Seite 2 von 4

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 16:23
von Edradour
Grimnir hat geschrieben:das leicht bis mittelschwer sollte er sein.


"Günstiges" Rot kann man mit Krappwurzel färben.
Die Zeit zum Wollstoff kaufen ist im Prinzip gerade günstig.

Wo wohnst Du denn?

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 16:50
von Grimnir
Edradour hat geschrieben:Wo wohnst Du denn?


Siehe Wohnort, bei Persönlicher beschreibung.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 19:22
von Netzwanze
Grimnir hat geschrieben:das leicht bis mittelschwer sollte er sein.

Wofür?
Hose, Jacke, Mantel, Gugel, ... ?

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 15.09.2010, 21:59
von Grimnir
Ich werde mir vorerst eine Hose, eine Tunika und einen Rechtecksmantel nähen wollen. Später vllt einen Klappenrock.
Eine Mütze wäre ebenfalls interessant.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 16.09.2010, 09:09
von Halldor
Hallo Grimnir,
wenn du dich für Wikingerdarstellung interessierts, könnte das hier für dich interessant sein:
http://www.adventon.de/termine/wikinger.html
Das sind zwar von dir aus fas 2,5 Std fahrt, aber es könnte sich lohnen, da du halt viele Gruppen auf einem Haufen hast und viele Leute zum fachsimpeln.

Gruß
Stefan

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 16.09.2010, 21:51
von Grimnir
danke fuer den tip leider kann ich die beiden termine nicht wahrnehmen echt zu schade...

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 16:01
von Ronja Räubertochter
Ein Paar Ideen von den Märkten weiß nicht ob was brauchbares dabei ist


Constanze von Fahnenberg Augsburg
Kramerey Regensburg
Stoffladen Restestube Bayreuth
www.mittelalterkostueme.de Oldenburg
www.maiks-ledersackl.de Niederbayern

vielleicht hilfts viele leider ohne E-mail
evtl.Tel hätte ich noch

Ronja Räubertochter ???

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 16:45
von Grimnir
nein leider nicht das was ich suche aber danke:)

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 16:49
von Netzwanze
Tja, bei mir war das auch nichts. Ist keine Schafwolle, sondern Baumwolle. Sieht aber trotzdem gut aus, ist aber auch recht dünn.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 17:01
von Grimnir
Ja das ist das größte Problem, man findet so gut wie nur Baumwollstoffe und die sind meistens auch noch Mischgewebe...
Ich glaube ja das es keine authentische karierten Stoffe gibt^^

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 17:52
von Stamperl
Schau mal hier,...:http://www.vestimentum-simplex.de/selbstgefrbtesleinen.php

Ich bin im Übrigen auch Wikidarsteller, gebs langsam aber immer mehr auf, alles 100%ig zu machen.

Beste Grüße, Stamperl

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 20.09.2010, 19:47
von Netzwanze
Du kannst ja mal hier (http://www.finkhof.de) anfragen. Die weben noch mit der Hand. Vielleicht können sie Dir auch den gewünschten Stoff weben. Fragen kostet nichts.

Eventuell auch hier: http://www.der-tuchhaendler.de/Wollseite.htm

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 27.09.2010, 16:17
von Ronja Räubertochter
Habt ihrs schon mal bei einem Wollhändler probiert hab jetzt nur die Adresse nicht von meinem

oder ein Schafzüchter die müssen doch auch wissen wo ihre Wolle hingeht

Ronja Räubertochter

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 27.09.2010, 16:56
von Netzwanze
Der von mir genannte Finkhof ist eigentlich eine Schäferei-Genossenschaft. Die haben wirklich Ahnung von Schafen und Wolle wie auch mit den Produkten.

Re: Mittelalterliche Stoffe

Verfasst: 27.09.2010, 17:37
von Grimnir
Ich hab jetzt beimtuchhändler angefragt und warte nur noch auf seine antwort