Seite 1 von 2

Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 17:47
von Sennbow
Hallo Allerseits,

ich bin Senn und bin neu hier bzw. habe ich mich wieder nach Jahren gemeldet bis ich vor kurzen meinen ersten Survivalbogen bei Simeoni Wildnisschule gebaut habe.

Nun will ich mit wenig vorhandenen Werkzeugen weitermachen und ich wollte einiges selbst bauen wie dem Tillerbrett.
Meine Frage: Wie sind denn die genauen Abmaße? Ich habe leider nicht viel gefunden hier.

Im Dateianhang hab ich da mal was skizziert falls man da was sieht.
Sind die Abstände immer 2 Zoll beginnend mit 4" bis 32" ? Und ich weiß das klingt jetzt dämlich aber ab wann beginnen die 4" ?
Ab dem Bogenbauch (Griffbauch) oder Rücken oder der Mitte vom Griff? Ich weiß nicht wo ich das genau am Holz anzeichnen soll. Ich möchte diese Kerbe für den Griff einarbeiten und von der tiefsten stelle 4" runterlesen und anzeichnen.

Ihr könnt mir bestimmt helfen auch was Holzwahl und Länge/Breite etc. angeht ob geleimt oder Vollholz?

Ich danke euch allen schonmal

PS. ich komme aus dem Frankengebiet und würde mich gerne mit paar anfreunden hier :)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 17:49
von curebo
Hi,
Du mußt den Anhang noch hochladen... ;)

Edit: Ja, so ist das besser 8)

Die erste Kerbe reicht bei 20 cm zu machen. Können/dürfen darfst Du auch schon früher, ich finde, das bringt nicht viel.
Schau mal bei den Präsentationen rein, oder Bogenbau, da sind viele Tillerbretter. Inspirationen, die weiterhelfen...

curebo

P.S.: Ja, die 4" beginnen am Bogenbauch/ Griff hinten/ unterster Punkt deiner Auflage, sorry... das ist die Antwort

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 17:58
von Sennbow
Den Anhang hab ich nachträglich hochladen. ich sehe es zumindest :)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 18:11
von Dongelong
FC Lexikon -> Tillerstock
und gleich drunter -> Tillern
".....dann zu Ende Tillern bis zum Vollauszug, i.d.R. 28" (Zoll) = gut 71 cm - gemessen wird der Auszug übrigens von Bogen-Vorderkante bis zur Sehne im entferntesten Punkt."

Also ist es wurscht wie groß du "?" machst. Denn du weist ja nicht wie dick der Griff vom nächsten Bogen wird. Ergo passt das mit den Kerben nie ganz zum tatsächlichen Auszug.

Gruß
Dongelong ....auch Anfänger, auch Franke (Unterfranke)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 18:42
von curebo
Das Lexikon ist ein guter Hinweis. Da steht die erste Kerbe bei 15 cm machen. Bei den meisten Bögen da ja so circa auf Standhöhe.
Je kürzer Du deine Bögen bauen willst, desto früher muß die erste Kerbe gemacht werden.

Den eigenen Auszug würde ich nicht am Tiller... brett ... -stock ablesen ::)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 20:02
von apaloosa
Herzlich Willkommen.#
Messe vom Bochenrücken aus, Abstand jewils 1 Zoll (2,54 cm), bohr die Löcher und verwende 8er Dübel oder eine Maschienenschraube, das ist einfacher und schneller als die Kerben zu schneiden.

VG
Harald

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 20:30
von Sennbow
vielen dank :) ein anderer meinte grad umgekehrt also Bogenrücken? naja mir geht es erstmal nur darum den Bogen zu Tillern.

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 20:33
von Sennbow
curebo hat geschrieben:Das Lexikon ist ein guter Hinweis. Da steht die erste Kerbe bei 15 cm machen. Bei den meisten Bögen da ja so circa auf Standhöhe.
Je kürzer Du deine Bögen bauen willst, desto früher muß die erste Kerbe gemacht werden.

Den eigenen Auszug würde ich nicht am Tiller... brett ... -stock ablesen ::)


warum nicht? angst vor bestimmen Geräuschen? :D ja ich würde das auch nicht machen. manche machens, manche nicht.

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 20:35
von Sennbow
Dongelong hat geschrieben:...Ergo passt das mit den Kerben nie ganz zum tatsächlichen Auszug.

Gruß
Dongelong ....auch Anfänger, auch Franke (Unterfranke)


Das stimmt und danke für den Tipp. Mir ist auch erstmal wichtig das ich was zum tillern habe.
komme aus Mittelfranken:)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 18.07.2016, 21:04
von Heidjer
Hallo und Willkommen im Forum.

Für das Maß gibt es viele Möglichkeiten, nach den AMO (ATA) Regeln gilt für den Auszug folgendes:

Der Auszug wird vom Pivotpunkt aus gemessen und es werden 1,75 Zoll dazu addiert.

Der Pivotpunkt ist der Druckpunkt, der Punkt wo die Daumenwurzel den Druck auf den Griff ausübt. Die 1,75 Zoll die dazu addiert werden, sind ein Durchschnittswert für die Grifftiefe, so kann man tief geschnittene Recurvegriffe und bauchige Selfbogengriffe vergleichen. Alle Angaben zum Auszug und dem dazu gehöhrenden Zuggewicht werden in der Mehrheit danach ermittelt, zumindest im gewerblichen Bereich in Europa, Amerika und Australien. ;)

Dieser "Standart"-Auszug berücksichtigt die tatsächliche Grifftiefe nicht, für die benötigte Pfeillänge ist das Messen an der Vorderkante des Bogens praktischer, fürs Tillerboard aber die AMO Maße da ja meist unterschiedliche Bögen mit unterschiedlichen Griffen gebaut werden.

Die Standhöhe eines Bogens wird nach der AMO-Regel auch vom Pivotpunkt aus gemessen, eine Standhöhe von 6" sind somit gleichzeitig ein Auszug von 7,75"

Eine Standhöhe von 5" wird in den seltensten Fällen bei einen Bogen unterschritten, ein Maß unter 5" macht an einen Tillerstock oder Tillerboard also kaum Sinn, bei mir kommt das erste Maß bei 4,25" unter der Bogenauflage und ist mit 6" Auszug markiert. ;)


Gruß Dirk

weitere Frage zu den Abmaßen

Verfasst: 22.07.2016, 19:23
von Sennbow
Hallo zusammen,

ich habe grad noch eine weitere Frage , ich hätte vielleicht bald ein 44x44x900mm Kantholz aus Eiche und ich wollte Fragen ob die Länge reicht. beim Abmessen komme ich knapp auf 29 Zoll (1 Zoll Abstand). Ich wollte bis 30" messen aber wie macht ihr das? Zieht Ihr wirklich die Bögen auf dem tillerbrett so weit runter oder misst ihr das? ich brauche 1000mm aber ich weiß jetzt nicht ob ich wirklich die 30" brauche irgendwann vielleicht?

Ich meine, ich kann davon ausgehen das ein guter Bogen den man standardmäßig auf 28" auszieht auch auf 30" ausziehen kann oder? Wenn ich dann soweit bin fang ich an den herzustellen und zu präsentieren :)

Re: Abmaße eines selbstgebauten Tillerbretts?

Verfasst: 22.07.2016, 19:24
von Sennbow
@ Dirk

Hat mir sehr geholfen danke:)

Re: weitere Frage zu den Abmaßen

Verfasst: 22.07.2016, 19:46
von Ilmarinen
Sennbow hat geschrieben:Ich meine, ich kann davon ausgehen das ein guter Bogen den man standardmäßig auf 28" auszieht auch auf 30" ausziehen kann oder?

Nein, davon solltest Du nicht ausgehen. Wenn ein Bogen bis 28'' getillert ist, dann ist er bis dahin sicher und nicht weiter. Wenn Du einen Bogen bis 30'' ziehen willst, dann solltest Du ihn auch bis auf diesen Auszug hin tillern.
Es ist sogar sicherer noch ein Zoll über den gewünschten Auszug zu tillern.

Grüße

Jörg

Re: weitere Frage zu den Abmaßen

Verfasst: 22.07.2016, 19:54
von Sennbow
ok danke gut zu wissen :) und was mir aufgefallen ist. es gibt Leute die haben einen 850mm Tillerbrett und können bis 31" darauf Tillern. Mache ich meine Abmaße falsch?

Re: weitere Frage zu den Abmaßen

Verfasst: 22.07.2016, 20:06
von Ilmarinen
31'' sind ja auch nur 78,74cm. Rein rechnerisch geht das. Wenn Du dann von der Auflage noch die beschriebenen 1 3/4 Zoll abziehst bleibt genug Länge übrig.

Grüße

Jörg