Seite 1 von 4

Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 13.09.2010, 17:15
von Grimnir
Ich suche Leinen und Wollstoffe mit verschiedenen Karo mustern. Jedoch finde ich im Internet und hier keine passenden Händler.
Naturtuche ist mir wohl bekannt jedoch gibt es dort keinerlei Karierte Stoffe im angebot. Auch Stoffläden in meiner Umgebung haben so etwas nicht auf Lager. Langsam verzweifle ich! Kann mir da weiterhelfen?

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 13.09.2010, 21:55
von HJM

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 13:43
von Grimnir
Und da waren sie wieder meine 3 Probleme:
Polyester
Baumwolle
und die falschen Farben

Ich suche Stoffe in gruen, gelb, blau und allen Erdtönen. Rotanteil sollte gering sein, da ja rot frueher nicht leicht zu färben war. Und Leinen und Wolle (von Schafen) sollte es auch sein.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 14:27
von Halldor
Hallo Grimnir,
ich kann dir zwar leider auch keine direkten Bezugsquellen nennen, aber ich würde bei einer Reenactment-Gruppe anfragen. Die haben meistens die entsprechenen Verbindungen.
Wofür brauchst du den Stoff denn?

Gruß
Stefan

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 14:36
von trasher
Frag mal hier nach, vielleicht können die Dir helfen.

http://www.schneyderey.de/deutsch/index.htm

LG
Trasher

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 15:21
von Netzwanze
Grimnir hat geschrieben:Und da waren sie wieder meine 3 Probleme:
Und Leinen und Wolle (von Schafen) sollte es auch sein.

Obwohl ich in frage stelle, ob jemand den Unterschied zwischen Schaf oder einem anderen Wollieferanten ohne mikroskopische Strukturanalyse erkennen kann - und auch da würde bei den meisten das notwendige Wissen dazu fehlen.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 16:41
von Grimnir
@trasher:
dane da werde ich mal nachhorschen was die so anzubieten haben. Scheint mir genau das richtige da ich gerne einen Wikinger aus Haithabu auch darstellen möchte.

@Netzwanze:
ich meine natürlich den Unterschied zwischen pflanzlicher Wolle und tierischer. Also Baumwolle und Schaf, Alpakkawolle etc

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 16:49
von Galighenna
Den Unterschied zwischen Schaf- und Baumwolle fühlt man doch schon beim ersten anfassen... *gg*

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 17:03
von Grimnir
gibt es da etwa keinen? ???
ich persönlich finde da gibts einen trotz grober handwerkerhände

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 17:05
von KnechtKarl
Warum soll der SToff denn um Gottes Willen kariert sein? Für nen Wiki?

Muss er nicht!

Außerdem rot war und ist sehr leicht und auch günstig zu färben. Inallen möglichen Schattierungen bis hin zum Müllmannorange

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 17:51
von Grimnir
das karrierte is meine eigene geschmackssache.
ich weiß das das nicht muss. wenn ich ncihts finde werde ich das auch lassen ihr seit die letze instanz.
ich dachte immer rot war die farbe der könige und kaiser... sokann man sich täuschen

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 14.09.2010, 17:52
von Galighenna
Das war Purpur...
Ist heute noch der teuerste Farbstoff... (wenn es sich um echten Purpur handelt)

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 07:09
von Netzwanze
Grimnir hat geschrieben:@trasher:
@Netzwanze:
ich meine natürlich den Unterschied zwischen pflanzlicher Wolle und tierischer. Also Baumwolle und Schaf, Alpakkawolle etc

Ok, das leuchtet ein. Hatte das anders verstanden.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 07:11
von Netzwanze
Netzwanze hat geschrieben:
Grimnir hat geschrieben:@trasher:
@Netzwanze:
ich meine natürlich den Unterschied zwischen pflanzlicher Wolle und tierischer. Also Baumwolle und Schaf, Alpakkawolle etc

Ok, das leuchtet ein. Hatte das anders verstanden.


Wie dick, bzw wie schwer soll der Stoff sein?
Mein Dealer hat gerade karierte Wollstoffe im Angebot. Breite??? (muss mal nachschauen).

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 15:58
von Grimnir
das leicht bis mittelschwer sollte er sein.