Hallo Klaus,
danke für deine Aufmerksamkeit
Ich hoffe das hilft weiter! Die Werkzeuge habe ich als Foto beigefügt und denke die erklären sich von selbst, wenn nicht....
Ihr wisst ja wo ich wohne
Arbeitsschritte Pfeilsucherköcher:
-Zuschnitte anfertigen
-Schablonen für die Punzierung anfertigen (unter Zuhilfenahme von Klarsicht Klebefolie beidseitig bekleben dann kann man die Schablone mindestens 3 mal benutzen)
-Schablone mit Kreppband auf dem Werkstück ausrichten
-Umrandung mit einem Kugelschreiber oder Linien Stift nachziehen
-Schablone entfernen
-Umrandungen mit dem Swivle Knife um schneiden
-Leder anfeuchten mit lauwarmem Wasser
-Wenn das Leder kurz vorm trocknen ist kann die Umrandung entlang der eingeschnittenen Linien mit den Anschräger Werkzeugen (punzier Eisen) bearbeitet werden die Unebenheiten kann man dann noch mit einem glattem Holz Spatel oder Bein Spatel bearbeiten.
-Mit dem Kantenzieher oder Abstandzieher die Umrandung für die Lochung ziehen (5mm Nahtzugabe auf jeder Seite wird ermittelt an der Hakenbreite des Pfeilsuchers)
-Mit dem Nahtroller, in diesem Fall 5mm Abstand von Loch zu Loch da ja 5mm Flechtband benutzt wird, die naht abrollen und dann Lochen (entweder Ahle oder Lochzange, kann selbstverständlich auch mit einem Scharfem Bohrer gebohrt werden)
-Löcher für die Riemendurchlass Applikationen aus 1,8mm starkem Leder, lochen und punzieren
-Riemen punzieren
-Die Werkstücke färben und finish aufbringen
-Riemendurchlass Applikationen aufnähen (nur jeweils oben und unten da die Seiten mit Lederflechtriemen verflochten werden
-Ober und Unterseite des Pfeilsucherköcher´s getrennt durch ein Abstandslederriemen 5mm breit 3,5mm Stark (wie bei einer Messerscheide) miteinander verkleben und lochen.
-Den Randbereich umflechten
-Riemenschnallen an den Riemen befestigen
-Die Riemen durch die Riemendurchlass Applikationen ziehen
-FERTIG
Viele Grüße und danke für die Blumen
VERITAS