Holzwaffen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Holzwaffen

Beitrag von blueball » 12.12.2004, 17:20

Servus erst mal.

Ich wollte wissen, ob jemand von euch erfahrungen im Holzschwertbau hat. Ebenso Holzrundschild.

Wir bräuchten die Holzschwerter als Übungsschwerter. Also weil sie was aushalten müssen, folgere ich mal sollten sie aus Esche gemacht sein. Dann wahrscheinlich im Baumarkt oder so Holz dafür kaufen. (Aber welche Maße, auf was muss man achten)
Dann hab ich noch irgendwo im Web eine Parierstange aus Leder gesehen. Die soll auch gut sein. Jetzt wär hier meine Frage, wo krieg ich die her oder noch besser, wie mach ich mir die???

Dann das Rundschild. Nehmt ihr euch Holz und schneidet es euch einfach aus. Welches Holz nehmt ihr? Es soll schon was aushalten. Also später evtl sogar Tritte und Schläge mit Schaukampfschwertern. Dann der Randbeschlag... Kann man den selber machen, wenn ja, was brauchen wir alles Dazu. Den Schildbuckel hab ich schon gelesen, also den bräucht ma nimma.

Ach ja. Die beste halterung für den Schild wär natürlich auch noch schön, wenn ihr uns das sagen könnt.


Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht gleich, falls diese Fragen schon mal irgendwo da waren.
Wir sind eine sehr jung neue Gruppe und wollen halt viel selber basteln.

Wäre euch zu Dank verpflichtet.


Merce im Voraus.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 12.12.2004, 17:27

Hai und Hallo erstmal

Ich habe selber keine Erfahrungen mit dem Bau von Holzwaffen.
Larper bauen ihren Kram ja meist aus Schaumstoff, GFK und Latex, aber schau mal auf www.kaltokri.de nach.
Unter Projekte hat es da eine gutgemachte (finde ich jedenfalls) Bauanleitung für einen Wikingerrundschild aus Holz.

hth

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 12.12.2004, 17:40

Die Schwertform soll an das mittelalterliche 2-Schneidige Schwert angelehnt sein

Prst
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2004, 14:33

Beitrag von Prst » 13.12.2004, 09:52

Wenn Du das Schwert tatsächlich benutzen willst, dann kann ich Dir Robinie empfehlen. Ich habe mir mitllerweile einige Messer und Schwerter (Bokken) selbst gemacht und muss sagen, dass die Robinie meinen Erwartungen voll entspricht.
Wie schon weiter Oben gesagt, solltest Du jede Schwächung des Materials vermeiden. Ausserdem solltest Du darauf achten, dass Du kein spödes Holz verwendest bzw. spätestens nach jedem (Übungs-)Kampf das Holz auf Splitter, Risse oder Abplatzungen untersuchst. Ich rede hier aus eigener schmerhafter Erfahrung, als sich bei meinem Eichenbokken auf der "Schneide" ein Spiess hochgestellt hatte und ich ihn mit meinem Daumen "gefunden" hatte - da floss richtig Blut (und seitdem habe ich die deutsche Eiche ligenlassen).

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 13.12.2004, 09:56

Kannst du mal ein paar I-net Adressen posten, woher du deine Bokken beziehst, oder gehst du in Shops. Ich wüsst keinen bei uns in der Nähe.

Vielen Dank im Voraus

Jalaxle
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 06.09.2004, 12:50

Beitrag von Jalaxle » 13.12.2004, 10:16

Ich benutze die schicken alten Lattenroste von ganz fürher. Davon haben wir noch 2 Stapel auf dem Dachboden liegen und die überleben sogar recht langge den Kampf gegen richtige Schwerter ^^. Ob man daraus nun ein schickes holzschwertbasteln kann weiss ich nicht, da ich nicht an dem Lattenrost rumgesägt habe um die stabilität zu erhalten...war ja wie gesagt für Training gegen Metallschwert :D
- hitsuji no kawa o kita ookami -

Prst
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2004, 14:33

Beitrag von Prst » 13.12.2004, 10:17

Also z.B. mit den Begriffen "Bokken dojo versand" gibt es einige Treffer, beispielsweise "http://www.budoshop-online.de/index1.htm".
Wie der ist, kann ich nicht sagen, habe mir meine Bokken bislang alle selbst gefertigt (lt. Literatur geht da ja sowieso fast alles, notfalls tut's auch ein Ruder ...) *g*

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 13.12.2004, 10:27

ja hat den einer eine genau Anleitung für Bau.

Oder einfach aussägen, hobeln, glattschleifen.

Aber woher kriegt man die Lederparierstange.
Oder was ähnlich stabiles. Und wie mach ich die am besten fest...

@Jalaxle: Gute idee. Muss schauen, ob meiner Schwester auffällt, wenn ihr a paar Latten von ihrm Lattenrost abgehen. Kriegt jetzt eh dann a neues Bett. *g* ;-)

Wie gesagt ist ja nur für Trainingszwecke, damit wir uns als ungeübte nicht gleich die Finger abhacken.

Ach ja hat jemand Literatur, oder was vergleichbar gutes im Inet über Schaukampf, wie man den am besten trainiert.
Später evtl. mit Trainier, aber da haben wir jetzt des Geld noch ned dazu

Prst
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2004, 14:33

Beitrag von Prst » 13.12.2004, 10:36

1. Schwert:
Ich habe von den Dojokollegen ein Bokken als Vorlage genommen und dann nach eigenem Gutdünken 'rumgeschliffen.
2. Parierstange:
Eine Parierstange ist nich so einfach, versuch es doch mit einer Ledertsuba (Erklärung Tsuba, siehe http://www.definition-info.de/Tsuba.html). Dazu nimmst Du eine oder mehrere Scheiben dickes Leder, schneidest jeweils ein Loch hinein, das etwas kleiner als der Schwerdurchmesser an der entsprechenden Stelle, und weichst die Scheibe dann ordentlich ein. Anschliessend kannst Du die Lederscheibe(n) leicht an die gewünschte Stelle schieben und dort Trockenen lassen (ähnliches wurde zur "Montage" einer Pfeilauflage in einem anderen Thread geschrieben...). Du kannst ja auch verschiedene Formen ausproberen und kommst so vielleicht doch zu einer Parierstange.

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 13.12.2004, 13:21

Hier ist z.B. ein Bild von einem Holzschwert wie wir es wollen...

Bild

Sollte halt den normalen Mittelalterschwertern nachempfunden sein...

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 13.12.2004, 14:58

Hai

Eine kurze Googleabfrage ergab zum Beispiel folgende Website:
http://www.ninjashop.de/c72.html
Das Ding ganz unten auf der Seite sieht für meinen Geschmack den Übungsschwertern auf deinem Bild ziemlich ähnlich.

so long

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 13.12.2004, 15:08

@Demion:

Merce genau so ungefähr sollts werden.

Aber halt zum selbermachen.

blueball
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2004, 15:25

Beitrag von blueball » 13.12.2004, 16:54

@Schattenwolf:

Merce werd ich heut Abend gleich ausprobieren

Dunkelelf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 27.12.2006, 16:36

Re: Holzwaffen

Beitrag von Dunkelelf » 08.06.2008, 22:11

sooo ^^ mal wieder bissl auffrischen hier

ich hab mir auch schon mal welche geschnitzt hab bissl recherchiert und hab gefunden das man wallnuss nehmen kann ..

also hab ich die 2 äste die mein vater netterweise seit 5 jahren oder so rumliegen hatte genommen und gespalten.

hab se in nen schraubstock eingespannt und mit ziehklinge und messer bearbeitet also dem holz gefolgt ^^ direkt geschnitzt hab ich fast ned

2 hab ich geschnitzt die aus jeweils nem 8tel waren also war nimmer alzuviel zu tun ^^ schaun aber auch ned alzuuuu professionell aus

ich wollte halt bokken haben also mehr wie die japanischen katanas

sind halt ziemlich krumm  ;D und den letzten den ich gemacht hab der relativ gut ausschaut der is auch krumm

jetzt wollt ich mal wissen wies ausschaut mit dämpfen funzt des wie soll ichs machen usw.

bilder werd ich irgendwann noch reinstelln denk ich :)
Das Leben ist grausam...

... und endet meistens tödlich

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Holzwaffen

Beitrag von Alzwolf » 10.06.2008, 12:33

Gesucht, gefunden!

Schau mal hier rein:
http://www.trainingsschwerter.de/shop/c ... ucts_id=48
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“