Alter Pfeilsack
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Alter Pfeilsack
Ich möchte Euch hier meinen neuen "alten" Pfeilsack zeigen. Der Pfeilsack ist aus gewachstem Leinentuch, Hanfschnüren, einem Lederkreis für die Pfeile und ein wenig Nähgarn ;-)
Man kann ihn oben und unten öffen bzw. verschließen damit man Pfeile auch mit den Spitzen voraus herausnehmen kann. Dazu passend habe ich mir noch einen einfachen Ringgürtel gemacht.
Er fasst bis zu 24 Pfeile.
Man kann ihn oben und unten öffen bzw. verschließen damit man Pfeile auch mit den Spitzen voraus herausnehmen kann. Dazu passend habe ich mir noch einen einfachen Ringgürtel gemacht.
Er fasst bis zu 24 Pfeile.
"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
Re: Alter Pfeilsack
Wärs nicht besser am unteren Ende auch so eine Holzplatte einzunähen (halt ohne Löcher)?
Ich kann mir vorstellen dass die Pfeilspitzen am Stoff in der Spitze des Köchers einigen Schaden anrichten über die Zeit
Ich kann mir vorstellen dass die Pfeilspitzen am Stoff in der Spitze des Köchers einigen Schaden anrichten über die Zeit
Re: Alter Pfeilsack
Die "Holz"platte ist aus Leder und die alten Englaender hatten unten auch nix drin. Deswegen hat er wahrscheinlich keine reingemacht.
@Wolfric: Feines Teil, Nur deine Naehkuenste haben noch ein bissl Luft nach oben
@Wolfric: Feines Teil, Nur deine Naehkuenste haben noch ein bissl Luft nach oben

Haben ist besser als brauchen.
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Alter Pfeilsack
Danke Euch. Ja richtig. Soweit ich das recherchieren konnte war nix drinnen. Die Säcke wurden ja auch eher erst für den persönlichen Transport benutzt. Sollte aus dem Köcher heraus geschossen werden, konnte unten aufgemacht werden um die verschiedenen Pfeilspitzen zu sehen. Ansonsten dürften die Kollegen von damals eher die Pfeile vor sich in den Boden gesteckt haben.
Was die Nähkünste betrifft. Volltreffer!


"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- Sanne
- Sr. Member
- Beiträge: 250
- Registriert: 10.11.2015, 20:27
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Alter Pfeilsack
*klugscheißmodus* Doch, die war genau, zumindest bei Kleidung. Und feine Nähnadeln gab es, genauso wie sehr feines Garn. Das sagt natürlich nichts darüber aus, wie fein bei einem Pfeilsack genäht wurde. Gibt es nicht bei den Mary Rose-Funden ein Stück von so einem Pfeilsack? *\klugscheißmodus*Wolfric hat geschrieben: ↑25.06.2019, 22:07 Aber irgendwie glaube ich war die Genauigkeit damals wohl auch nicht so genau. Ich frage mich ja auch, ob die damals schon so dünne Nähnadeln hatten? Glaube eher die waren da mit dickerem Garn und groberen Nadeln unterwegs. Aber Glauben heißt nicht wissen?!![]()
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3681
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Alter Pfeilsack
Ja, so einen Fund gibt es von der mary Rose.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Alter Pfeilsack
Danke fürs zeigen. Ich druck das gefundene Lederstück von der Mary Rose mal auf Papier mit den original Maßen aus (es soll ein Oberteil eines Köchers sein und zum Schutz der Federn gedient haben) und brings nach Kolbingen mit - ich verstehs nämlich so ganz und garnicht. Wenn ichs noch schaffe schnippel ich das Ding noch aus nem weichen leder aus, dann kann man besser spekulieren und probieren 

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Wolfric
- Full Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.09.2016, 08:11
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Alter Pfeilsack
Könntest Du bitte Deine Erkenntnisse dann auch hier teilen?Neumi hat geschrieben: ↑27.06.2019, 22:06 Danke fürs zeigen. Ich druck das gefundene Lederstück von der Mary Rose mal auf Papier mit den original Maßen aus (es soll ein Oberteil eines Köchers sein und zum Schutz der Federn gedient haben) und brings nach Kolbingen mit - ich verstehs nämlich so ganz und garnicht. Wenn ichs noch schaffe schnippel ich das Ding noch aus nem weichen leder aus, dann kann man besser spekulieren und probieren![]()

"Geh gleich zum Schmied und ned zum Schmiedl!"
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6298
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Alter Pfeilsack
Das kann ich sehr gern machen - ich muss mir eh mal so einen pfeilsack bauen und dann eben möglichst authentisch. Was ich aber schon mal zum pfeilsack sagen kann ist: die spacer waren nicht von oben für die naht durchstochen, sondern von der Seite (gem. der Mary Rose Funde), also mit von oben unsichtbarer naht gearbeitet. Hierbei kann ich mir vorstellen, das man die naht vor den scharfen pfeilspitzen, wie bei tudorbodkins, schützen wollte.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...