Seite 1 von 1

Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 13:33
von Berendor
Hallo,

weiss jemand wo man am besten Stoffe kaufen ( Leinen oder Baumwolle) kann. ???
Ein nicht ganz so hoher Preis währe dabei auch nicht das schlechteste  ;) ?

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 13:50
von Frank
Hallo!

Ist das eine ernsthafte Frage?
Leinen: Kaufhäuser, ebay, Ikea, Stoffhändler, Scheider.
Preis grob zwischen 6 Euro laufendermeter bis weit über 100 für handgemachtes Leinsegeltuch.
Baumwolle: überall (Bettlaken), Preis ab nahe Null.

Worauf willst Du denn hinaus?

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 14:04
von Berendor
Ja mit Kaufhäusern und so hast du durchaus recht ,das Problem ist das die Auswahl recht begrenzt ist .Zumidestens hier in der Region.
Ich würde gerne wissen ob jemand links kennt wo man Stoff bestellen kann damit man mal ein wenig mehr auswahl hatt.

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 14:46
von Felsenbirne

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 15:13
von Botjer
Ich habe sowohl Seide als auch Leinen hier bestellt:
http://www.meterweise-stoffe.de/

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 15:17
von Berendor
OK,

Ebay ist immer ein Klick wert .Da werde ich dann auch mal verstärkt suchen.

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 15:26
von Berendor
Die Seite ist auf alle fälle schon mal richtig klasse ,eine echt riesige Auswahl  :o

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 26.03.2007, 22:52
von Netzwanze
Bei http://www.der-tuchhaendler.de/ gibt es auch gute und günstige Stoffe. Auch ist er auf vielen MA-Märkten vertreten, damit man die Stoffe auch mal begreifen kann.

Christian

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 27.03.2007, 08:58
von Berendor
Genau solche Links habe ich gesucht  :),wo es halt auch mal anders Stoffe gibt als immer nur die Standartsachen.
Besten danke an alle schon mal ,weiter Links sind natürlich Herzlich Willkommen. ;D

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 27.03.2007, 18:01
von locksley
Und dann gibts da noch http://naturtuche.de. Da findest Du vor allem gute Wollstoffe.

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 27.03.2007, 20:20
von Deneriel
Mir fallen da akut noch Stofff am Stück (http://www.stoffamstueck.de/) in Gütersloh und Tietz in Hamburg (Link hab ich nicht zur Hand - Google hilft) ein - letzterer versendet meines Wissens nicht, ist aber aufgrund der Preise nen Besuch wert wenn man mal da ist.
Natürlich liegt bei denen das Hauptaugenmerk nicht auf A, aber du bekommst bei beiden  sowohl Leinen als auch BW zu guten Konditionen.

Wenn es A sein darf empfehle ich Omas Dachboden - da suchst du dann nach so Ballen wie oben schon bei eBay verlinkt.

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 27.03.2007, 23:45
von Lord Bane
Hey...coole Adressen, vor allem, da mein "Stoffvorrat" nahezu weg ist.
Bisher hatte ich bei "Stoffkontor" (e-bay-Shop) mein Leinen bezogen. Allerdings fand ich bisher keine guten Wollstoffe....daher vielen Dank für die Links!!!

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 10.04.2007, 12:47
von Edradour
Berendor hat geschrieben:Hallo,

weiss jemand wo man am besten Stoffe kaufen ( Leinen oder Baumwolle) kann. ???
Ein nicht ganz so hoher Preis währe dabei auch nicht das schlechteste  ;) ?



Hallo Berendor,
habe mir am Wochenende Beinlinge und Bruche aus dem IKEA Leinen genäht.
Da es keine Angaben zum Gewicht gab, habe ich selbst mal gewogen, die liegen so bei 240g/m²
Die Qualität ist als "rustikal" zu bezeichnen - Unregelmäßigkeiten, teilweise sogar Flachs "Heu" Stückchen im Gewebe, ob nun gewollt oder in Kauf genommen.
Mit 6€ und ein paar paar zerquetschten den laufenden Meter (bei 1,50 Breite) ein guter Preis. Den Stoff gibt es in natur und gebleicht.

Re: Leinenstoff woher am besten?

Verfasst: 10.04.2007, 12:58
von Deneriel
Das IKEA-Leinen hatg mich qualitativ nicht unbedingt überzeugt um daraus Kleidung zu machen. Für den Preis von 6 Euro bekomme ich im hiesigen Stoffladen schon sauber durchgefärbtes gleichmäßiges Leinentuch aus dem Angebot. Das sieht dann natürlich nicht ganz so A aus. Um sich darin zu  bewegen kann ich das Ikea-Zeug nicht unbedingt empfehlen.
Außerdem spielt die Entfernung zur nächsten Filiale und die Bereitschaft sich in den Trouble reinzustürzen (hier ziemlich gering) eine weitere Rolle ;-)

Das dünne BW-Zeug kann man hingegen als Experimentierstoff verwenden wenn man eh mal da ist.