Abzocke

Über Märkte und Terminen von Mittelaltermärkten.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 11.07.2005, 08:49

Original geschrieben von Haggy

Ich habe schon letztes Jahr die Konsequenz für mich gezogen.
1.Ich fahre auf keinen Markt der seine Eintrittspreise nicht in der Werbung ausweist, oder ich sie anderweitig erfahre.

2.Ich fahre nur noch auf Märkte die ich von Kollegen empfohlen bekommen habe.

3.Verschiedene Veranstaltungen fallen für mich von vorne herein flach z.B. Angelbachtal, Ronneburg u.s.w.

[denkwonder]musste es so
weit kommen?[/denkwonder]


Ähm, wenn ich mich recht entsinne zahlten Gewandete bisher in Angelbachtal den halben Eintrittspreis.

Gruß, Hartmut

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Richtig

Beitrag von Trebron » 11.07.2005, 08:56

Und wie könnte ich am Bogen - Turnier von Arndt teilnehmen OHNE diese "Opfergabe" an den Veranstalter ?
Habe mal von einem befreundeten "Aktiven" ein "Bändchen" bekommen, so konnte am 2.ten Tag ein 1/2 er Eintritt gespart bzw in :bier umgesetzt werden.
Bin übrigens auch der Ansicht: Gewandetesollten freien Eintritt haben, oder zumindest ermäßigt!

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.07.2005, 09:08

Hai

der Gewandetenrabatt ist halt für den Veranstalter eine zweischneidige Sache, weil es häufig zu Streit mit dem Touri in jeans, T-Shirt und Pannesamtumhang oder im Gothicoutfit führt.
Da kommt es schnell zu einer Hop-oder-Top-Mentaität.
Entweder ich lass jeden, der 'ne Gürteltasche trägt als gewandet durch oder ich geb' halt niemandem Rabatt.
Für die professionellen Veranstalter grosser Märkte ist die Entscheidung wahrscheinlich nicht schwierig. ;-)
Auf den kleineren Märkten tritt das Problem meiner Erfahrung nach nicht so auf.
Das mag auch daran liegen, daß da die Eintrittspreise noch nicht so hoch sind und ein Rabatt deshalb nicht so wichtig ist.
Meine Holde und ich haben jedenfalls am Sonntag in Wegberg ganz selbstverständlich Gewandetenrabatt bekommen, ohne das sich die Normalbesucher hinter uns mokiert hätten.
Über der Diskussion um Rabatte sollten wir auch nicht vergessen zu schauen, ob man für sein Geld etwas geboten bekommt.

so long
Michael

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 18.12.2003, 10:56

Marktwirtschaft

Beitrag von doralf.vom.wald » 11.07.2005, 10:19

Angebot und Nachfrage regelt den Preis.
Es gibt gute Angebote, die den Preis wert sind (aber keinenfalls 55 Euro). Wir waren mal auf einem "Medieval festival" in der Nähe von Washington DC, dort nahmen sie 24 Dollalala pro Erwachsener und die Hälfte fürs Kind!!!
Dafür haben sie eine Eröffnungshow abgezogen mit Einzug des Königs, dann in einem rießigen Gelände Häuser (keine Popelzelte) aufgebaut, Händler, Handwerkervorführungen, Umzug, Turnier etc. so daß die Leute diese Preise auch bezahlt haben.

Dann komm ich hier auf einen minimalMarkt auf der Burg Neuffen, und die verlangen plötzlich statt 5 Mark 5 Euro. Da fielen dann lautstarke Worte wie Wucherer, Beutelschneider und so! Und somit haben solche Aktionen mind. 4 Besucher weniger. Ich habs dann auch jedem abgeraten dort hinzugehen (nicht zu unterschätzende Mundpropaganda: du bist doch MA-Freak, wie issn des? Antwort: vergisses!);-)

Und wenn keiner mehr hingeht, dann geht auch der Preis runter, gelle :D

Wir sind das Volk :motz und wir entscheiden ob die Aktion/Markt den verlangten Eintritt wert ist! Durch unsere Teilnahme/Nichtteilnahme

Schade nur um die ehrbaren Händler, die wirklich für ein lumpiges Salär buckeln und Schaffen um das Zeug von einem zum anderen Ort zu transportieren. Dann vielleicht doch über EBAY? :bash

oooohhh armes Deutschland

Oder wir machen einen eigenen FC-MittelalterBogenundwaswasichnochwas-Markt und alles besser!

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 11.07.2005, 10:21

@ Damion
genau da ist der springende Punkt.
Der Eintritt rechtfertigt halt nur , wenn das Angebot stimmt.
-Wenn ein Verein (Heribu)das Turnier der Blechbüchsen selbst ausrichtet,
-die Schlacht aus Lagerteilnehmern besteht,
-die Händler auch keine Gage bekommen,
-das Lager und Händler kein Feuerholz gestellt wird(lt. Aussage von Händlern),
-Musik war auch eher Mangelware (keine Gruppe die länger spielte - nur zum Aufmarsch der hohen Herren)

dann können die Auslagen für die Akteure nicht so hoch sein.

Und wenn dann noch wie Ulrich schrieb unter der Hand eine Auswahl getroffen worden ist , wer Rabatt bekommt, dann kann doch im Orga-System etwas nicht stimmen - oder?!

Ich werde mal diese Woche auf die Reaktionen des Heribu und der Burg Herzberg warten und nachsehen ob meine Kritik im GB unzensiert(wenn überhaupt) veröffentlicht wird.
Ich werde Euch auf dem Laufendem halten

@ ub.1
Hartmut, die Tageskarte soll 10 Euronen kosten im VK 8,--
von Gewandetenrabatt steht nichts auf der seite von www.histotainment.net/
Ich habe aber bei dem Veranstalter angefragt, auch wegen Familienermäßigung.

@ Norbert
auch meine Meinung :bussi
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 11.07.2005, 11:24

Original geschrieben von Katur


@ ub.1
Hartmut, die Tageskarte soll 10 Euronen kosten im VK 8,--
von Gewandetenrabatt steht nichts auf der seite von www.histotainment.net/
Ich habe aber bei dem Veranstalter angefragt, auch wegen Familienermäßigung.



Da bin ich aber gespannt, ob und was dir der Veranstalter antwortet! Bitte poste die Antwort hier, interessiert bestimmt einige FC-ler.
Bisher (die letzten fünf Jahre) haben sie an der Kasse für Gewandete immer nur den halben Preis verlangt...ich hoffe, das bleibt auch so!!!!

Gruß, Hartmut

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haggy » 11.07.2005, 14:24

@ ub.1

Eintritspreise sind das eine, Wucherpreise für Essen und Trinken das andere.

Das ich an Arnt's Turnier nicht teilnehmen kann tut mir natürlich leid, aber ich war 2x dabei, jedes Jahr die gleichen Stände an der gleichen Stelle und wie gesagt Wucherpreise für die Verpflegung.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Aaaalso...

Beitrag von carpe arcum » 11.07.2005, 14:31

...zunächst einmal zu den 55 Öcken für Herzberg! Gibt es hier wirklich noch jemanden, der sich über die [***] von Bruno Jung und seiner [***] vom HeRiBu wundert??? Herzberg habe ich vor etwa vier Jahren abgehakt - nicht wegen der Eintrittspreise - ich war dort stets und ausschließlich als Aktiver - sondern wegen der ganzen [***] Organisation dieser [***] Herren. Beim Bierchen gerne mehr, hier würde es den Rahmen leider bei weitem sprengen und meine Finger überfordern.

Hinzu kommt natürlich noch der Punkt der Gruppengröße. 55 Eus klingt sehr viel, ist es auch! Aber es waren ja auch ein paar mehr Leute, oder? Also sollten wir die 55 vergessen und uns über 10 Eus für Erwachsene und 5 eus für die Kids unterhalten:
Ich teile Snakes Auffassung Wort für Wort: Ihr dürft nicht vergessen, was für ein Risiko ein Veranstalter auf sich läd!!! Nicht wenige prosperierende Unternehmen sind ein für alle Mal über die Wupper gegangen, weil sie unter den horrenden Kosten, die sich im Vorfeld auftürmen, erdrückt wurden. Allein die Genehmigungen kosten ein Heidengeld!!! Von den Sicherheitsauflagen ganz zu schweigen. Es folgt die Werbung, denn ohne dass es jemand weiß, kann auch niemand kommen! Die ziehen wiederum Genehmigungen nach sich! Zum Beispiel lassen sich die Gemeinden das Aufhängen der Plakate kräftig versilbern (80 Eus pro Plakat sind keine Seltenheit!). Die Helfer wollen bezahlt werden, ganz egal wieviele Besucher kommen!!! Annoncen geschaltet, Flyer gedruckt und verteilt, Pressevertreter bestochen werden... Und das alles BEVOR der erste Besucher seinen Wegezoll entrichtet hat. Unter diesem Licht betrachtet bleibt die klare Botschaft: Auch ein Gewandeter ist ein Besucher und verursacht die gleichen Vorabkosten wie ein komplett Ungewandeter. Kreuzt das ganze mit der ewig währenden Diskussion der Authetizität von Kleidung und der Frage, ab wann ist eine Bekleidung eine Gewandung, dann ergibt sich schnell die hier diskutierte Konsequenz. Ich hab einmal an einer Kasse ausgeholfen... das die klare und knallharte Regeln haben wollen die sie jedem Flokati-Barbar um die Ohren hauen können, kann ich nur zu gut nachvollziehen. Und diese Regeln können nur lauten: Kein Rabatt! Das es dennoch immer wieder Veranstaltungen mit Rabatt gibt, nötigt mir den größten Respekt ab!

Soviel zur Seite der Veranstalter. Nun zu unserer Seite: Klar, wir tragen mit unserer Gewandung dazu bei, das Ambiente mit Leben zu erfüllen! Dafür sollte man uns Nachlass gewähren. Aber das ändert nichts daran, dass es sehr schwer bis nahezu unmöglich ist, eine Grenze zu ziehen!!! Und klar, 10 Mäuse pro Person sind viel Geld! Aber trotz dieses hohen Eintrittspreises liegt die Besucherzahl, ab der kein Verlust mehr gemacht wird, sehr hoch!!!! Geht der Preis runter, müssen noch mehr Besucher kommen, wird Rabatt gewährt, müssen auch mehr Leute kommen, damit es nächstes Jahr wieder einen Markt geben kann.
Und eines rufe ich mir auch immer wieder in Erinnerung: Hatte ich bei der letzten Pizza eigentlich irgend ein Bauchgrummen als die 10 Mäuse nach gerade mal 20 Minuten fällig wurden? Ich finde, wenn man was geboten bekommt, dann ist auch ein angemessenes Eintrittsgeld angebracht und auf einem Markt wie in Angelbachtal bekommt man mehr geboten als 20 Minuten Gaumenschmaus. Womit ich wieder bei Herzberg wäre....

Das wirklich bodenlos Unverschämte und zugleich [***] in geradezu absurder Weise passende ist die Sache mit dem Rabatt nach NAsenfaktor! Sowas kann und darf es nicht geben und da ist meiner Ansicht nach energisches EInschreiten und Publikmachen angebracht!!!

Das war wohl so ziemlich das längste Posting in meiner bisherigen FC-Karriere, doch es war mir schon lange ein Anliegen meine Gedanken mal zu formulieren.

Ich freu mich auf euch!

Cireo

Arnie

[royalblue](edit: leider musste ich ein paar m.E. beleidigende Phrasen raus nehmen! Da gab's schon mal heftig Ärger! Bitte maßvoller bleiben! Rabe)[/royalblue]

Die Formulierungen waren beileibe nicht so schlimm, wie es dem Anlass angemessen wäre! Aber sei es drum... mein Bedarf an Ärger mit dem HeRiBu ist auf Lebenszeit gedeckt, in sofern ist es wohl besser so...

Arnie

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Aaaalso...

Beitrag von Uli » 11.07.2005, 15:03

Original geschrieben von carpe arcum

... Und klar, 10 Mäuse pro Person sind viel Geld! Aber trotz dieses hohen Eintrittspreises liegt die Besucherzahl, ab der kein Verlust mehr gemacht wird, sehr hoch!!!! Geht der Preis runter, müssen noch mehr Besucher kommen, wird Rabatt gewährt, müssen auch mehr Leute kommen, damit es nächstes Jahr wieder einen Markt geben kann.


Und das ist eben das irrwitzige in Deutschland. Die Einzelhändler z.B. sagen sich, verdiene ich zu wenig, mache ich einfach die Preise höher. Und dann wird rumgejammert, dass noch weniger Leute was kaufen. Genauso ist es mit den Märkten. Sie schrauben die Preise (für Eintritt und verpflegung) hoch und wundern sich, dass weniger Leute kommen. Als praktisches Beispiel der Bratwurstbudenbesitzer bei uns auf dem Markt. Früher die Bratwurst 1,50 Eu jetzt 99 Cent. Der hat noch nie so viele Bratwürste verkauft wie jetzt.
Sollte uns das nicht zu denken geben?

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

junale
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2005, 10:13

Als Veranstalter...

Beitrag von junale » 11.07.2005, 15:26

...kann ich Euch nur fragen, wie sollen wirs machen? Wo setzen wir das Limit für "A" wie akzeptiert und "B" wie Besucher?

Ich muss sagen, die Veranstaltungen, die KEINEN Rabatt mehr auf Gewandete geben führen die Misere nur logisch und Konsequent fort. Denn ich kann einiges berichten von Pseudo-Gewandeten und Gothiklern die zu unseren Märkten ermäßigt rein wollen. Ebenso wie viele Autofahrer auf einmal Kinder sein wollen usw usf.

Wenn man eine 3h Kassenschicht hat ist das am Anfang noch witzig aber wir hatten an unserem Markt ~25000 zahlende Besucher - wo will man da den Überblick behalten und vor allem die Ruhe bei jedem Einzelnen wieder. Denn eines ist gewiss - als besucher stehst du maximal einmal pro Tag an der Kasse oder Eingang an - als Arme-Sau-Im-Bau bedienst Du 250-300 Personen pro Stunde - und irgendwann nervts dann doch...

Klar auch ich bin Besucher, wobei wenn man viele Gruppen kennt ist das kein Problem doch noch umsonst reinzukommen. Aber glaubt mir, wenn man selbst weiß wie das ist, dann zahlt man freiwillig (und unsere Termine belaufen sich für das akktuelle Jahr auf 17 Veranstaltungen - davon sieben mit eigenem Lager).

Ronneburg ist mir auch zu doof gebe ich vollkommen zu (für mich eine zu lange Strecke und zu teuer für die gebotene Atmosphärer und Martktreiben).

Ich kann Euch Bad Münster/Stein und Hardenburg bei Bad Dürkheim uneingeschränkt empfehlen. Gefallen mir immer wieder - preislich auch OK (zumindest letztes Jahr).

Ein bisserl "Eigenwerbung" - wenns stört löschen:
Wer zu uns kommt hat es gut - keinen Eintritt für einigermaßen gewandete. Denn wir haben dem Stress andersherum ein Schnippchen geschlagen - wir lassen ziemlich viel durchgehen (nunja ein bisserl Anspruch dann aber doch noch: Schwert und Turnschuhe reichen dann doch nicht aus).

Ansonsten zahlten unsere Besucher 5 bzw 3 Euro (normaler Eintritt bzw. Kinder und Schüler - Studenten/Auszubildende zahlen voll). Recht günstig wenn ihr mich fragt, aber wir leben nicht davon - als gemeinnütziger Verein "sparen" wir nur pro Markt ein paar Kröten für uns (Ausbesseren der Ausrüstung und Betriebskosten für Vereinsheim) ansonsten Null-Auf-Null (viel Programm und günstiger Eintritt).

Das ganze ist in Kaiserslautern alle zwei Jahre im August, Legendärer Mittelaltermarkt, präsentiert durch Die Legende e.V.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Als Veranstalter...

Beitrag von Trebron » 11.07.2005, 15:47

Original geschrieben von junale

...kann ich Euch nur fragen, wie sollen wirs machen? Wo setzen wir das Limit für "A" wie akzeptiert und "B" wie Besucher?

Ein bisserl "Eigenwerbung" - wenns stört löschen:
Wer zu uns kommt hat es gut - keinen Eintritt für einigermaßen gewandete. Denn wir haben dem Stress andersherum ein Schnippchen geschlagen - wir lassen ziemlich viel durchgehen (nunja ein bisserl Anspruch dann aber doch noch: Schwert und Turnschuhe reichen dann doch nicht aus).

Ansonsten zahlten unsere Besucher 5 bzw 3 Euro (normaler Eintritt bzw. Kinder und Schüler - Studenten/Auszubildende zahlen voll). Recht günstig wenn ihr mich fragt, aber wir leben nicht davon - als gemeinnütziger Verein "sparen" wir nur pro Markt ein paar Kröten für uns (Ausbesseren der Ausrüstung und Betriebskosten für Vereinsheim) ansonsten Null-Auf-Null (viel Programm und günstiger Eintritt).

Das ganze ist in Kaiserslautern alle zwei Jahre im August, Legendärer Mittelaltermarkt, präsentiert durch Die Legende e.V.


(**) Kann ich nur bestätigen, und da ist der Unterschied: Verein ohne überzogene Gewinnambitionen gegenüber kommerzieller Veranstalter !

Trebron
Horde Hasalaha
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 11.07.2005, 16:25

Hi,
die Thematik hatten wir doch schon ... und die Tendenz ist doch klar ersichtlich: es wird immer kostspieliger und hat nicht mehr viel mit einem Mittelaltermarkt zu tun. Es gibt einerseits die Veranstaltungen, die werden von Gruppen oder Initiativen durchgeführt. Auf der anderen Seite sind es die kommerziellen Spectaculi(???). Klar sind die Anlaufkosten hoch, doch was kommt untern Strich raus. Bei 15-20.000 Besuchern, eventuellen Abgaben der Fressbuden, Bierstände etc. kann man scheinbar davon leben; so als Veranstalter jedenfalls.

Unsere RömerScene ist da ja noch richtig harmlos, wir haben ja auch noch den kleinen Hintergrund, das wir die Besucher von ihrem Asterix- und Hollywood-Verständnis runterzuholen und etwas weiterzubilden. Inzwischen gibt es aber auch bei unseren ach so fundierten Veranstaltungen eine reine Kommerzveranstaltung, eben auch ein Spectaculum, ... Trier. Voll auf Fantasy und 'Kohle scheffeln' ausgerichtet. Da die deutschen Gruppen da nicht mehr mitmachen, werden eben 'renomierte' Gruppen aus Italien angeheuert, die auf fast dem Niveau stehen, wie die Plastikrömer vor dem Kolosseum. Der Brüller ist dann die "Schlacht", in der ein Bretterzaun von 4 Mädels in braunen T-shirts(braun war die Farbe der Sklaven) verteidigt wird, die mit Jute umwickelte Sportbögen benutzen. Informativ finde ich auch die Gespräche, die ein Italiener mit einem interessierten Shortie führen wird, wenn der Papa sagt "... ui, sieh mal da, ein Ritter ..."

Egal, Mittelalterveranstaltungen sind für mich irgendwie nicht mehr interessant. Bei uns gibt es zwei kleinere, einmal in Neviges und in Hagen, das ist klein, überschaubar und die Preise halten sich in Grenzen. Das ist ein schöner Ausflug und macht auch Spass, doch wenn man einige hundert Km fahren muss, dann vor vollendete Tatsachen gestellt wird(nicht alle Veranstalter geben im Vorfeld die Preise bekannt) und die knütternden Familienmitglieder jüngeren Alters dann im Nacken hat ... ich habs da lieber etwas gemütlicher ... stressfreier.

Ahenobarbus

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 11.07.2005, 19:45

Original geschrieben von Katur
die Tageskarte soll 10 Euronen kosten im VK 8,--
von Gewandetenrabatt steht nichts auf der seite

Das war letztes Jahr auch so. Im VVK gibt es ihn wohl auch nicht. Nur als ich nachfragte, bekam ich Rabatt und bezahlte nur noch 5 Euro. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hegges » 12.07.2005, 07:51

So wie´s aussieht sind es doch die kleineren Märkte und Feste auf welche es sich lohnt hinzugehen. Diese scheinen Preislich noch im Rahmen zu liegen.
Wenn der Veranstalter meint viel Geld machen zu müssen und entsprechen Entritt verlangt muß er auch was bieten.
Meine Frage: Wer braucht den die Mega-Show´s mit riesen Aufwand, doch nur die Touris und die bezahlen auch die 10€ weil nur einmal im Jahr. Die echten Freaks kommen auch so klar. Die machen die Show selbst.

noch ein positives Beispiel.
Burg Landeck bei Klingenmüster hab ich 3€ pro Erwachsenen und für meine Kinder nix (obwohl mein Großer über Schwertmaß ist) bezahlt. Über Gewandetenrabatt kann ich nix sagen, die hab ich zuhause gelassen.

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät

Sam-Whisky
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 04.07.2005, 15:55

RE: Abzocke

Beitrag von Sam-Whisky » 12.07.2005, 09:11

gebe dir völlig Recht mit der Abzocke. Auf einigen Märkte sind die Eintritspreise sehr unverschämt.
Wir Lagern selbst inkl. einer Bogenbahn (5x im Jahr) rest Tagesbesucher und kenne auch einige Händler, für die ist das noch härter, da die weniger umsetzen. Da die Besucher ihr Geld an der Kasse lassen.
10,-Euro die spinnen egal ob jemand Gewandet oder nicht Gewandet auf den Markt geht.
Aus dem Grund hatten wir uns entschlossen zu Lagern. Wobei ich dieses Jahr eine Einladung hatte bei der die Veranstalter 25,-Euro Pro Person von den Lagerleuten haben wollte einmalig für alle fünf Lager!! ist in den Müll gewandert.

gruß Markus

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Märkte und Termine“