Köcher aus Leder

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Ferro
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2014, 05:08

Köcher aus Leder

Beitrag von Ferro » 19.12.2014, 16:54

Hallo Leute,
der Köcher ist selbstgebaut, 650 mm hoch, 190 mm lang und 100 mm breit und hat eine ovale Grundform. Das braune Leder ist 4 mm dick, sehr steif und ich habe es für den Rumpf verwendet. Das schwarze ist 2 mm dick und recht weich. Die Bänder sind aus schwarzen Leder.
Verzierungen werde ich auch noch ran machen wenn ich weiß was ich will. ::)
Dateianhänge
K640_DSC_0004.JPG
K640_DSC_0005.JPG
K640_DSC_0006.JPG
K640_DSC_0007.JPG
K640_DSC_0008.JPG
was nicht ist
kann noch werden

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Dette » 21.12.2014, 10:06

Nich schlecht, sehr schön regelmäßige Naht! Für meinen Geschmack etwas zu viel Kontrast, der zusammen mit den scharfen Ecken einen recht kantigen Eindruck gibt. Die Kanten etwas abrunden würde dem Köcher glaube ich ganz gut tun.

Was meinst du mit Verziehrungen?

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Zoffti » 21.12.2014, 10:38

Hm, sieht aus wien richtig netter, geräumiger Rückenköcher... auf den ersten Blick schön und saupraktisch - aber.... Die aus richtig steifen Rindsvollleder - oder was immer, find ich im Feldeinsatz dann nicht mehr so spassig. Denn jedes Mal wenn man sich bückt um den nächsten Pfeil aufzupicken, purzeln einem alle anderen, die man vorgängig schon versorgt hatte, holter di polter wieder um die Ohren..... Auf diese Weise mutiert man zu einer Art slap-stick court-jester des Turniers - auch schön - aber
meine Contenance leidet eben unter so was....Also, muss man das Ding ständig an und abziehen oder man bastelt ein Futteral innen rein, das die Pfeile ein bisschen festhält - gerollte Filzdecke hochkant rein, oder so was...
Is nur als Anregung gemeint, denn ansonsten ist das ja eine sehr saubere, handwerklich einwandfreie Arbeit....
lg
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Ferro
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2014, 05:08

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Ferro » 21.12.2014, 12:37

@ Dette: Ich hatte als Verziehrung sowas wie ein Relief im Sinn aber ich weiß nicht so richtig wie ich das anstellen soll.
Wie runde ich die Kanten ab?? Mit Schleifpapier oder mit einem Messer?

@ Zoffti: Ja ich weiß was du meinst. Ist bei meinem ersten Trageversuch passiert. Habe oben Schnüre angebracht die zwar nicht mehr so schön ausehen aber
was nicht ist
kann noch werden

Ferro
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2014, 05:08

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Ferro » 21.12.2014, 12:40

Verdammt verklickt -.-
die Pfeile einklemmen so das nichts mehr rutscht. Außerdem bin ich dabei den Gurt zu einem Dreipunktgurt zu machen sodass der Köcher fester sitzt.
was nicht ist
kann noch werden

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Trainer » 21.12.2014, 18:55

Die.Sein (Design): ok
Verarbeitung: sauber
Wenn Du noch ein paar Tipps möchtest, lies weiter, sonst: gutes Erstlingswerk.

Oh, Du liest weiter... ;)
Also gut: Du hast den Tragegurt an der schmalen Seite angebracht. Deswegen wird der Köcher bei jedem Schritt auf Deinem Rücken tanzen wie ein besoffner Indianer. :D
Bei 190mmx100mm kommt bei dem Rückenköcher der Gurt an die 190er Seite. Dann sitzt er stabiler.
Dein Gurt und der obere Abschluss sind aus sehr weichem Leder. Daher sollte das Leder etwas stabilisiert werden. Eine Möglichkeit wäre es doppelt zu nähen (die Ränder um-nähen). Dann sehen die Ränder besser aus und die Kanten sind sauber.
Das würde auch dem Abschluss am oberen Ende eine Opitk verpassen, die etwas etwas anspruchsvoller wirkt.
Du hast die beiden Ledersorten verklebt. Wenn sie genäht wären (auch nachträglich, wenn sie vorher schon geklebt wurden) wäre der Look viel edler.
Aber das wären nur ein paar Tipps, die Du vielleicht beim nächsten Objekt umsetzen kannst.

Schönes Teil,
der Trainer

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Dette » 22.12.2014, 11:40

Ferro hat geschrieben:@ Dette: ... Wie runde ich die Kanten ab?? Mit Schleifpapier oder mit einem Messer?

Viel Erfahrung habe ich damit auch nicht, aber ich habe es mal mit Kantenhobel und Kantenglätter gemacht und das sah zumindest schon mal besser aus als einfach nur glatt abgeschnitten.
Veritas hatte hier mal was zu den Kanten geschrieben und da sieht das dann richtig gut aus ;)

Edit: Oh, und ich habe grade gesehen, in dem anderen Thread gehts auch grade um das Thema :)

Ferro
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2014, 05:08

Re: Köcher aus Leder

Beitrag von Ferro » 22.12.2014, 12:08

Vielen Dank für die Tipps!!!
Das mit den um nähen werde ich probieren und ich muss mal sehen wie ich an die Kanten noch ran komme um sie zu glätten. ::)
was nicht ist
kann noch werden

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“