Seite 1 von 1

Schutzhandschuh für die Bogenhand

Verfasst: 12.04.2004, 19:00
von Benny
Nabend!

Ich schieße einen Langbogen (60 lbs) ohne Pfeilauflage. Bisher hab ich mir den Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger immer abgetapet damit er durch die Pfeile nicht aufscheuert. Will mit jetzt aber einen Handschuh Besteln.

Idee 1
Einfah eine Röhre mit Daumenloch aus zB. Leinen der obenauf Leder hat

Idee 2
Ein Handschuh der nur aus Daumen und Zeigefinger besteht und einen "Steg" hat der bis ans Handgelenk reicht und dort ein Riemen zum Festmachen dient. Sehr Ähnlich einem normalen Schießhandschuh.

Habt ihr schon erfahrung / Bilder mit so einem "Schutz"? Wie is des bei Idee 1 mit dem Halten des Bogens (Ledergriff).

Danke im Vorrauf
ciao
Benny

alles (fast) zuviel...

Verfasst: 12.04.2004, 20:51
von Harbardr
...mach'ne Nockpunktüberhöhung von ca. 10 mm, wickle Dei Pfeile an den Ferderspitzen u. Du wirst Deine Ruhe haben, was das Kratzen u. Zwicken bei Schießen angeht.
So kannst'e mit rel. wenig Aufwand die Sache erledigen.

hi benny...

Verfasst: 12.04.2004, 23:50
von Ravenheart
..schau hier mal:

Handschutze im Forum

;-)

Rabe

Mercy

Verfasst: 13.04.2004, 02:46
von Benny
Danke.

@raven
Etwa solche bilder habe ich gesucht. Habe nur beim suchen dieses Thema nich gefunden.

@Harbardr
Habe meine Pfeile eigentlich alle gewickelt, muß wohl wirklich am Nockpunkt liegen. Werd wohl mal ausprobieren.

ciao
Benny

lappen

Verfasst: 13.04.2004, 10:57
von AEIOU
mach dir doch bei der griffwicklung oben eine lederzunge dran.

schneide dazu deinen lederlappen wie einen schulöffel oder schuhzunge zu. länge ca. 7 cm und breite max. 5 cm "zungenförmig" oder wie ein schuhlöffel vorne.

dieser lederlappen ist mit den letzten 10 wicklungen der griffwicklung am holz aufgelegt (geklebt) und mitgewickelt. diese "zunge" - wie beim fussballschuh - soll dann oben etwa 5 cm überstehen.
diesen lappen klappst du dann beim schießen über die spanne zwischen daumen und zeigefinger. der sensible bereich ist gut geschützt! .... und du hast den schutz immer mit dem bogen dabei.

das ist - glaube ich - einigermaßen "A" und sehr wirkungsvoll. hab das schon bei einigen selfbows gesehen.

foto hab ich keins. ich werde das aber bei einem meiner neuen bogen so machen und grad heute oder morgen wird wieder einer fertig.und dann kann ich ja eins machen ....

Verfasst: 15.04.2004, 08:26
von Benny
@ AEIOU
Gute, simpe, einfache lösung die bestimmt auch taugt.Danke
Bin an einem Bild recht intressiert, da sehe ich auch deine Wicklung. Wie breit hast du die Streife für die wicklung gemacht?

Benny

wicklung

Verfasst: 15.04.2004, 09:08
von AEIOU
@benny
die wicklung ist eine klassische griffwicklung, also etwa 10-12 cm lang. die schutzzunge ist im oberen bereich mitgewickelt.
material der wicklung ist eine etwa 1mm dicke sisalschnur (hanf geht auch- einfache paketschnur), mit weißleim am griff (vorher einschmieren) fixiert. nachher mit spannlack verdünnt gefinished (geht aber auch zaponlack oder einfach garnix mehr drauf)

das mit den fotos zieht sich noch ein wenig. ich hab am wo-end ein nachtturnier und geb mir mühe am abend immer ein wenig zu trainieren.... 8-) .... (nachtsichtgerät!!!)