Trigger nach traditioneller Art

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Filnek
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 25.07.2004, 00:36

Trigger nach traditioneller Art

Beitrag von Filnek » 22.10.2004, 00:11

pax vobiscum, waffenbrüder!

ich weiss nicht, ob ich soeben das rad neu erfunden habe, aber ich hab vorhin echt was interessantes entwickelt!

aufgrund ermangelung eines schiesshandschuhs befinden sich zur zeit zwischen daumen und kleinem finger meiner rechten hand nur ein paar blutige stümpfe. mir wurde auf einmal klar, dass ich mir was ausdenken musste um weiterem Fingerkuppenverschleiss vorzubeugen, und erinnerte mich an die "trigger", die man beim professionellen compoundbogenschiessen benutzt, um ein "fehlschwingen" der sehne durch ablassen selbiger vom finger zu vermeiden - und so konstruierte ich folgendes.

ich nahm ein etwa 5 cm langes stück haselnusszweig von etwa 1 cm dicke, feilte in die mitte eine gut 1,5 cm breite kerbe und schnitt mir ein lederband selbiger breite und der etwa achtfachen länge zurecht. das lederband legte ich nun in die kerbe - um das stück holz herum - und vernähte das eine ende, dass ich direkt am holz hielt, mit dem stück des lederbandes auf der anderen seite des aststücks. somit hatte ich ein stück holz, an dem ein etwa 9 cm langes stück lederband mittels einer schlaufe befestigt war.

dieses wunderbare stück verwende ich folgendermassen: dort, wo beim mediterranen griff normalerweise sehne und pfeil plaziert sind, befindet sich bei mir das instrument. das stück holz liegt auf der innenseite meiner finger, das lederband zwischen zeige- und mittelfinger. nun lege ich das zwischen meinen fingern hervorragende band um die sehne des bogens, etwas oberhalb des nockpunktes, und führe das ende des bandes wieder zwischen meine finger zurück - jedoch so, dass wenn ich jetzt die hand zur faust schliesse, das lose ende des lederbandes zwischen handfläche und holzstück eingeklemmt ist.
jetzt lässt sich die sehne einfach und völlig schmerzfrei ziehen. um sie loszulassen lockert man einfach ein wenig den griff der faust: das lederband hält die sehne nicht mehr, sie kann vorschnellen.

ich werde morgen ein wenig mit dieser brillianten erfindung experimentieren... ich freue mich auf eure empörten antworten, von wegen "da bist du nicht der erste, der so'n ding gebastelt hat" etc.

ein bild sende ich in kürze nach.

Filnek
- IN LUCE DOMINI REMANETE! -

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 22.10.2004, 01:02

Keine Ahnung, ob so ein Ding schonmal jemand gebastelt hat (vermutlich ja, "weil die waren damals ja auch nicht blöd ;-)"). Ich kann mir vorstellen, dass das für den waidwunden Anfänger eine schöne Sache ist - aber reich wirst du mit der Erfindung vermutlich trotzdem nicht - so viele traditionelle Schützen wollen dann auf Turnieren wohl doch nicht in der Compound-Unlimited-Klasse starten :D (die Compoundler die ich kenne nennen die Dinger übrigens "Release").

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 22.10.2004, 10:06

@filnek:

1. Du solltest Dir mal das neueste Heft der TB bestellen! (Link)

Da ist ein Artikel zu dem Thema, auch mit Bildern und Vergleichsmessungen, drin!

2. ICH halte nix von solchen Handschonern, weil ICH den direkten Kontakt zur Sehne und zum Pfeil brauche! Klare, die "Leidenszeit" zu Anfang ist hart, aber nach einigen Wochen vorbei, und ab da ist das kein Thema mehr, und das bleibt auch so, wenn man regelmäßig (2 -3 x im Monat) 1, 2 Stündchen schießt... (Ich schieße bis 75# ohne Handschutz)! Für die erste Zeit hilft ein dünnes Tab, das man leich selber herstellen kann, die Schmerzen im Rahmen zu halten; Hat sich das "Fleisch" erst mal "umgebaut" zwickt da nix mehr! Und entgegen manchen "Unkentönen" gibt es auch keine dauerhafte Hornhaut!

Rabe

Filnek
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 25.07.2004, 00:36

ok. release. ich hatte es einfach vergessen

Beitrag von Filnek » 22.10.2004, 23:27

ok... ich hab das ding heute mal ausprobiert. das ding kann man echt in die tonne kloppen. die sehne rotiert beim loslassen oder schlägt nicht gerade auf den bogen zu, sondern kreuz und quer... naja. immerhin hab ich die lederverarbeitung jetzt in mein repertoire aufgenommen (hab meinem bogensack in spee heute einen lederboden auf der innenseite verpasst :D ) - so hat alles seine guten und seine schlechten seiten.

Filnek
- IN LUCE DOMINI REMANETE! -

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“