Tragen von Bögen?

Sonstige Themen rund ums Mittelalter.
Antworten
Shandra
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.08.2007, 22:23

Tragen von Bögen?

Beitrag von Shandra » 19.08.2007, 16:30

Hi,

Hoffe ich bin nicht im total falschen SubForum für die Frage. Meine Suche hat (vielleicht habe ichs auch übersehen) leider nur Threads zu primär historischen Köchern zu Tage gefördert - daher hier meine Frage:

Kann mir jemand weiterhelfen in Bezug wie Bögen früher (im Laufe der Zeit (insbesondere Europa 1100-1300, aber auch Allgemein), Regional, etc.) über Wegstrecken (Also nicht im Einsatz) am Mann getragen wurden? Einfacher schmaler, Seesackartiger Leinenschlauch?
Leider habe ich auch im weiteren Netz keine Infos dazu gefunden und nachdem ein Freund letztens die Frage an mich herangetragen hatte bin ich selber Neugierig und hoffe dafür hier bei den richtigen Leuten gelandet zu sein ;)

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von menhir » 20.08.2007, 10:03

Also... ganz ehrlich -selbst von mir als A-Fanatiker- was solche Fragen angeht empfehle ich die Weisheit: erlaubt was funktioniert (also was mit den vorhandenen Mitteln funktioniert)

Ich glaube ja nicht, dass jeder Mensch der einen Bogen hatte sich auch gleich Gedanken machte, wie er ihn wohl transportieren könne. Ich glaube weiters, dass WENN hier Transportmöglichkeiten vorhanden waren, dies individuelle Lösungen waren, und dass es hier nicht eine charakteristische Form von Leinensäcken gab, die jetz über einen langen Zeitraum als Bogentasche definiert werden könnte.

Ich glaub wenn du den Bogen in Stofffetzen hüllst und das Paket mit Garn befestigst hast du eine nicht widerlegbare Transportmöglichkeit.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von Squid (✝) » 20.08.2007, 10:32

Ich denke, es geht beim Transport von Bögen ausserhalb des Einsatzes hauptsächlich um Nässeschutz.
Für das Militär (viele Bögen) kam in Frage: Bündel, Kisten, Säcke oder Fässer, alles auf Wagen unter Planen.
Individuellen Nässeschutz erreichte man am besten mit gefettetem Leder. Ob drumgewickelt oder als Tasche gearbeitet war wahrscheinlich zweitrangig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Shandra
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.08.2007, 22:23

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von Shandra » 20.08.2007, 17:43

Ok, das mit den Wagen klingt einleuchtent - ansonsten hört sich das Wickeln doch gut an ;) Scheint also so, als ob es da tatsächlich kaum Belegbare Daten zu geben scheint.

Danke!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von locksley » 20.08.2007, 23:41

Belegbar ist, daß die englischen Bogenschützen während des hundertjährigen Krieges Ihre Bögen in Hüllen aus gewachstem Leinen getragen haben. Aber auch in kampfzeiten achteten  diese Männer darauf, Ihren Bögen soviel Schonung wie möglich zukommen zu lassen, so ist überliefert, daß Sie Ihre Bögen erst kurz vor dem Befehl zum schiessen aufspannten.

Quellen dazu sind "The Heritage of the Longbow" von Hardy, oder die Schriften von Roger Asham, einem Zeitgenossen.

Nähere Hinweise findest Du hier in der Literaturliste.

http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=3372.0
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von Squid (✝) » 21.08.2007, 00:01

Das passt doch zu unsseren hobby-archäologischen Überlegungen *g*
Gewachstes Leinen macht Sinn, besonders wenn es eng gewebt ist, ist es wasserdicht.
Und der Sarge hätte den Schützen wahrscheinlich persönlich gewürgt, wenn der den Bogen den ganzen Feldzug über gespannt rumgeschleppt hätte...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Sagitta

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von Sagitta » 21.08.2007, 23:26

hier ist eine ebenso praktische wie optisch ansprechende lösung:

http://www.hidehandler.com/Archery_accessories.htm

guckst du unter bowsling:

http://www.hidehandler.com/images/bowslingLg.jpg

ansonsten ist die einfachste methode, sich den bogen einfach umzuhängen. kann allerdings zur stolperfalle werden, wenn man als halbriese einen langbogen führt...

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Tragen von Bögen?

Beitrag von menhir » 22.08.2007, 14:32

Ähm... das is fürs neuzeitliche Roving evtl brauchbar... aber die Rede war ja eigentlich von mittelalterlichen Transportsystemen, die den Bogen ja auch schützen sollten...

Und versuch mal in diese Bowsling einen (echten) Langbogen einzuhängen  ;)

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Sonstiges“