Gewandung

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von John Turtle » 25.02.2003, 14:51

@ Jens
das ist ein walisischer Bogenschütze im Dienste des schwarzen Prinzen
( wegen der weiss/grünen Gugel )
www.historicenterprices.com hat das volle Programm, aber in der Regel kann man das gut und vor allem billiger selber machen.
Für Mitte des 14 Jahrhunderts kann ich dir sagen wo man den ganzen Kram bekommt

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Jens » 25.02.2003, 15:07

wow...herzlichen dank...ich schau gleich mal nach ;-))

aber hau mich jetzt niocht gleich was ist ein oder eine gugel ????
When you?re strange, faces come out of the rain

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von John Turtle » 25.02.2003, 16:08

das ist das lustige ding mit dem bömmel was er auf den kopf trägt :-)

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Jens » 25.02.2003, 16:15

hihi.....naja auf dem gemalten bild oben find ich das ja ok....aber auf dem bild auf der HP die du mir gegeben hast, sieht das ja aus wie der bibabutzeman.
When you?re strange, faces come out of the rain

haynrych
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von haynrych » 25.02.2003, 16:38

Nun ja, die Gugel war die Standard-Kopfbedeckung bis ins 15 Jh. Es gibt viele verschiedene Formen: mit und ohne Zipfel, geschnürt, mit Zinnen und Zacken usw. Der lange Zipfel war ein Zeichen des Wohlstands - Stoff war teuer!
Ich trage so eine Gugel gerade im Winter sehr gerne. Habe mir eine aus Fleece-Stoff genäht. Hält Hals, Ohren und Schultern bei kaltem Wetter schön warm. Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne noch ein paar neuzeitliche (Fleece-) Gugel nähen.
Leider geht bei mir der Link www.historicenterprices.com nicht!?  

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Jens » 25.02.2003, 16:49

http://www.historicenterprises.com/

na ????? wo is der fehler ;-))) such den fehler.....

manchmal is dieser msn schon zu was nütze, aber nur manchmal.....
When you?re strange, faces come out of the rain

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von John Turtle » 25.02.2003, 16:57

Ja ja. s statt c   :-)

Beni
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Beni » 25.02.2003, 19:38

haynrych: wieso naehst du die aus fleece-stoff? wolle ist doch mindestens genauso warm und bequem und wenn man den richtigen aden findet auch nocht teuer (hier kostet der meter 100%iger wolle 9,70 Euro und ein meter reicht locker fuer ne gugel).
Jens: solche klamotten kannst du dir wirklich leicht selbst machen. du musst aber wissen, dass das wohl alles (bis auf vielleicht das rote obergewand) aus wolle ist. was der drunter traegt, kannst du meinem posting weiter oben entnehmen. fuer die hose solltest du allerdings walkloden (ist auch eine wolle-art) verwenden, der ist naemlich dehnbar und das brauchst du bei solchen engen hosen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Gewandung

Beitrag von Archiv » 25.02.2003, 23:45

Und was man auch niemals unterschätzen sollte, Wolle hat noch zwei wunderbare Vorteile, Nass quilt sie auf und ist dadurch schon gut Regendicht und der wichtigste Vorteil ist, dass Wolle auch nass noch wärmt.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Mongol » 25.02.2003, 23:53

@Ahenobarbus
Nein bei mir werden es 2 Köcher (einen für Bogen einen für Pfeile) nach Art der mongolischen Steppenvölker...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

haynrych
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von haynrych » 27.02.2003, 13:59

@beni: Wolle ist natürlich der "authentische" Stoff für Gugeln. Ich nähe auch Gugeln aus Wollstoff und trage sie auch sehr gerne. Aber Fleece ist viel praktischer. Bei der Verarbeitung wesentlich einfacher (z.B. kein Versäubern der Nähte notwendig wie auch bei Filz) und Fleece trocknet ruckzuck, wenn man sich mal im Schnee gewälzt hat. Auch nicht jeder verträgt Wollstoff auf der Haut - meine Frau z.Bsp. reagiert schon fast allergisch auf Wolle.

Tari
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Tari » 27.02.2003, 14:34

@Haynrych: An Fleece stört mich nur, dass er oft so leicht ist, dass man ständig das "Lätzchen" im Gesicht hat.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von John Turtle » 27.02.2003, 14:46

Ich benutze für fast alles Loden
Wetterfest, warm, authentisch, unverwüstbar und wenn man ein bisschen schaut auch nicht teurer als reine Wolle

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von locksley » 27.02.2003, 14:50

Kann mich John nur anschliessen, Walkloden ist das Material der Wahl. Kann für alles verwendet werden und ist fast wetterfest. Bei extremem Schmuddelwetter bin ich auch so frei und verwende "modernes" Imprägnierspray für die Gugel.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Tari
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gewandung

Beitrag von Tari » 27.02.2003, 15:11

Was sich bezüglich Wärme und Wetterfestigkeit auch sehr gut eignet ist Molton. Ja, ist zwar nicht "A", fällt aber nicht auf.

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“