Seite 1 von 2

Loden fuer Mantel

Verfasst: 23.06.2012, 09:06
von Fischtnix
Hallo
Ich möchte mir einen Mantel aus Loden nähen .
Ich habe mir ein Stoffmuster eines derben Gebirgsloden aus
100% SW mit 520gr/m² bestellt.
Der Stoff kommt mir aber so dünn vor, er ist ca.3mm dick.
Was meint ihr,ist der Stoff dick genug für einen Mantel?
Reicht er zum wärmen ?
Ich bin ein wenig verunsichert da ich schon gelesen habe, das sich
Einige ihren Mantel aus Wolldecken machen.
Die sind aber wesentlich dicker.
Wäre schön wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte .

Gruß Marco

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 23.06.2012, 09:33
von Schattenwolf
Moin erstmal,

wenn der Mantel wirklich aus reiner Schaffswolle ist, reichen die 500und gr. allemal für einen "Übergangsmantel"-Herbst/Frühjahr.
Nach meiner Erfahrung brauchst du einen schwereren Stoff nur, wennde wirklich mitten im Winter damit paradieren willst >:)

Aber da Kälteempfinden recht subjektiv sein kann, lesen wir mal was die anderen meinen ;)


schattige Grüße

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 23.06.2012, 09:42
von Authomas
Ich würde sagen, er ist perfekt zum Füttern. Am schönsten mit einem dünnen Leinenstoff, Barchent eignet sich auch recht gut. Wenn du eine sehr wohlhabende Person darstellst kannst du natürlich auch Seide nehmen.

Auch wenn das Futter als solches recht dünn ist macht das den Mantel locker doppelt so warm und er fällt auch deutlich schöner. Wenn man ihn als Decke benutzt ist es auch angenehmer auf der Haut.

Die Mehrkosten halten sich im Rahmen und ob du den Mantel säumst oder ein Futter einnähst ist auch nahezu der identische Aufwand.

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 23.06.2012, 09:52
von Wilfrid (✝)
Nun, 3mm ist schon ziemlich dick ...
Mein Rechteckmantel ist aus Filz :-( 1-2mm und hält mit normaler Kleidung warm bis -28°. Ungefüttert

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 24.06.2012, 20:42
von Fischtnix
Hallo Wilfrid
Ich habe mir deinen Rechteckmantel
Angesehen.
Der gefällt mir wirklich gut.
Koenntest du mir das Schnittmuster zeigen?
Und wieviel Stoff braucht man fuer so einen
Mantel?
Gruß Marco

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 11:51
von Edradour
Kleine Anmerkung, wenn der Mantel wirklich für 'kalt' ist, dann lieber mit Wolle füttern oder ungefüttert lassen. Leinen zieht Feuchtigkeit und wird klamm, Wolle wärmt auch noch, wenn sie feucht ist.

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 12:30
von Authomas
Deckt sich so nicht mit meinen Erfahrungen... und ich hab meinen Leinengefütterten Mantel schon auf Wanderungen im Schnee und auch auf Regenlagern getragen... von Graupeln, Hageln und Minusgraden dieses Ostern ganz zu schweigen.

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 12:32
von KnechtKarl
Dann weiß Deine Erfahrung halt mehr als sämtliche Werke zur Materilakunde in der Schneiderei.

...und eben der Erfahrung wirklich sehr vieler Hobbyisten!

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 12:34
von Galighenna
Wenn der Mantel am Körper getragen wird, wird er nicht klamm, ausser er ist so warm das man schwitzt.
Die Körperwärme bewirkt, das sich Luftfeuchtigkeit nicht im Mantel absetzt. Legt man ihn aber eine Weile weg, dann kann er natürlich klamm werden, und dann sind auch manche Stoffe z.B. Leinen oder Baumwolle eher klamm als andere wie Schafwolle etc.

Vll sind deshalb die Erfahrungen hier gerade gegensätzlich

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 14:23
von Purzel
Also ich habe einen Wintermantel aus Wollwalk und das ist ja dünner als richtiger Loden. Und der ist ungefüttert super bis 0 Grad. Wenns kälter wird kommt dann eben noch ne Jacke drunter. Also reicht deiner bestimmt. Aber ich habe für meinen Freund eine Winterjacke aus ähnlichem Wollwalk mit Leinenfutter genäht und ihm reicht die den ganzen Winter über. Ich finde das mit Futter auch angenehmer auf der Haut. Ist nicht so kratzig :) Also ich würde sagen - näh los :) und berichte :)

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 19:07
von Wilfrid (✝)
nasses Leinen unter Wolle wärmt komischerweise aber auch :-). Ungefüttert , und wenns richtig !!!! kalt und schlapschig schneekalt ist, ein Wollhemd oder auch, so man nicht hat, zweites Leinenhemd.
Es soll ja wohl sowas wie´´n Radmantel werden.

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 26.06.2012, 21:05
von Fischtnix
Tach
Erst mal Danke fuer eure Antworten.
Also ich glaube nicht das ich mit dem Mantel im tiefsten Winter
Flanieren gehe, deshalb denke ich, das es wie Purzel schon
Geschrieben hat reicht.

Wilfrid
Ja ich dachte an einen Radmantel.
Doch nachdem ich mir deinen Rechteckmantel angeschaut habe
Bin ich mir nicht mehr so sicher.
Deshalb auch meine Anfrage wegen des Schnittmusters und der Stoff
Menge.
Gruß Marco

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 27.06.2012, 05:52
von Wilfrid (✝)
Schnittmuster war bei dem Teil ganz einfach :-)
der Stoff lag 160cm (etwas zu schmal), bei 210cm senkrecht abgeschnitten. Ich bin 194. Dafür ist Dein Stoff allerdings viel zu dick und zu schwer, denn die ersten 40-50 cm auf den Schultern werden ja doppelt getragen. Bei 500g /m² sind das denn ja so fast 4 kg. Und wenns regnet , würde der richtig schwer.

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 27.06.2012, 08:41
von Edradour
Ein klammes Leinenhemd unter Wolle ist natürlich auch warm, es hat aber auch keinen Kontakt mit der Außenluft.
Es geht hier aber um einen Mantelfutter. Das hat von unten her sehr wohl Kontakt mit der Außenluft und zieht zudem vom Saum her die Nässe nach oben.
Das ist keine Theorie, sondern selbsterlebte Praxis. Ich habe jedenfalls das Leinenfutter herausgetrennt und duch Wolle ersetzt. Die zieht die Nässe nicht nach oben.
Aber die Erfahrung möge dann jeder für sich selbst machen und dann entscheiden.

Für einen Vollkreismantel reichen (je nach Körpergröße) bei einer Stoffbreite von 140cm 280cm Länge. Man näht einfach zwei Bahnen nebeneinander zur Hälfte zusammen (ab Kopfausschnitt nach hinten, bzw. Seite) und schneidet dann einen Kreis draus.
Wenn man stückelt, braucht man weniger Stoff und Stückeln war üblich.

Hier mal ein Schnitt aus dem 14. für einen Halbkreismantel:
-> reparierter Link -> http://tinyurl.com/ygvxece

Re: Loden fuer Mantel

Verfasst: 27.06.2012, 10:02
von inge
Der Link geht nicht.
lg
inge