Seite 1 von 1

Vollnieten

Verfasst: 26.05.2004, 11:29
von John Turtle
Ich habe vor einige meiner Ledersachen nicht mehr zu nähen, sondern zu nieten.
Allerdings wollte ich die mittelalterliche Variante wählen und Vollnieten aus Messing oder Kupfer benutzen.
Leider hab ich so was noch nie gemacht.
Kann mir jemand helfen ? Welches Werkzeug man braucht und wie das ganze funktioniert ? 8-|

Nieten

Verfasst: 26.05.2004, 13:47
von Haggy
Hallo John
Ich arbeite auch gerne mit Nieten, sieht einfach toll aus und hälli ewig.
Beim vernieten von Leder lege ich oben und unten immer eine art Scheibe unter, die mache ich ebenfells aus Messingblech, rund oder eckig.
Auf dem Bild siehst du was ich meine.
Bild

Werkzeug

Verfasst: 26.05.2004, 14:55
von mikea319
Hallo,

die Scheiben sind deshalb nötig, weil sich sonst beim Schlagen des Setzkopfes einfach nur das Leder weitet und der Niet nicht hält.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten wie man Vollniete verarbeitet.
Beim direkten Nieten und das ist die für deine Arbeiten sinnvollste Methode, schlägst Du mit einem Hammer (300 - 500g) auf die Seite des Nietes die du verdicken willst (Setzkopf). Wenn Du dir nicht sicher bist ob Du durch direktes Schlagen einen geraden setzkopf hinbekommst kannst Du auch einen dicken Durchschlag auf den Setzkopf setzen und da mit dem Hammer draufschlagen.Für die andere Seite brauchst Du einen Döpper oder ein stück Eisen in das die passende Mulde für den Rundkopf ( ich nehme mal an das Du Rundkopfniete verarbeiten willst) eingearbeitet ist. Da legst du beim schlagen den Rundkopf rein. Ansonsten brauch du noch einen Nietschneider um die Niete auf die passende Länge zu richten. Der Niet sollte vor dem Schlagen ca 1/3 der Klemmlänge (ges. Stärke des zu vernietenden Materials)aus dem Material herausstehen. Wenn der Schaft zu weit rausschaut schlägst Du ihn sonst nur krumm wie einen Nagel, wenn der Schaft zu kurz ist, wird der Setzkopf zu klein und hält nicht.
Beim direkten Nieten brauchst Du eigentlich kein weiteres Werkzeug.;-)
Es gibt noch andere Methoden, aber für Lederarbeiten reicht das eigentlich.
Du solltet darauf achten das Du Niete aus Weichkupfer oder -messing verwendest. Wenn die Messinglegierung zu hart ist reisst der Setzkopf oder der Niet bricht.

Gruß

Michael

Verfasst: 26.05.2004, 14:55
von horsebow
Das würde mich auch interessieren:
Kann man solche Messing-, Bronze- oder Kupfervollnieten kaufen, wenn ja: wo?
Oder muß man sich die aus Rundmaterial selber dengeln, wenn ja: wie kriegt man den runden Kopf so regelmäßig hin?
Gibt's irgendwo im Web eine Arbeitsanleitung dazu?
Moderne Hohlnieten sehen eben nicht so "A" aus...

Gruß, horsebow

selber machen

Verfasst: 26.05.2004, 15:34
von Haggy
Vollnieten sind nicht einfach zu bekommen und wenn dan recht teuer.
Ich mache mir meine Messingnieten selber, ich kaufe M4 Schrauben mit Sechskantkopf und spanne sie mit dem Gewinde in die Bohrmaschine.
Bei angemessener Drehzahl schleife ich ihr dann den Kopf rund.
Wenn man nicht gleich 200 Stück braucht geht das ganz gut. :D

Verfasst: 26.05.2004, 15:42
von horsebow
@Haggy: THX! Auf genau so einen Tip hatte ich gehofft!
Aber jetzt geht's weiter:
Hast Du eine Gegenplatte mit paßgenauer Mulde für den Kopf, oder legst Du den Nietkopf auf eine glatte Fläche?
Wie weit sollte der Nietbolzen über das zu vernietende Werkstück hinausstehen?
Wie muß man hämmern, damit der Stift vernietet und nicht krumm wird?
Eher schwerer oder eher leichter Hammer?

Fragen über Fragen...

Gruß, horsebow

guggst du

Verfasst: 26.05.2004, 15:51
von Haggy
Man braucht eine Mulde für den Kopf sonst wird er platt und das wollen wir nicht.
Ich habe eine Bohrer vorne rund angeschliffen und eine Mulde in die 10er Vierkant gebohrt.(Bild)
Der Hammer solte vorne gerundet sein oder ein Karroseriehammer. (Bild)
Der Niet sollte so 3mm - 4mm überstehen.

Bild Bild

Verfasst: 26.05.2004, 15:53
von horsebow
@Haggy: :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet !!

Jetzt trau' ich mich, das auch mal zu probieren!

Gruß, horsebow

RE: selber machen

Verfasst: 26.05.2004, 17:18
von Longbow Alex
Original geschrieben von Haggy

Vollnieten sind nicht einfach zu bekommen und wenn dan recht teuer.
Ich mache mir meine Messingnieten selber, ich kaufe M4 Schrauben mit Sechskantkopf und spanne sie mit dem Gewinde in die Bohrmaschine.
Bei angemessener Drehzahl schleife ich ihr dann den Kopf rund.
Wenn man nicht gleich 200 Stück braucht geht das ganz gut. :D


ÄÄhm, wie wäre es mit absägen vom Messingdrahr 4mm? Zumindest bei Silber habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Evtl weichglühen, erleichtert die Nietarbeit.

Material

Verfasst: 26.05.2004, 17:37
von mikea319
Fertige Niete bekommt man günstig am besten bei einen Spengler (Bauflaschner oder Klempner)
Am besten einer der z.b. Rauchabzüge für Aussenkamine macht.
Die beziehen die in Kilogebinden und wenn man nett fragt bekommt man die paar die man braucht vieleicht sogar geschenkt.
Das Teil um den Nietkopf reinzulegen kriegt man, wenn man es sicht selbst machen will im gut sortierten Werkzeughandel. Kostenpunkt ca 20 Euro von Stahlwille oder Hofmann.
Diejenigen dies nicht 100 % A brauchen können Vollniete auf kleine Sportflugplätzen in den Werkstätten besorgen. Da gibts welche die sehen fast wie Messing aus sind aber aus Alu.
Für uns kostet ein solcher Niet unter ein Cent.

Gruß

Michael

Verfasst: 26.05.2004, 20:03
von horsebow
Original geschrieben von Longbow Alex:
ÄÄhm, wie wäre es mit absägen vom Messingdraht 4mm? Zumindest bei Silber habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Evtl weichglühen, erleichtert die Nietarbeit.


Klingt gut, aber wie kommt man da ran? Ich wäre auch mit 3mm Messingdraht zufrieden...

Gruß, horsebow

Verfasst: 26.05.2004, 20:10
von Longbow Alex
Versuch es mal im Eisenwarenhandel oder bei einer Drahtzieherei. Ganz vielleicht steht auch mal eine Stange im Baumarkt. Oder in einer Dreherei fragen.

Verfasst: 27.05.2004, 14:16
von entman
vielleicht haben ja noch andere interesse an nieten und dann könnte man hier

http://www.schulte-nieten.de/

mal anfragen was die vollnieten so kosten...
dann vielleicht eine Sammelbestellung machen, falls die preise ok sind...