Hubert's Sitz

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Hubert's Sitz

Beitrag von MacBumm (✝) » 18.07.2004, 15:31

Tach zusammen!

Auch Flachlandtiroler? Auch Probleme mit Tiefschüssen bei Turnieren im Hochgebirge? (Hochgebirge: Aus Sicht des Westfalen alles über 5 Meter...)

Auf MacBumm! liegt eine kleine Anregung zum Hochstandbau unter Pfeil&Bogen/Wald/Hubert's Sitz.

Viel Spaß beim Nachbau und Tüskes! Hubert :D
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

MacBumm - der Knaller!!!

Beitrag von Taran » 18.07.2004, 16:47

Hubert - im regelmäßigen Takt lieferst du uns nützliche, durchdachte (fundiert auch ohne Beton -) ) Artikel. Supersupersuper!
Danke!
Und lustig und eingängig geschrieben ist das ganze auch noch...
Jaja, die Weisheit des Narren ist größer als die so mancher Experten...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Narrenfreiheit

Beitrag von MacBumm (✝) » 18.07.2004, 17:34

... weswegen ja der Narr auch Ratgeber der Könige war: Andere hätte es wohl den Hals gekostet ...

Hubertus Bombus von Suderwick :D
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 19.07.2004, 11:59

Jetzt bräuchte man nur noch den passenden Wald dazu ! :D
bzw. so verständnisvolle Förster die da nichts dagegen haben...
Schöner Sitz ist das ! :-)
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 19.07.2004, 13:04

Wenn ich da richtig informiert bin, war das in Rhede auch nicht immer so selbst verständlich, das mit dem Wald und dem Bogenschiessen....
Carpenter

MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Beitrag von MacBumm (✝) » 19.07.2004, 15:50

@ Carpenter:

Da hast du aber den Nagel mächtig auf den Kopf getroffen! Unser erstes Gelände hatten wir exakt ein Wochenende lang: Dann hat der Jagdpächter auf die Kacke gehauen. Und da unser Verpächter keinen Ärger mit seinem Nachbarn, dem Jagdpächter, haben wollte, durften wir weiterziehen.

Wir pachteten einen anderen Wald, aber auch hier waren die nächsten Jahre von ernsthaften Auseinandersetzungen mit dem dortigen Jagdpächter geprägt: Als Vorsitzender habe ich wirklich haarstäubende Dinge erlebt...

Aber der Nimrod ist ruhig geworden, seitdem seine Jagdgenossen und unser Verpächter ihn in die Schranken verwiesen haben: Heute geht man sich nach Möglichkeit aus dem Weg - es ist kein echter Friede, aber mehr als ein Waffenstillstand...

:-)

Der Blick zurück sagt mir, dass unsere Entscheidung, mit einem Großgrundbesitzer einen Pachtvertrag abzuschließen, richtig war. Wer als Landwirt in seine Nachbarschaft eingebunden ist, der ist in der heutigen Zeit oft auch abhängig: Die landwirtschaftlichen Maschinen sind derartig teuer, dass sie oft nur im Maschinenkreis finanzierbar sind. So kann Nachbar A schnell Druck ausüben auf Nachbar B.

Habe ich es aber mit einem Großgrundbesitzer zu tun, habe ich in der Regel Jemanden vor mir sitzen, der völlig unabhängig schalten und walten kann. Für ihn bzw. seine Verwaltung zählt nur, was der Besitz in Mark und Pfennig ausspuckt. Und die, die auf die Kacke hauen könnten, sind unter Umständen seine Pächter und so von ihm abhängig.

Wenn also jemand ein Gelände sucht, dann kann ich nur an die Großgrundbesitzer verweisen: Kirche, Adel, Staat.

Nein, nein: Wir leben schon im 21.Jahrhundert, aber was die Besitzverhältnisse angeht - nun da hat sich nicht viel geändert.

MERKE:
Wenn ein Deutscher im Rahmen einer Revolution einen Bahnhof stürmen muss , - dann löst er eine Bahnsteigkarte.

:bash

Tüskes! Hubert
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“