steurereintreiber, Tributforderer oder gar eine Gesandtschaft.
Ihre Anwesenheit auf dem Bild beweist, dass die Assyrer nicht aus reiner Machtgier und niederen Motiven dabei sind, diese Stadt niederzumetzeln (ich weiß, man kann kann keine Stadt metzeln, also genauer: belagern, aushungern, stürmen, brandschatzen, meucheln, versklaven = "befrieden"), sondern dass alles im Namen der Gerechtigkeit und der neuen assyrischen Weltordnung geschieht, weil es sich bei besagter Siedlung um eine "Schurkenstadt" mit WMD handelt.

WIESS jemand jetzt wirklich, was das Bild darstellt?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 15.02.2006, 17:54

@Taran
jetzt mal halblang, das sind keine Darstellungen von Nostradamus:

"... sondern dass alles im Namen der Gerechtigkeit und der neuen a...ischen Weltordnung geschieht, weil es sich bei besagter Siedlung um eine "Schurkenstadt" mit WMD handelt."

Mir sind die Visionen des Nostradamus bekannt, aber das diese schon tausende von Jahren vorher dargestellt wurden, alle Achtung. Strauch ist erkannt ...

Wie sich die Dinge doch ähneln.

Ahenobarbus

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

RE: Theorie:

Beitrag von LaCroix » 16.02.2006, 10:26

Original geschrieben von Taran

WIESS jemand jetzt wirklich, was das Bild darstellt?


Ähh..

Allgemein geht man davon aus, das es sich um eine Belagerungsszene handelt. Die Bogenschützen werden von einem Belagerundschildträger vor den verteidigenden Schützen geschützt. Das Komische ding im Bild ist eine Belagerungsmachine, mit der man mit großen Lanzen die Lehmmauern der Stadt Stückweise auseinander "puhlte".

Die Gepfählten werden den Verteidigern zugeschrieben, wegen der "klagenden" Figur auf der Stadtmauer.

Inwieweit die Schrift unter dem Bild jetzt drauf eingeht weiß ich nicht. Vermutlich wird das auch dort niedergeschrieben sein, aber davon weiß ich nichts.
temporarily out of order

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“