Seite 3 von 4

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 19.10.2010, 16:42
von sundancewoman
JA, aber es scheint zu dünn zu sein für feuchte kalte Luft! Und die Schlitze brauche ich für den Alltag, Autofahren, etwas mitzunehmen in die Arbeit, 2 Koffen mitzerren,...mal sehen. Ich friere halt schnell.

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 20.10.2010, 17:02
von Scotspine
Ich habe 3 Meter dunkelblauen Walkloden liegen und trau mich nicht den Stoff anzuschneiden!
Also bitte Bilder zeigen. Mit Details von den Schlitzen an den Schultern.

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 20.10.2010, 18:57
von Wilfrid (✝)
Mein Rechteck -Mantel in Aktion, letztes WE eigentlich gehört´s nach Funny, das Foto, wegen Doppelbogen und Langpfeil. " Tage Dauerregen letztes Jahr auf dem MA-Markt in Seesen, das Wasser ist nur so aus dem Stoff gelaufen, immer in die Schuhe :-)
hatte ich nasse Füße! Der Rest war trocken!. Merino filz, 2,1 x1,6m 110 Euro, kein Futter, nix! Das Teil ist genial
1710 006.jpg
1710 001.jpg

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 26.10.2010, 08:54
von Scotspine
Hm...den Mantel und den Hut kenn ich doch? :)
Der Tiller des Bogens kommt auch hin.
Warst du letztes Wochenende auf dem Glockenborn, Wilfried?

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 28.10.2010, 07:03
von Wilfrid (✝)
ja, war ich. Ich vermute Du auch.Mehr über PN

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 28.10.2010, 10:01
von sundancewoman
http://www.gewandfantasien.de/Anleitung/Radmantel.php
Hier ist noch ein Beschreibung, so änlich habe ich mein Mantel gebaut. Zwei Tage!
Viel Lob bekommen, Bilder folgen bald.
Ich war in Ungarn paar Tage, mit dem Nachtzug, der Mantel war meine Decke.
Ein Elbenkönig (er sah wie Aragorn aus,) sagte mir, dass das ein echter Elbenmantel ist!
Ich kann nur sagen, in der Mantel geht man nicht, sondern nam schreitet majestätisch!! ;D

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 28.10.2010, 18:33
von Scotspine
Ich werde mich im Urlaub mal ransetzen.
Eine Kapuze soll aber nicht dran. Ich möchte da lieber eine Gugel.

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 31.10.2010, 17:04
von sundancewoman
Also mein Mantel:

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 06:34
von walta
Schöne Leute haben schöne Sachen - pflegt mein Schwiegervater immer zu sagen.

Deine Kapuze kapier ich nicht ganz. Das ist ein 3/4 Radmantenl wenn ich es richtig verstanden habe. Hast du die Kaputze am Kragen aufgenäht und sieht sie durch das rumwickeln des Mantels so aus als würde sie um den Hals rum gehen?

grüsse
walta
-------------
war das jetzt verständlich?

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 08:27
von Firestormmd
Wunderschöner Mantel und wunderschöne Bilder! Danke für zeigen!

Grüße, Marc

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 08:42
von Galighenna
Ja das finde ich auch. Wirklich schön anzusehen. Tolle Bilder!

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 08:55
von sundancewoman
Danke für die Komplimente!!
Die Kapuze ist am Kragen angenäht, ist dreieckig, und mit den langen Enden kann ich es um den Hals wickeln.
Damit ich nicht friere! :D
Und ich habe mir die Freiheit erlaubt, den Radmantel zu meine Bdürfnisse anzupassen. Darum habe ich die Schlitze zum durchgreifen geschnitten. War echt super, Koffer und Tasche schleppen, oder beim autofahren. Der Mantel hat trotzdem die ursprüngliche flair immer noch....
Fotos made by Sundance. ::)

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 10:33
von Scotspine
Toller Mantel!
Wieviel Stoff hast du genau verbaut?
4,50 Meterx1,50 Meter?
Ich hader noch ein wenig mit dem "Abfall".
Aber da wird sich ja sicher auch ein Verwendungszweck finden.

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 01.11.2010, 11:57
von walta
Aus dem "Abfall" machst du dir deine Gugel, und noch eine Bogenhülle und eine kleine Umhängetasche und eine Sehnenhalterung und ...

grüsse
walta
---------
resteverwerter ;-)

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 02.11.2010, 09:17
von sundancewoman
...und eine Handy-Hülle eine Innentasche,....kein Abfall!!

Die bestellte Länge war 3 Meter, für euch würde ich die Länge 140-150 cm nehmen, wenn ihr 1,80 seid.
Hinhalten und prüfen zuerst.
Hauptsache, er soll nicht zu lang sein, wg. schlamm und Schmutz am Gelände.