Seite 2 von 4

RE: klingt super..

Verfasst: 09.05.2005, 13:44
von shewolf
Original geschrieben von hobbits

und wo finde ich die gewachste baumwolle? auch nur bei den stoffhändlern auf MA -Märkten oder auch im normalen stoffhandel?

und nochwas.. wird der mantel dann nicht sehr schwer?

LG
Andrea


Nö, der Wollstoff ist an sich schon so schwer, da macht die Baumwolle nicht mehr viel aus...

Fertige gewachste Baumwolle müßte es im Stoffhandel Outdoorbereich geben. Oder Zeltstoff kaufen und selber wachsen:

Für das Impregnieren von englischen/australischen Baumwollmänteln gibt es Flüssigwachs in Dosen (Reiterbedarf!). Das auf den Zeltstoff aufgetragen müßte auch gut funktionrieren.

Und wie Ahenobarbus schon schreibt, gewachste Baumwolle kannten schon die Römer... ist also voll "A"

:-)

Verfasst: 10.05.2005, 16:59
von Steini
Wenn ich das so lese war unsere Entscheidung FF am Donnerstag zu besuchen ja wohl richtig.:D

Prima Veranstaltung, den Besuch im nächsten Jahr haben wir schon mal vorgemerkt (hoffentlich wieder trocken und sonnig).

Nur habe ich leider keine FC'ler getroffen (bzw. erkannt) außer Bowina, und die war total im Stress, da wollte ich nicht stören...

Aber wenn das Donnerstags-Wetter auch für das Neubrunn-WE zutrifft wirds bestimmt riesig.

RE:

Verfasst: 10.05.2005, 21:23
von Harbardr
Original geschrieben von Steini

Nur habe ich leider keine FC'ler getroffen (bzw. erkannt) außer Bowina, und die war total im Stress, da wollte ich nicht stören...



Na, da haste wohl düstre Wölkchen auf die Augen gehabt, denn wer Graubart nicht erkennen tut, der mag wohl bei den anderen erst recht nicht auf die Reihe bekommen woll'n. :D

Bei Bowina waren da alldieweil "Wölfchen, Orm, Schneiderlein u. Bjarne" u. recht viele FC'ler, die den Regen (wie auch in Wiesertsweiler) mit uns genossen haben.
:D :D

Und was das mit'm Mantel angeht, mein Tuchmantel (gefilzte Wolle) hat über die Tage dicht gehalten, auch ohne modernes drunter, drin' , o. drauf. Denke, daß hier die Wahl des Stoffes wichtig ist u. auch das nicht Knausern, denn Gutes tut auch meist gut kosten wollen.
Ansonsten hilft für's Gemüt :bier u. viel :knuddel. :D :D

Verfasst: 10.05.2005, 22:34
von Mongol
@Steini

Es ist wirklich vorteilhaft ein Userbild einzustellen, da man dann auch die anderen Userbilder sehen kann .- ergo größerer Wiedererkennungswert ;-)

In FF hat es vor FClern ja nur so gewimmelt...:)

Verfasst: 11.05.2005, 00:18
von Ravenheart
..außerdem: Der FLECO bietet z.B. Kappen mit "FC" - Aufnäher an! Hab gerade eine bestellt und war angenehm von der Qualität überrascht! Sehr schön, und sofort von Weitem zu erkennen!

;-)

Rabe

Verfasst: 11.05.2005, 08:06
von Steini
@Mongol:
Ich gelobe Besserung, sobald ich mal wieder eine Digicam in die Finger kriege.:schaem

@ravenheart:
Habe ich in Fleco schon gesehen, aber diese Kappen sind nicht so mein Fall und den Lederaufnäher gibts wohl nicht mehr...

@all:
Aber den Wiedererkennungsfaktor hoffe ich in Neubrunn doch drastisch zu erhöhen!
:D

Verfasst: 10.01.2006, 22:02
von AZraEL
ich muss diesen thread nochmal nach oben kramen. ich fände es total super, wenn die bilder hier wieder funktionieren würden, weil shewolfs anleitungen doch alle einsame spitze sind, und ich genau diese anleitung grade brauch könnte ;-) . hab bei ebay ein riesen stück loden für kleines geld ersteigert (435x150 cm für 52 euro), und möchte mir nun auch einen mantel machen. hier steht, dass shewolf ihren mantel innen mit baumwolle gefüttert hat - läuft die nicht ein?

RE:

Verfasst: 10.01.2006, 22:10
von Netzwanze
Original geschrieben von AZraEL
hier steht, dass shewolf ihren mantel innen mit baumwolle gefüttert hat - läuft die nicht ein?

Du mußt die Baumwolle und auch den Loden vor der Verarbeitung einmal waschen. Dabei läuft der Stoff selbstverständlich ein. Bei weiteren Waschvorgängen aber viel weniger bis garnicht. Die Baumwolle kannst Du auch in der Maschine waschen. Beim Loden würde ich Handwäsche empfehlen, wie auch später beim fertigen Mantel.

Edit: Die gewachste Baumwolle solltest Du natürlich nicht in der Maschine waschen. Ansonsten wäre die Wachsbehandlich eventuell hin.

RE: RE:

Verfasst: 11.01.2006, 14:16
von shewolf
Original geschrieben von Netzwanze

Du mußt die Baumwolle und auch den Loden vor der Verarbeitung einmal waschen. Dabei läuft der Stoff selbstverständlich ein.


Genau!! :D

Loden aber nicht waschen... der wird nur mit der Bürste "entdreckt".

Baumwolle, Leinen etc. schmeiß ich immer einmal in die Waschmaschine. Dann geht der Stoff etwas ein.

Bilder: der Link zur Galerie ist kaputt :o Marty arbeitet dran.

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 14.07.2010, 12:12
von Lezlie
Gab es zu diesem Thread mal Bilder im ersten Post von shewolf? Aus der Beschreibung alleine werde ich nicht richtig schlau ... bei mir ist es vor allem das Kapuzenproblem. Die Kapuze mit Zipfel will einfach nicht schön fallen und verdreht sich immer.  ??? :-[ :'(

Viele Grüße,
Lezlie

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 18.10.2010, 22:23
von sundancewoman
So, nach Jahren überlegen ist der Radmntel fertig!! Der Kapuze war kein problem, der große Dreieck wurde draufgenäht.(Ecke nach unten, recht und links lang lassen, über den Kragen nähen, dann kann man die Kapuze mit eine Schleife schliessen und der Hals ist schön umgewickelt!))
Brauche ein, zwei Schließen(Fiebel?) und fertig!
Problem: die Arme muss ich unbedingt vor dem Mantel haben, sonst kann ich nichts mitnehmen, und wenn ich den Mantel überschlage, dann wärmt vorne nix mehr, weil offen ist!!!!!!
Also im Ellenbogenhöhe, glaube ich, werde ich eine Schlitze schneiden und einen Überlappung drübernähen, dass der Mantel doch zu bleibt, wenn ich mal doch NICHTS mitnehmen muss (wird aber selten sein.) So einenn Mantel möchte ich doch bald tragen!
Aber dann ist das kein Radmantel mehr, oder??
Anderseits muss der Mantel alltagtauglich sein. Dann heist eben anders.
Übrigens ist das eine tolle Wolle!! Aber für den Winter werde ich doch unterfüttern mit Fleece. Dann wird der Mantel Atomar!!
hehe!
Super! Hier werden die Leute Augen machen!!
Und mir bleibt warm!!
Und in Neubrunn werde ich den Mantel auch dabeihaben!!!!!!
Viel Erfolg beim nähen!
LG: Sundancewoman

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 18.10.2010, 22:55
von acker
Fotos bitte :o :)

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 18.10.2010, 23:03
von sundancewoman
ÄÄÄh, wie??
Jedes mal ist der Forum anders, wie sollte man sich auskennen? Das beste war im Jahre 2005, da habe ich alle Funktionen gefunden, könnte Bilder OHNE Umwege hochladen....
Wahnsinn.....

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 18.10.2010, 23:06
von acker
ÄÄÄH iste ganz einfach ;) :)
Guckste hier:

viewtopic.php?f=23&t=14786

Dann klappt das ;)

Re: MA-Mantel Nähanleitung

Verfasst: 18.10.2010, 23:06
von Galighenna
Hallo sundancewoman
Ich habe mal eine kleine Anleitung gemacht, für alle die sich seit der Umstellung noch nicht wieder so gut auskennen.
Ist auch ne ganze Weile her, das du mal hier Online warst oder? *gg*

Ich hoffe die hilft dir weiter
So gehts:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=23&t=14786

EDIT:
Ach jetzt war der acker doch schneller *gg*