Mittelalter - Pfeilspitzen!

Sonstige Themen rund ums Mittelalter.
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Mittelalter - Pfeilspitzen!

Beitrag von redeye » 25.09.2006, 12:42

Hallo liebe Leute!

Bin seit längerem auf der Suche nach halbwegs günstigen Mittelalter-Pfeilspitzen. Die die ich bis jetzt gefunden habe, sind teilweise extrem teuer und teilweise einfach nur Gusseisen - bringt ma nix - will sie ja auch verwenden und so. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Danke
redeye
mfg
redeye

http://www.loki-art.at

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 25.09.2006, 12:43

hallo,

was ist denn halbwegs günstig.

ich hab welche.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 25.09.2006, 12:58

Nun, mittlerweile haben ja viele Shops, auch der FLECO, serienmäßig gefertigte Nachgüsse in diversen Formen im Angebot!

Geschmiedete von handwerklich hervorragender Qualität zu m.E. angemessenem Preis habe ich bisher nur bei Selten-Kai gesehen, vielleicht fragst Du da mal nach!

Rabe

>Zu seinem Profil<


Mortok
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 20.10.2005, 23:27

Vielleicht...

Beitrag von Mortok » 25.09.2006, 13:04

...ist das ja was..
Bodkin Pfeilspitzen zur Zeit im OnlineMarkt -EB**.
Vielleicht mal anschreiben und wünsche äussern
...OK es kammen schon -denke ich- bessere Tips
mfg Frank
Für neuen Monitor hier [X] Nagel einschlagen!

Yoda: "Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel!"
Obi Wan: "Halt die Schnauze und iss dein Toast!"

thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

Beitrag von thorstain » 25.09.2006, 14:48

Der Ulrich Stehli schmiedet auch welche die sehr gut aussehen. Da mußt Du mal den Harbardr fragen, der kann Dir genaueres sagen, wie Du an die herankommst.
Ansonsten gibt es da noch den Udalrich. Der macht die zwar nicht selber, aber sind auch handgeschmiedet. Bedürfen allerdings meist noch ein wenig Nachbearbeitung mit der Feile und Säge (Schaftdorn auf gewünschte Länge einkürzen und auf Bohrung passend feilen sowie Gewicht der Spitze normieren).

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpe arcum » 25.09.2006, 15:41

http://web.quick.cz/celtic-smith/

Die sind m.E.n. unschlagbar was Preis/Leistung angeht...

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Eure Antworten!

Beitrag von redeye » 26.09.2006, 11:24

Tja, vielen Dank für die Tipps, Links etc. - teilweise ganz interessant. Jetzt mal ne andere Frage, verwendet jemand von euch Bodkins so ganz normal beim alltäglichen Schießen oder ist es für euch mehr so Deko. Vielleicht gibt´s ja Erfahrungswerte, die ganz interessant wären.

Ach ja, noch bezüglich was ich unter preiswert verstehe - ist ein bisschen schwierig zu beurteilen - da die Preise ja sehr stark variieren, vielleicht auch deswegen weil bei den meisten Anbietern nicht genau dabei steht wie sie hergestellt wurden.
Hab mir letztens welche bei Bodnik bestellt, sind allerdings STK.-Preis mäßig schon eher happig.

Jah bless
redeye
mfg
redeye

http://www.loki-art.at

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Deko!!!

Beitrag von carpe arcum » 26.09.2006, 13:04

Worauf willst Du denn schiessen? Jeder Besitzer eines 3D-Tieres oder auch nur einer normalen EF- oder Stramit-Scheibe wird Dir einen husten, wenn Du sein gutes Target mit Deinen Bodkins zerschiesst! Und noch schlimmer verhält es sich bei Fangnetzen: 20 Pfund reichen für eine Bodkinspitze aus um durch das Netz durch zu gehen! Mach das 20 Mal und Du hast 20 Löcher und 20 Probleme mit dem Fangnetzbesitzer.

Bei eigenem Material ist es natürlich Deine Sache!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 26.09.2006, 14:45

Ich schieße Bodkin und Klinge GAANZ gelegentlich mal, einfach aus Spaß, auf meine Schaumstoffscheibe. Immer mit schlechtem Gewissen, denn das KANN als jagdtaugliche Ausrüstung oder Sicherheitsrisiko ausgelegt werden - ist Publikum da, bleiben die im Köcher (ich schieße in öffentl. Gelände!), und in den Wald nehme ich die NIE mit.

Rabe

thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

RE: Eure Antworten!

Beitrag von thorstain » 26.09.2006, 15:15

Original geschrieben von redeye
verwendet jemand von euch Bodkins so ganz normal beim alltäglichen Schießen oder ist es für euch mehr so Deko.

Ich schieße mehr oder weniger regelmäßig Bodkins. Allerdings nur da, wo es einem vom Scheibenwart erlaubt wird. Gute Bodkins nehmen eine Scheibe nicht wesentlich mehr mit als die normalen Messing- oder Stahlspitzen (die Eindringtiefe ist etwas größer, so etwas wird aber leicht von einem Compounder getoppt) - aber das sehen nicht alle so, und daher sollte man eben vorher fragen.
Auf jeden Fall sollte hinter den Zielen genug Platz sein (also keine Fangnetze, weil die die Dinger nicht wirklich aufhalten).
Jagdspitzen schieße ich eigentlich nie - die zerfetzen einfach jedes Ziel und Broadheads mit Widerhaken bekommt man ja auch schlecht wieder aus der Scheibe raus (Durchschieben ist ja auch keine Lösung).
Für's Roven und andere "normale" Gelegenheiten bleiben Bodkins und Jagdspitzen brav zu hause. Nicht nur - wie der Rabe schreibt - weil's einem als Jagdversuch o.ä. ausgelegt werden könnte, sondern allein schon, weil es wenig Spaß macht, die Dinger wieder aus Bäumen und dergleichen 'raus zu popeln.

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Schießen mit Bodkins!

Beitrag von redeye » 26.09.2006, 17:09

Tja, um das nur einmal klar dazulegen (ich weiß ja, dass die meisten von euch eher aus dichtbesiedelten Ballungszentren kommen) liegt bei mir der Fall etwas anders. Ich hab seit dem Zeitpunkt als ich mir meinen ersten Bogen gekauft habe noch nie auf eine normale Zielscheibe oder ein 3D Tier geschossen (nur einmal durch die Werkstattscheibe meines Schwiegervaters nachdem der Pfeil den Boden touchiert hat), da Möglichkeit auf einer ca. 200 ha großen Fläche auf große Weiten etc. zu gehen ohne jemanden zu gefährden. Es gibt zwar einen Jagdparcour in der Nähe, aber irgendwie konnte ich mich noch nicht dazu durchringen dorthin zu fahren. Ausserdem hab ichs eher mit der Herstellung und dem ausprobieren von selbstgefertigten Bögen als mit dem durchlöchern von Tierattrappen (nichts für ungut :anbet ).
Vielleicht kann mir jemand wirklich eine gute Empfehlung für 1a Bodkins geben, hab mir zwar heute die ganzen Seiten alle durchgesehen, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.

Jah bless
redeye
mfg
redeye

http://www.loki-art.at

Selten-Kai
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 05.10.2003, 19:10

Hab da was für dich!

Beitrag von Selten-Kai » 26.09.2006, 17:24

Hallo,

ich hab bei mir im Laden beste Bodkins und auch MA-Blattspitzen!

Einmal handgeschmiedet, und damit leider wirklich teuer (16 Euro/Stk) oder aber welche, die ich mal selber auflegen lassen habe, das sind Bodkins und Blattspitzen aus besten Stahl, aus einem Stück gedreht und gefräst, absolut identisch in der Form, hochpräzise und mit 8 Euro/Stk auch bezahlbar!
(Ab 21Stk nur noch 7 Euro/Stk)

Ich schiesse damit übrigens immer!!! Nix Deko, aber mein Scheibenverbrauch is extrem und neulich hab ich durch mein Scheunentor + meinen Geländewagen durchgeschossen! (Vollkommen blöde :bash :bash :bash )

Ich gebs zu!

Nee aber ganz im Ernst, die Spitzen sind gut und bis auf die fehlende Schmiedenaht an der Tülle sind sie auch vollkommen "A" ;-)

Kai

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Mittelalter - Pfeilspitzen!

Beitrag von Joel Hug » 05.05.2007, 15:24

Ich habs so, dass ich bei den Pfeilen alles selbermache
(ausser den Federn ;D  ), und deshalb eigentlich immer mit Jagdspitzen schiesse. Obwohl ich momentan erst 20 lbs schiesse, wird es absolut schwierig den Pfeil, wenns daneben ging in einen Ast oder so, wieder rauszubringen.
Mit der Zange gehts recht gut.
Normalerweise schiesse ich auf eine alte Matrazze, und das funzt einwandfrei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mittelalter - Pfeilspitzen!

Beitrag von Ravenheart » 07.05.2007, 09:43

@Joel Hug: Pass aber bitte auf, WO Du mit den "Jagdspitzen" zugange bist!

Zum Roven im Wald z.B. würde ICH so was NICHT nehmen - denn:

Einem Jagdaufseher könnte man mit Feldspitzen vielleicht noch glaubhaft machen, dass man NICHT wildert - mit Klingen dürfte das wesentlich schwieriger werden!

Der Unterschied zwischen Sportgerät und Jagdwaffe liegt beim Bogen m.E. in den Pfeilspitzen!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Sonstiges“